Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile
Avenir Suisse

@avenir_suisse

Als Think Tank entwickeln wir liberale Ideen für die Zukunft der 🇨🇭.
Français: @Avenir_Suisse_f
Datenschutzerklärung: avenir-suisse.ch/datenschutzerk…

ID: 293973248

linkhttp://www.avenir-suisse.ch calendar_today06-05-2011 09:24:37

4,4K Tweet

10,10K Followers

1,1K Following

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

Die 🇨🇭 altert, bis 2035 könnten 460’000 Fachkräfte fehlen. Migration allein reicht nicht – was tun? Automatisierung? Flexible Renten? Michael Grampp, Veronica Weisser & Peter A. Fischer diskutieren, welche Strategien die 🇨🇭braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 👇 avenir-suisse.ch/podcasts/?utm_…

Die 🇨🇭 altert, bis 2035 könnten 460’000 Fachkräfte fehlen. Migration allein reicht nicht – was tun? Automatisierung? Flexible Renten? <a href="/mgrampp/">Michael Grampp</a>, Veronica Weisser &amp; <a href="/pfi_nzz/">Peter A. Fischer</a>  diskutieren, welche Strategien die 🇨🇭braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 

👇 
avenir-suisse.ch/podcasts/?utm_…
Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

Jedes Jahr im Herbst erhitzen stetig steigende Krankenversicherungsprämien die Gemüter – und oft ist der Föderalismus der Sündenbock. Dabei ist dieser kein Hindernis, sondern ermöglicht eine flexible Anpassung des Gesundheitswesens an regionale Prioritäten avenir-suisse.ch/blog-der-foede…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

🇨🇭🇺🇸 Die #USA werfen der #Schweiz unfaire Handelspraktiken vor und kritisieren mehrere Punkte. Doch sind diese Vorwürfe berechtigt? Und wie sollte die Schweiz darauf reagieren? Die gesamte Analyse von Simon Stocker und Lukas Schmid findet ihr hier: avenir-suisse.ch/blog-trumps-sc…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

173 Stunden – so oft waren die Strompreise in der🇨🇭 2024 stark negativ (weniger als -5 €/MWh) Damit lag die 🇨🇭fast gleichauf mit 🇩🇪 (182h). Dort sorgen Solar & Wind zu Überschüsse. In der🇨🇭gibt es kaum Anreize, das Angebot an Solarstrom besser an die Nachfrage anzupassen.

173 Stunden – so oft waren die Strompreise in der🇨🇭 2024 stark negativ (weniger als -5 €/MWh) Damit lag die 🇨🇭fast gleichauf mit 🇩🇪 (182h). Dort sorgen Solar &amp; Wind zu Überschüsse. In der🇨🇭gibt es kaum Anreize, das Angebot an Solarstrom besser an die Nachfrage anzupassen.
Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

#DieZahl Der Bund investiert konstant ca. 1% des BIP und trägt damit etwa ein Drittel zu den gesamten öffentlichen Investitionen bei. Trotz Schuldenbremse (2003) blieb die Investitionsquote stabil – gebaut wurde etwa der Gotthard-Basistunnel, der längste Eisenbahntunnel der Welt.

#DieZahl
Der Bund investiert konstant ca. 1% des BIP und trägt damit etwa ein Drittel zu den gesamten öffentlichen Investitionen bei.
Trotz Schuldenbremse (2003) blieb die Investitionsquote stabil – gebaut wurde etwa der Gotthard-Basistunnel, der längste Eisenbahntunnel der Welt.
Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

Kantonalbank-Privilegien wie explizite Staatsgarantien und Steuerbefreiungen verzerren den Wettbewerb und den Finanzausgleich und bergen Risiken für Steuerzahler. Unser neuestes #Essential zeigt auf, warum in vielen Kantonen eine Reform dringend nötig ist. avenir-suisse.ch/microsite/vera…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

𝐃𝐫𝐨𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳 𝐞𝐢𝐧 𝐫𝐚𝐮𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐧𝐝 𝐢𝐦 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐡𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥? Heute Abend wird US-Präsident Trump wohl weitere Importzölle ankündigen. Gerät der seit Wochen schwelende Handelskrieg damit vollends ausser Kontrolle? Mehr dazu: avenir-suisse.ch/blog-eskaliert…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

Wie reagieren auf Trumps Zölle? Das Prinzip «Wie Du mir, so ich Dir» riskiert eine Situation, in der es nur Verlierer gibt. Stattdessen braucht es strategische Vergebung und Kooperation. Für die #Schweiz bleibt Offenheit ihr Trumpf! 🌍 Mehr dazu im Blog: avenir-suisse.ch/trumps-zoll-sc…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

Was kann die🇨🇭von anderen Ländern in der Gesundheitspolitik lernen? Unsere neue Reihe analysiert internationale Ansätze – von Finanzierungsmodellen über Kostenbewusstsein bis hin zu Prävention – und zeigt, welche Impulse für die🇨🇭wertvoll sein könnten. 👇 avenir-suisse.ch/microsite/heal…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

Statt nur über Washingtons Drohgebärden zu klagen, präsentiert Christoph Eisenring 9 konkrete Ideen, wie die 🇨🇭& die 🇺🇸 wieder ins Gespräch und ins Geschäft kommen können. Manche einfach, andere mutig – aber alle mit Potenzial, die Beziehung zu beleben. avenir-suisse.ch/blog-schweiz-u…

Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

#DieZahl Unternehmen entstehen, wachsen, verändern sich – und verschwinden. Gerade nach der Gründung verlassen viele rasch wieder den Markt: Über 50% der Unternehmen existieren weniger als fünf Jahre.

#DieZahl
Unternehmen entstehen, wachsen, verändern sich – und verschwinden. Gerade nach der Gründung verlassen viele rasch wieder den Markt: Über 50% der Unternehmen existieren weniger als fünf Jahre.
Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

#DieZahl Gut 1/5 der Unternehmen ermuntert ihre Mitarbeitenden zu einer Kandidatur für ein politisches Amt. Laut Milizpolitikerinnen u. -politikern ist eine stärkere Wertschätzung seitens Unternehmen eine wirksame Massnahme, um Milizämter attraktiver zu machen ✍️Patricia Schafer

#DieZahl
Gut 1/5 der Unternehmen ermuntert ihre Mitarbeitenden zu einer Kandidatur für ein politisches Amt.
Laut Milizpolitikerinnen u. -politikern ist eine stärkere Wertschätzung seitens Unternehmen eine wirksame Massnahme, um Milizämter attraktiver zu machen

✍️Patricia Schafer
Avenir Suisse (@avenir_suisse) 's Twitter Profile Photo

💡In der Schweiz haben 78 % der Gründerinnen und Gründer von Unicorns – Start-ups mit über 1 Mrd. Marktwert – einen ausländischen Pass. Qualifizierte Zuwanderung treibt Innovation: Sie bringt Know-how, schafft Start-ups und stärkt den Forschungsstandort. avenir-suisse.ch/blog-was-innov…

Felix Schneuwly (@felixschneuwly) 's Twitter Profile Photo

Gegenüber der Covid-Zeit (Januar 2021) sind die Preise in der CH kumuliert um 7,4% gestiegen. In anderen Ländern war der Preisauftrieb viel stärker: In den USA und in D wurde der Warenkorb im gleichen Zeitraum um 23% teurer, in GB um 26% und in A sogar um 27%. Avenir Suisse