
Anika Resing
@anikresin
document hunter | story collector
ID: 1371395665864097793
15-03-2021 09:39:59
78 Tweet
48 Followers
384 Following


Die #ObjekteDesMonats TheodorFontaneArchiv erzählen Geschichten: Diesmal geht es um #Provenienzforschung und #Institutionsgeschichte anhand von #Stempel​n. Anna Busch + sabine seifert (@sabineseifert.bsky.social) haben zusammengetragen, was sich in Büchern und auf Handschriften findet: fontanearchiv.de/blogbeitrag/20…



"Digitalisierte Handschriften online – und jetzt?" Michael Krewet und Philipp Hegel stellen im neusten Logbuch-Eintag digitale Werkzeuge und Perspektiven für zukünftige Forschungen an Handschriften vor. logbuch-wissensgeschichte.de/566/digitalisi… #digitalhumanities #dh #sfb980 Freie Universität




Zum #TagderProvenienzforschung bitten wir um Unterstützung: Zahlreiche Sammlungsgegenstände des TheodorFontaneArchiv​s sind in den letzten Kriegsmonaten 1944/45 verloren gegangen. Seitdem versuchen wir unsere vermissten Bestände wieder zusammenzutragen.1/6 #Archive30 #ArchiveCollection


Jetzt ist der Podcast "Listen.UP" Universität Potsdam da: Peer Trilcke (peertrilcke.bsky.social) und Anna Busch sprechen über Digitalstrategien für das Literaturarchiv der Zukunft und die Herausforderungen, vor denen Kulturinstitutionen derzeit stehen. mediaup.uni-potsdam.de/Player/iI2Aa2bC



Unser Brandenburgisches Kabinettstück of #DigitalHumanities = TheodorFontaneArchiv =! Heute spannender Austausch mit Leiter Peer Trilcke (peertrilcke.bsky.social) & Anna Busch über #kulturelleBildung, beeindruckende digitale Präsenz & Projekte wie #FontaneVR & ihre Vorreiterrolle auf diesem Gebiet. Großartig!



Hoher Besuch TheodorFontaneArchiv. Olaf Scholz spricht mit uns über Zeiten des Umbruchs, die Aktualität von Archiven und ihre Digitalisierung, #Fontane​s Handschriften und die Komplexität von Kommunikation. Danke für die Wertschätzung unserer Arbeit und den Austausch! Universität Potsdam


Heute ist Tobias Wildi Tobias Wildi bei uns zu Gast. Wir sprechen im Zug unserer Katalogmigration über Records in Contexts #RiC, einen Verzeichnungsstandard für #Archiv​gut, der auf Grundlage des RDF-Modells die Repräsentation komplexer Zusammenhänge zwischen Archiveinheiten erlaubt.


Deutsches Literaturarchiv Marbach Uni Heidelberg Princeton University Klaus-Peter Möller TheodorFontaneArchiv spricht über ›Mister X und seine krummen Nummern‹. Noch konnte nicht geklärt werden, wer sich hinter der charakteristischen Handschrift verbirgt, doch vielleicht lässt sich das Geheimnis durch den Steckbrief dieses Vortrags lösen.


Arbeiten an einem der schönsten Arbeitsplätze in Potsdam in einem freundlichen und inspirierenden Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Verwaltungsleitung (100%, E9a) TheodorFontaneArchiv Universität Potsdam und freuen uns über Bewerbungen: uni-potsdam.de/fileadmin/proj…


In unserem #ObjektDesMonats von Anika Resing geht es um #Fontane​s Roman »Mathilde Möhring«, Fontanes Unterstützung der öffentlichen Lesehallenbewegung, die »Lesehallen für Frauen« und emanzipatorische Bildungsarbeit. fontanearchiv.de/blogbeitrag/20…