Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile
Arno Gottschalk

@arnogottschalk

Haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der SPD in der Bremischen Bürgerschaft. Ökonom. Anti-Militarist. Frühsportler, ZEN-i

ID: 2740522475

linkhttp://www.arno-gottschalk.de calendar_today12-08-2014 04:51:53

15,15K Tweet

2,2K Followers

555 Following

Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

5⃣ . "Sie berufen sich auf Willy Brandt – aber war seine Friedenspolitik nicht immer an militärische Stärke und NATO-Einbindung gekoppelt?" Richtig: Auch Willy Brandt war kein Träumer, sondern verband Entspannung mit Verteidigungsfähigkeit. Aber: Damals standen 16 NATO-Staaten

Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

4⃣. "Angesichts realer Bedrohungen im Baltikum und einem derzeit nicht verteidigungsfähigen Deutschland – ist es nicht naiv, gerade jetzt gegen weitere Aufrüstung zu argumentieren?" Weder die baltischen Staaten, noch Deutschland stehen allein. Sie sind Mitglieder im stärksten

Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

3⃣. "Stößt Deutschland mit diesem Kurs nicht europäische Partner vor den Kopf – ist das nicht ein gefährlicher Alleingang?" Unser Manifest ist kein deutscher Sonderweg, sondern ein europäischer Debattenbeitrag. Es ist Ausdruck europäischer Verantwortung – gerade weil wir uns um

Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

2⃣. Trotz anhaltend massiver russischer Angriffe wollen Sie die Beziehungen zu Russland perspektivisch wieder intensivieren – wie passt das zusammen?" Niemand fordert eine schnelle Normalisierung – das wäre illusorisch. Die eigentliche Frage ist: Bleiben wir auch nach einem –

Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

Mein Interview zum "Friedensmanifest" mit den FUNKE-Medien häppchenweise: 1⃣. Sie sind einer der Mitautoren des "Manifests". Warum? Weil die sicherheitspolitische Debatte in Deutschland zunehmend auf Aufrüstung und militärische Logik verengt wird. Das Manifest setzt dem etwas

Mein Interview zum "Friedensmanifest" mit den FUNKE-Medien häppchenweise:

1⃣. Sie sind einer der Mitautoren des "Manifests". Warum?

Weil die sicherheitspolitische Debatte in Deutschland zunehmend auf Aufrüstung und militärische Logik verengt wird. Das Manifest setzt dem etwas
Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

Die Probleme der Fregatte F126 – Es geht um mehr als nur ein Rüstungsprojekt Die ersten Rufe nach einem Projektabbruch werden laut: Ein CDU-Verteidigungspolitiker fordert den Stopp des Fregattenbaus F126, und auch in der SPD wird inzwischen offen über Alternativen mit deutschen

Die Probleme der Fregatte F126 – Es geht um mehr als nur ein Rüstungsprojekt

Die ersten Rufe nach einem Projektabbruch werden laut: Ein CDU-Verteidigungspolitiker fordert den Stopp des Fregattenbaus F126, und auch in der SPD wird inzwischen offen über Alternativen mit deutschen
Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

China entwickelt sich mehr und mehr zum Technologieführer - in nahezu allen strategisch relevanten Feldern. Der nächste „China-Shock“ droht daher gerade auch die deutsche Wirtschaft zu treffen. Militärische Aufrüstung hilft dagegen definitiv nicht - im Gegenteil!

China entwickelt sich mehr und mehr zum Technologieführer - in nahezu allen strategisch relevanten Feldern. Der nächste „China-Shock“ droht daher gerade auch die deutsche Wirtschaft zu treffen. Militärische Aufrüstung hilft dagegen definitiv nicht - im Gegenteil!
Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

Solche Raketen - ob auf deutscher oder russischer Seite - machen nur Sinn, wenn sie als erste eingesetzt werden. Es geht daher nicht um Abschreckung. Es ist die Schaffung einer Duell-Situation, bei der im Spannungsfall der Anreiz besteht, der anderen Seite zuvorzukommen. Mit

Solche Raketen - ob auf deutscher oder russischer Seite - machen nur Sinn, wenn sie als erste eingesetzt werden. Es geht daher nicht um Abschreckung. Es ist die Schaffung einer Duell-Situation, bei der im Spannungsfall der Anreiz besteht, der anderen Seite zuvorzukommen. Mit
Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

Der Deal fußt auf der Annahme, dass die Ausnahmeregelung für die Verteidigungsausgaben über 2028 hinaus gilt. Ob es dann immer noch eine qualifizierte Mehrheit im Europäischen Rat für gut hält, dass das ökonomisch stärkste Land auch seine militärische Führerschaft ausbauen will,

Der Deal fußt auf der Annahme, dass die Ausnahmeregelung für die Verteidigungsausgaben über 2028 hinaus gilt. Ob es dann immer noch eine qualifizierte Mehrheit im Europäischen Rat für gut hält, dass das ökonomisch stärkste Land auch seine militärische Führerschaft ausbauen will,
Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

📌 Frankreich und Italien steigen aus NATO-Waffenfonds für Ukraine aus Beide Länder wollen sich nicht an der neuen NATO-Initiative zur Finanzierung von US-Waffenlieferungen an die Ukraine beteiligen (Politico/La Stampa, 16. Juli). ▶️ Frankreich verweist auf Haushaltsdruck und

📌 Frankreich und Italien steigen aus NATO-Waffenfonds für Ukraine aus

Beide Länder wollen sich nicht an der neuen NATO-Initiative zur Finanzierung von US-Waffenlieferungen an die Ukraine beteiligen (Politico/La Stampa, 16. Juli).

▶️ Frankreich verweist auf Haushaltsdruck und
Arno Gottschalk (@arnogottschalk) 's Twitter Profile Photo

Neues Meisterstück der rektalen Diplomatie: „Herr Präsident, lieber Donald, das ist wirklich eine große Sache. Wirklich eine große Sache. Sie wollen, dass die Ukraine sich weiter verteidigen kann, aber Sie wollen auch, dass die Europäer dafür bezahlen. Was vollkommen logisch

Neues Meisterstück der rektalen Diplomatie: „Herr Präsident, lieber Donald, das ist wirklich eine große Sache.  Wirklich eine große Sache. Sie wollen, dass die Ukraine sich weiter  verteidigen kann, aber Sie wollen auch, dass die Europäer dafür  bezahlen. Was vollkommen logisch