Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile
Christian Bermes

@bermeschristian

"Woraus bemerkenswerter Weise nichts hervorgeht" – Prof. für Philosophie @rptu_kl_ld

ID: 1103644591595708420

linkhttp://www.christian-bermes.de calendar_today07-03-2019 13:12:30

623 Tweet

566 Followers

646 Following

Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Rudolf Bernet über Komik als „beruhigter Umgang mit Abnormalität“ in der Zeitschrift für Kulturphilosophie. Dazu noch „Randphänomene“ und einiges mehr. (Die Drucklegung des Heftes hat sich ein wenig verzögert, beim aktuellen Heft liegen wir wieder im Zeitplan.)

Rudolf Bernet über Komik als „beruhigter Umgang mit Abnormalität“ in der Zeitschrift für Kulturphilosophie.
Dazu noch „Randphänomene“ und einiges mehr.
(Die Drucklegung des Heftes hat sich ein wenig verzögert, beim aktuellen Heft liegen wir wieder im Zeitplan.)
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

„… und wir wollen 3 Sekunden zusammen darüber lachen. – Und heulen: dass man solche Bonbonkocherei treiben muss.“ (Arno Schmidt an Max Bense, 1955) stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.arno-sc…

Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Würzburg, Residenz. Das Kolloquium zu Husserls I. Logischen Untersuchung beginnt. Und natürlich auch mit Husserls legendärem Satz „Es gibt Kuchen“ (Hua XIX/1, 92)

Würzburg, Residenz. Das Kolloquium zu Husserls I. Logischen Untersuchung beginnt.
Und natürlich auch mit Husserls legendärem Satz „Es gibt Kuchen“ (Hua XIX/1, 92)
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Außenseiter. Ein Essay Gerade eingetroffen. Vielen Dank an Ralf Konersmann für die schöne Überraschung. Entstanden aus Überlegungen zu einem Heft unserer Zeitschrift für Kulturphilosophie zu genau diesem Thema. Mit einem fesselnden Einstieg: „Sagen, wie es ist.“

Außenseiter. Ein Essay
Gerade eingetroffen. Vielen Dank an Ralf Konersmann für die schöne Überraschung.
Entstanden aus Überlegungen zu einem Heft unserer Zeitschrift für Kulturphilosophie zu genau diesem Thema.
Mit einem fesselnden Einstieg: „Sagen, wie es ist.“
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Das Sommersemester beginnt. Die Vorbereitungen sind nicht spurlos an der »Summa theologiae« vorbeigegangen. Und auch Wittgenstein fällt schon auseinander.

Das Sommersemester beginnt. 
Die Vorbereitungen sind nicht spurlos an der »Summa theologiae« vorbeigegangen. Und auch Wittgenstein fällt schon auseinander.
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

„Was heißt hier lügen?“ - Mein Essay im neuen Heft des Philosophie Magazin. Wir sind recht sicher, dass das Lügen verwerflich ist. Aber wissen wir immer so genau, was die Lüge zur Lüge macht? philomag.de/archives/82-ph…

„Was heißt hier lügen?“ - Mein Essay im neuen Heft des <a href="/philomagde/">Philosophie Magazin</a>.
Wir sind recht sicher, dass das Lügen verwerflich ist. Aber wissen wir immer so genau, was die Lüge zur Lüge macht?
philomag.de/archives/82-ph…
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Gesellschaftlicher Zusammenhalt - eine Baustelle, aber worauf wird hier gebaut? Dazu mein Beitrag „Wieselwörter und Wieselberliner“ im aktuellen Heft der DiePolitischeMeinung. Beim Lesen der Druckfahnen schaute noch jemand mit, hier geht‘s jetzt zum Artikel: kas.de/de/web/die-pol…

Gesellschaftlicher Zusammenhalt - eine Baustelle, aber worauf wird hier gebaut?
Dazu mein Beitrag „Wieselwörter und Wieselberliner“ im aktuellen Heft der <a href="/DiePolitischeM/">DiePolitischeMeinung</a>.
Beim Lesen der Druckfahnen schaute noch jemand mit, hier geht‘s jetzt zum Artikel:
kas.de/de/web/die-pol…
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Wenn Universitäten Profile suchen und vergessen, dass "Universität" das gesuchte Profil ist, passiert so etwas - und gar nicht mal so selten. (Es bleibt abzuwarten, wie die Entscheidung ausfallen wird.) faz.net/aktuell/karrie…

Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Da "hat er mir einen Umschlag mit 10 000 DM überreicht, als Startkapital. Und dann haben wir gesagt: Ja, dann machen wir das eben richtig." - Siegfried Reusch über den Beginn des "Blauen Reiters" vor 30 Jahren. nd-aktuell.de/artikel/119114…

Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Mit Konferenzformaten statt Vorlesungen auf der Suche nach einer "Kultur der Verbindlichkeit" an der Universität. tagesspiegel.de/berlin/reform-…

Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

„Die Menschen lügen. Alle“ (Psalm 116) Ein Interview zur Lüge für die Schaubühne Berlin, wo in der kommenden Spielzeit Ibsens ‚Wildente’ in der Regie von Thomas Ostermeier Premiere feiern wird. Letzte kleine Redaktion. Freue mich auf den Besuch der Aufführung in Berlin.

„Die Menschen lügen. Alle“ (Psalm 116)
Ein Interview zur Lüge für die <a href="/schaubuehne/">Schaubühne Berlin</a>, wo in der kommenden Spielzeit Ibsens ‚Wildente’ in der Regie von Thomas Ostermeier Premiere feiern wird.
Letzte kleine Redaktion. Freue mich auf den Besuch der Aufführung in Berlin.
Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

"...bis 2030 weltweit ein würdevolles Leben für alle Menschen..." - Was Studiengänge so alles können. (Vorausgesetzt ist natürlich das Einhalten der Regelstudienzeit, sonst wird es später.) faz.net/agenturmeldung…

Christian Bermes (@bermeschristian) 's Twitter Profile Photo

Footprint - Handprint - Brainprint - Heartprint. Wenn Universitäten die eigenen Worte ausgehen. Zum Jargon der Uneigentlichkeit universitärer Selbstverständigung.

Footprint - Handprint - Brainprint - Heartprint.

Wenn Universitäten die eigenen Worte ausgehen. Zum Jargon der Uneigentlichkeit universitärer Selbstverständigung.