
Presseclub
@ard_presseclub
hintergründig | kontrovers | unabhängig |
Journalisten diskutieren das Thema der Woche.
Nächster #Presseclub: 27.4
Netiquette: wdr.de/k/presseclub
ID: 1111639407138951168
http://presseclub.de 29-03-2019 14:41:02
8,8K Tweet
36,36K Followers
1,1K Following

In Schulen sei Rechtsextremismus längst Alltag, sagt Michael Kraske. Die Politik müsse handeln und eine wirksame Strategie gegen den Angriff von rechts auf den Weg bringen. Mehr dazu morgen im #Presseclub






Auffällig sei an der mutmaßlichen Rechtsterror-Gruppe #LetzteVerteidigungswelle, dass die Tätergruppe sehr jung gewesen sei und es nicht nur Planungen, sondern bereits konkrete Anschläge gegeben habe, sagt der freie Autor Michael Kraske. #Presseclub


Man sehe in der Jugend eine Entwicklung, die gesamtgesellschaftlich stattfinde, sagt Mona Jaeger (Frankfurter Allgemeine). Wenn die Älteren AfD wählen, könne es nicht überraschen, dass die Jüngeren das auch täten. Die AfD habe es geschafft, einen Bewegungscharakter zu entwickeln. #Presseclub


Im #Presseclub wurde kontrovers diskutiert, ob die #Union mitverantwortlich ist für den erstarkten Rechtsextremismus in Deutschland. Während Christian Fuchs das bejaht, widersprechen Mona Jaeger und Antonie Rietzschel.


Einen Tag nach der #BTW stellte die Union eine Kleine Anfrage an 500 NGOs, um ihre Gemeinnützigkeit zu prüfen. War das berechtigt? Michael Kraske kritisiert das scharf. Mona Jaeger (Frankfurter Allgemeine gesamt) findet Nachforschungen zur Verwendung von Steuergeldern legitim.


„Kranke Kassen: Welches Rezept hat die Regierung?“ – Darüber diskutiert Jörg Schönenborn am Sonntag mit Dana Bethkenhagen, Markus Grill, Britta Rybicki und Nikolaus Nützel im #presseclub.


Wie lange wird man es sich in Deutschland noch leisten können, krank zu werden? Britta Rybicki (Handelsblatt) sieht hier die Politik in der Pflicht. Wie sehen Sie das? Mehr dazu morgen im #Presseclub


Gesundheitsministerin Nina Warken will kranke Patienten dazu verpflichten, erst zum Hausarzt zu gehen. Dana Bethkenhagen (Tagesspiegel) meint: Das allein werde die Probleme im Gesundheitswesen nicht lösen. Es brauche eine Reform der ambulanten Versorgung. Mehr dazu im #Presseclub


Die Krankenkassen täten zu wenig, um Betrug und Verschwendung aufzudecken, meint Markus Grill (WDR Investigativ). Brauchen wir Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften? Mehr dazu morgen im #Presseclub



Neue Medikamente wie Gentherapeutika seien in Deutschland exorbitant teuer. Das liege auch an der hohen Umsatzrendite der Pharmaunternehmen, meint Markus Grill (WDR Investigativ). Warum bleibt die Politik untätig? Mehr dazu im #Presseclub

