Andreas Peichl (@apeichl) 's Twitter Profile
Andreas Peichl

@apeichl

Find me here: @apeichl.bsky.social

ID: 3130999965

linkhttp://www.ifo.de/peichl-a calendar_today01-04-2015 13:36:17

19,19K Tweet

12,12K Followers

2,2K Following

CESifo (@cesifonetwork) 's Twitter Profile Photo

As we’ve already mentioned, we’re heading to where the skies are blue! 🦋 On February 3rd, we’re making the move and will continue bringing you the latest updates and insights from our research network! 📚 Follow us on Bluesky: Gul Baysal.org #EconTwitter

Martin Greive (@martingreive) 's Twitter Profile Photo

SPD-Bundesfinanzminister Jörg Kukies gilt als hochkompetent. Trotzdem wollen die Genossen ihn nicht als Finanzminister behalten. Die Gründe eines absehbaren Abschieds haben wir in diesem Porträt aufgeschrieben. handelsblatt.com/politik/deutsc…

Sarah Necker (@sarahnecker) 's Twitter Profile Photo

📢We are hiring! 📢 Post doc in Public/labor/behavioral economics 2yr position at ifo Institut in Fürth We study people’s understanding of economics, and design of taxes, pensions, subsidies… Deadline: April 10 Please RT ifo.de/stellenangebot…

Daniel Vorgrimler (@dvorgrimler) 's Twitter Profile Photo

Seit der #Covid-Pandemie war die Verbesserung der Dateninfrastruktur ein Thema, dem sich Wissenschaft, RatSWD und Statistisches Bundesamt gleichermaßen eingesetzt haben. Umso größer die Enttäuschung, dass in der letzten LP nach Bruch der Ampel das Forschungsdatengesetz nicht kam 1/4

Moritz Kuhn (@kuhnmo) 's Twitter Profile Photo

Schade, dass es im Interview mit Louisa Specht-Riemenschneider fast ausschließlich um Datenschutz & nicht um Datennutzung geht, obwohl dies Teil Ihrer Stellenbeschreibung ist. Datenschutz wird derzeit leider immer noch gegen Datennutzung missbraucht. spiegel.de/netzwelt/netzp…

ifo Institut (@ifo_institut) 's Twitter Profile Photo

Ein neues Experiment belebt den Traum vom bedingungslosen #Grundeinkommen. Doch es führt in die Irre, stattdessen braucht #Deutschland endlich eine bedarfsorientierte #Grundsicherung, die Arbeit nicht bestraft. #Geistbeitrag Andreas Peichl Frankfurter Allgemeine ➡️ ifo.de/medienbeitrag/…

Ein neues Experiment belebt den Traum vom bedingungslosen #Grundeinkommen. Doch es führt in die Irre, stattdessen braucht #Deutschland endlich eine bedarfsorientierte #Grundsicherung, die Arbeit nicht bestraft. #Geistbeitrag <a href="/APeichl/">Andreas Peichl</a> <a href="/faznet/">Frankfurter Allgemeine</a> ➡️ ifo.de/medienbeitrag/…
Andreas Peichl (@apeichl) 's Twitter Profile Photo

Public R\&D expenditure stimulates economic activities beyond the business-cycle even when it is not associated with war spending. In contrast, the effects of public investment are shorter-lived while public consumption has a modest impact at most horizons.

Eintracht Frankfurt (@eintracht_eng) 's Twitter Profile Photo

𝟮𝟲 𝙮𝙚𝙖𝙧𝙨 ago today: a step-over that went down in the annals 🦅 Jan Aage Fjørtoft 🇳🇴 keeps Eintracht in the Bundesliga in the last minute of the last matchday! 💥 #SGE | #OnThisDay

Dezernat Zukunft @dezernatzukunft.bsky.social (@dezernatz) 's Twitter Profile Photo

Neue Folge #DieGeldfrage 🎧 Das deutsche Sozialsystem: Manchmal so kompliziert, dass Arbeit sich kaum lohnt. Philippa Sigl-Glöckner erklärt mit Andreas Peichl, wie eine Reform 400.000 Personen in Arbeit bringen und bis zu 5 Milliarden im Haushalt sparen könnte. open.spotify.com/episode/15VzEk…

Philippa Sigl-Glöckner (@philippasigl) 's Twitter Profile Photo

++neue Podcastfolge++ Wer wesentlich mehr arbeitet, verdient in Deutschland oft kaum mehr. Andreas Peichl erklärt, wieso das so ist und was man tun könnte. + 3 erstaunliche Statistiken

Jonas Dovern 🇪🇺🇺🇦🇮🇱 (@jonasdovern) 's Twitter Profile Photo

Gutes Interview mit Andreas Peichl in der Süddeutsche Zeitung über Bürgergeld und Sozialstaat insgesamt, dass u.a. die Absurdität des letzteren deutlich aufzeigt. sueddeutsche.de/politik/buerge…

Gutes Interview mit <a href="/APeichl/">Andreas Peichl</a> in der <a href="/SZ/">Süddeutsche Zeitung</a> über Bürgergeld und Sozialstaat insgesamt, dass u.a. die Absurdität des letzteren deutlich aufzeigt.

sueddeutsche.de/politik/buerge…
Bastian Brinkmann (@basbrinkmann) 's Twitter Profile Photo

In der Debatte übers Bürgergeld geht so viel durcheinander, dass ich Andreas Peichl gebeten habe, unseren Lesern das alles mal zu erklären, inklusive der Abwägung zwischen Zielkonflikten. Hiermit versteht man die kommenden Reformen hoffentlich etwas besser: sueddeutsche.de/politik/buerge…

Universität München (@lmu_muenchen) 's Twitter Profile Photo

✨ Heute wurden an der #LMU neun Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten neu gewählt. 🎉 Sie werden die Arbeit des künftigen Präsidenten Professor Matthias Tschöp ab 1. Oktober 2025 unterstützen. #Neuwahlen #Hochschulrat #LMUMuenchen lmu.de/de/newsroom/ne…