Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile
Departement Geschichte Universität Basel

@baselhistory

Aktuelles aus dem Departement Geschichte der Universität Basel

ID: 1313103293795708928

linkhttps://dg.philhist.unibas.ch calendar_today05-10-2020 13:07:03

1,1K Tweet

833 Followers

230 Following

Schweizerischer Nationalfonds (SNF) (@snf_ch) 's Twitter Profile Photo

📢 🗓️ Möchten Sie beim SNF oder bei Innosuisse ein Forschungsgesuch einreichen? Die beiden Organisationen präsentieren ihre Förderinstrumente an 3 Online-Veranstaltungen (16. Oktober, 24. Oktober und 15. November 2024). Sie können sich ab sofort anmelden. sohub.io/gsan

Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

"The Planetary Turn in Human History", Lecture by Prof. Dipesh Chakrabarty on Sept 5, 2024, 16:15-18:00, organized by Urban Studies Social Sciences | University of Basel in collaboration with the Europainstitut Basel and the Department of History. More information: urbanstudies.philhist.unibas.ch/de/studium/ver…

"The Planetary Turn in Human History", Lecture by Prof. Dipesh Chakrabarty on Sept 5, 2024, 16:15-18:00, organized by Urban Studies <a href="/UniBaselSocSci/">Social Sciences | University of Basel</a> in collaboration with the <a href="/Europainstitut/">Europainstitut Basel</a> and the Department of History. More information: urbanstudies.philhist.unibas.ch/de/studium/ver…
Social Sciences | University of Basel (@unibaselsocsci) 's Twitter Profile Photo

The Planetary Turn in Human History by Dipesh Chakrabarty – A Lecture organized by Urban Studies in collaboration with the Institute for European Global Studies and the Department of History. September 5, 16:15-18:00, Alte Universität, room -101. buff.ly/3XaoVDN

The Planetary Turn in Human History by Dipesh Chakrabarty – A Lecture organized by Urban Studies in collaboration with the Institute for European Global Studies and the Department of History. September 5, 16:15-18:00, Alte Universität, room -101. buff.ly/3XaoVDN
Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

Wir freuen uns alle sehr, dass per 1. September 2024 mit Dr. Marino Ferri ein uns bereits bekannter und geschätzter Kollege die Stelle als Geschäftsführer des Departements Geschichte angetreten hat. dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles/n…

Wir freuen uns alle sehr, dass per 1. September 2024 mit Dr.  Marino Ferri ein uns bereits bekannter und geschätzter Kollege die  Stelle als Geschäftsführer des Departements Geschichte angetreten hat. dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles/n…
Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

Zweiköpfige Babys und apokalyptische Visionen: 'Wundergeburten' in der Frühen Neuzeit, und wie sie viral gingen ... Der neue #SongoftheMonth aus dem Projekt #MachtderStimme Frieder Missfelder Johannes #cojoinedtwins #monstrousbirth #vocalpower dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles/n…

Zweiköpfige Babys und apokalyptische Visionen: 'Wundergeburten' in der Frühen Neuzeit, und wie sie viral gingen ... Der neue #SongoftheMonth aus dem Projekt #MachtderStimme <a href="/FMissfelder/">Frieder Missfelder</a> <a href="/JohannesAlisch/">Johannes</a> #cojoinedtwins #monstrousbirth #vocalpower dg.philhist.unibas.ch/de/aktuelles/n…
Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

Gerne weisen wir auf die Programme der Forschungskolloquien hin, welche im Herbstsemester 2024 am Departement Geschichte durchgeführt werden - Wir wünschen einen guten Semesterstart! dg.philhist.unibas.ch/de/forschung/f…

Gerne weisen wir auf die Programme der Forschungskolloquien hin, welche im Herbstsemester 2024 am Departement Geschichte durchgeführt werden - Wir wünschen einen guten Semesterstart! dg.philhist.unibas.ch/de/forschung/f…
SAGW (@sagw_ch) 's Twitter Profile Photo

Die SAGW ist nicht mehr auf X aktiv. Via Social Media können Sie weiterhin auf LinkedIn mit uns in Kontakt treten.➡️tinyurl.com/3s2xrb2k Über das SAGW-Netzwerk, Calls, Publikationen und Projekte informieren wir Sie regelmässig mit unserem Newsletter.➡️ tinyurl.com/3ne2t4ea

Graduate Center (@phd_unibasel) 's Twitter Profile Photo

Promovierst Du in Sozial- und Geisteswissenschaften und denkst über die Publikation Deiner Diss in einem Verlag nach? Dann könnte das "NomosWebinar: Wissenschaftlich publizieren" genau das Richtige für Dich sein: buff.ly/3NnUJQN

Promovierst Du in Sozial- und Geisteswissenschaften und denkst über die Publikation Deiner Diss in einem Verlag nach? Dann könnte das "NomosWebinar: Wissenschaftlich publizieren" genau das Richtige für Dich sein: buff.ly/3NnUJQN
Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

Startstipendien der Basel Graduate School of History Die Basel Graduate School of History (BGSH) nimmt Bewerbungen für zwei einjährige Startstipendien entgegen (Stipendienstart: 1. April 2025). Bewerbungsschluss: 10. November 2024 jobs.unibas.ch/offene-stellen…

Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

📢Job alert: Am Departement Geschichte ist ab dem 1. Februar 2025 die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Assistent*in (Postdoc) 60% im Bereich der Geschichte Osteuropas / Neuere und Neueste Geschichte zu besetzen: jobs.unibas.ch/offene-stellen…

Universität Basel (@unibasel) 's Twitter Profile Photo

Bagel ist einer der jiddischen Ausdrücke, die sich die englische Sprache im Laufe der Zeit angeeignet hat. Die Sprachwissenschaftlerin Julia Landmann hat diese Begriffe gesammelt und sozialgeschichtlich eingeordnet. unibas.ch/de/Aktuell/New…

Universität Basel (@unibasel) 's Twitter Profile Photo

Wie wurde Wissenschaft im Mittelalter verstanden? Studierende befragen in der UB Basel alte Quellen, um herauszufinden, was wir aus der Vergangenheit für die heutige Forschung lernen können. youtube.com/watch?v=hbFR4f…

Departement Geschichte Universität Basel (@baselhistory) 's Twitter Profile Photo

Alumnus An Lac Truong Dinh im Porträt. Der Historiker arbeitet als Referent für Kultur-, Aussen- und Sicherheitspolitik und gehört zum Beraterstab der Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern. Hier geht es zum Artikel in der Uni Nova: unibas.ch/de/Aktuell/Uni…