AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
@akhf_v
Der Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung - German Association for Historical Peace and Conflict Studies - interdisziplinär und historisch
ID: 2860266761
http://www.akhf.de/ 04-11-2014 10:09:16
477 Tweet
550 Followers
1,1K Following
Das dritte Panel mit Valentin Bardet (Université de Lyon), Christoph Laucht (@SwanseaHistory) und Regina Stuber (Niedersächsische Akademie der Wissenschaften) widmet sich Friedensvorstellungen und Friedensprozessen nach dem Großen Nordischen Krieg und dem Zweiten Weltkrieg. AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung CHL Cologne
Lektor on tour hat keine Angst vor Normativität (die Gerda Henkel Stiftung offenbar auch nicht): Er besucht in Köln die inspirierende Tagung des AK Historische Friedens- und Konfliktforschung AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung.
Abschlussdiskussion: Wo endet Wissenschaftskommunikation, wo beginnt politischer Aktivismus? Mit Eckart Conze (Philipps-Universität), Tatjana Tönsmeyer und @fel_lange. Moderiert von Arvid Schors. AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung @dsfrieden
In W&F 4/24: Ein Text von Maria Hartmann, Marius Pletsch, Jürgen Scheffran und David Scheuing (Wissenschaft und Frieden) zu den Eskalationen im Nahen Osten, der eine grobe Einordnung der Ereignisse bietet und nach möglichen Konfliktbearbeitungsprozessen fragt. Hier lesen: wissenschaft-und-frieden.de/ausgabe/2024-4…
Zum heutigen #OTD vor 45 Jahren spricht AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung-Mitglied, Historikerin, #Frieden|sforscherin, aber auch Zeitzeugin (Mitorganisatorin Friedensdemos) Dr. Corinna Hauswedell zum #NATO-Doppelbeschluss im WDR-Podcast "ZeitZeichen"! Nachzuhören unter: 👇 www1.wdr.de/radio/wdr5/sen…
Neuzeitliche Wissenswelten, Kriege und Konflikte, religiöse Gespräche und unsere Wünsche für ein friedliches 2025: Der erste Newsletter des neuen Jahres mit Beiträgen von AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Württembergische Landesbibliothek (WLB) Universität Erfurt uvm. lisa.gerda-henkel-stiftung.de/l.i.s.a.newsle…
Der AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung startet in das neue Jahr mit der Aufzeichnung der Keynote von Petra Goedde zum Thema "Wer hat Angst vor Normativität? 40 Jahre Historische Friedens- und Konfliktforschung". Wir danken dem L.I.S.A. für die Aufzeichnung unserer Konferenz👇 lisa.gerda-henkel-stiftung.de/akhf_normativi…
„Benign inactivity, or progressive pre-emption“ – In seinem Vortrag AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung analysiert Martin Günzel 🇺🇦🇪🇺🌹 die retrospektive Legitimation des Irakkriegs durch Tony Blair. CHL Cologne lisa.gerda-henkel-stiftung.de/akhf_normativi…
Hörtipp 👉Angelika Nußberger, Claus Kreß und Fabian Klose zu Gast bei L.I.S.A. zum Thema "Völkerrecht und Geschichte"! Universität zu Köln CHL Cologne Philosophische Fakultät der Uni Köln Academy for European Human Rights Protection hhr.hypotheses.org Arvid Schors Cologne International Forum AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung DGVN e.V. SHAFR Historians Alfred Landecker Foundation
Unsere Direktoren Angelika Nußberger, Fabian Klose und Claus Kreß waren "Zu Gast bei L.I.S.A.", um interdisziplinär über "Völkerrecht und Geschichte" zu diskutieren. Wir freuen uns sehr, dass das Gespräch nun online abrufbar ist! Alfred Landecker Foundation hhr.hypotheses.org Academy for European Human Rights Protection
Wie sprach Kanzler Kohl gegenüber US-Präsident Clinton über #Russland? Welche Analysen hielt das Auswärtiges Amt über die #Ukraine bereit? Das und vieles mehr rezensierte unser Mitglied Jost Dülffer über die Aktenedition Institut für Zeitgeschichte München−Berlin und das Jahr 1993. 👇 sehepunkte.de/2025/02/39558.…
Der Sammelband "Wie schreibt man Internationale Geschichte?" von @arvidschors und hhr.hypotheses.org ist Open Access erschienen: campus.de/e-books/wissen… Wir freuen uns auf neue Leser:innen! Campus Verlag Robert Kindler Sarah Panter @pantersarah.bsky.social Madeleine Herren-Oesch USB Köln
Wo endet fachliche Expertise, wo beginnt aktivistische Intervention? Diskussion über Grenzen und Kriterien für gute Wissenschaftskommunikation mit Tatjana Tönsmeyer, Felix Lange, Eckart Conze und Arvid Schors. lisa.gerda-henkel-stiftung.de/akhf_normativi… CHL Cologne AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
Unser AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung-Mitglied Daniel Stahl sprach mit L.I.S.A. Wissenschaftsportal über die Versuche des Völkerbunds, den Weltfrieden zu sichern, indem der internationale #Waffenhandel in der Zwischenkriegszeit kontrolliert werden sollte. #Watching #HistoryMatters
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges diskutiert unser AKHF-Mitglied Prof. Dr. Jost Dülffer die Erinnerungskultur auf der Plattform "Lernen aus der Geschichte" Lernen Geschichte #wwiihistory lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Leh…
„Frieden muss immer wieder gestiftet werden“ - Unser AKHF-Mitglied Jost Duelffer gab dem L.I.S.A. Wissenschaftsportal ein Interview zum Thema #Frieden und #Krieg, damals und heute. Nachzulesen hier 👉 lisa.gerda-henkel-stiftung.de/frieden_und_ko…