Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile
Stadt Bern

@bern_stadt

Offizieller Twitter-Account der Stadt Bern. Zu BĂĽrozeiten bedient.
Telefonzentrale: 031 321 61 11
Netiquette: bern.ch/netiquette.

ID: 292818204

linkhttp://www.bern.ch calendar_today04-05-2011 08:41:10

8,8K Tweet

12,12K Followers

220 Following

Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Heute lanciert die Host City Bern mit der Filmshow «UNSTOPPABLE» im Kubus das Sommerfussballfestival «Berner Ballzauber». Morgen startet die Fan Zone auf dem Bundesplatz – und damit alle Aktivitäten zur UEFA Women’s EURO 2025 in Bern. bern.ch/mediencenter/m…

Heute lanciert die Host City Bern mit der Filmshow «UNSTOPPABLE» im Kubus das Sommerfussballfestival «Berner Ballzauber». Morgen startet die Fan Zone auf dem Bundesplatz – und damit alle Aktivitäten zur UEFA Women’s EURO 2025 in Bern.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Der Bund passt per 1. Juli 2025 die Regeln für schnelle E-Bikes an. In der Stadt Bern gilt auf Trottoirs rund um den Helvetiaplatz und entlang der Thunstrasse ein Mofa-Verbot, ab 11. August auch auf der Monbijoubrücke – für mehr Sicherheit im Mischverkehr. bern.ch/mediencenter/m…

Der Bund passt per 1. Juli 2025 die Regeln für schnelle E-Bikes an. In der Stadt Bern gilt auf Trottoirs rund um den Helvetiaplatz und entlang der Thunstrasse ein Mofa-Verbot, ab 11. August auch auf der Monbijoubrücke – für mehr Sicherheit im Mischverkehr.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Hitzewelle: Bis Donnerstag gilt eine Hitzewarnung Stufe 3. Um gesundheitliche Folgen vorzubeugen, ist es wichtig, einige Verhaltensregeln zu beachten. Auf der Website der Stadt Bern steht auch ein digitaler Stadtplan mit Orten zum Abkühlen zur Verfügung. bern.ch/mediencenter/m…

Hitzewelle: Bis Donnerstag gilt eine Hitzewarnung Stufe 3. Um gesundheitliche Folgen vorzubeugen, ist es wichtig, einige Verhaltensregeln zu beachten. Auf der Website der Stadt Bern steht auch ein digitaler Stadtplan mit Orten zum AbkĂĽhlen zur VerfĂĽgung. 
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Die Host City Bern lanciert anlässlich der UEFA Women’s EURO 2025 die Kampagne «Bern schaut hin» mit Fokus auf den Fussball. Spielerische Sujets mit Headlines im Zeichen des Fussballs sensibilisieren für Grenzüberschreitungen und appellieren an die Zivilcourage.

Die Host City Bern lanciert anlässlich der UEFA Women’s EURO 2025 die Kampagne «Bern schaut hin» mit Fokus auf den Fussball. Spielerische Sujets mit Headlines im Zeichen des Fussballs sensibilisieren für Grenzüberschreitungen und appellieren an die Zivilcourage.
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Im Rahmen des Projekts Hochwasserschutz Aare Bern wird der Uferweg zwischen dem Marzili und dem Sportplatz Schönau auf rund 350 Metern neu geführt. Ob der künftige Weg mit Asphalt oder Mergel befestigt wird, kann die Bevölkerung mitbestimmen. bern.ch/mediencenter/m…

Im Rahmen des Projekts Hochwasserschutz Aare Bern wird der Uferweg zwischen dem Marzili und dem Sportplatz Schönau auf rund 350 Metern neu geführt. Ob der künftige Weg mit Asphalt oder Mergel befestigt wird, kann die Bevölkerung mitbestimmen.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern werden am 28. September über eine städtische Vorlage befinden können: Abgestimmt wird über einen Verpflichtungskredit für den Leistungsvertrag 2026-2029 mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG). bern.ch/mediencenter/m…

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern werden am 28. September über eine städtische Vorlage befinden können: Abgestimmt wird über einen Verpflichtungskredit für den Leistungsvertrag 2026-2029 mit der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit (VBG).
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Eine Machbarkeitsstudie soll aufzeigen, wie der Hirschenpark zwischen Neubrück- und Tiefenaustrasse weiterentwickelt werden könnte. Hierfür beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Kredit von 390'000 Franken. bern.ch/mediencenter/m…

Eine Machbarkeitsstudie soll aufzeigen, wie der Hirschenpark zwischen Neubrück- und Tiefenaustrasse weiterentwickelt werden könnte. Hierfür beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Kredit von 390'000 Franken.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

In der Stadt Bern besteht ein Bedarf nach Unterstützung bei der Suche und beim Halten von Wohnungen: Die Angebote Wohnberatung und Mietzinssicherheiten stossen auf hohe Nachfrage und sind stark ausgelastet. bern.ch/mediencenter/m…

In der Stadt Bern besteht ein Bedarf nach UnterstĂĽtzung bei der Suche und beim Halten von Wohnungen: Die Angebote Wohnberatung und Mietzinssicherheiten stossen auf hohe Nachfrage und sind stark ausgelastet.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Die Schulanlage Sulgenbach muss umfassend saniert und energetisch modernisiert werden. Für die weitere Planung und den Projektwettbewerb beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Projektierungskredit von 3,7 Mio. Franken. bern.ch/mediencenter/m…

Die Schulanlage Sulgenbach muss umfassend saniert und energetisch modernisiert werden. FĂĽr die weitere Planung und den Projektwettbewerb beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Projektierungskredit von 3,7 Mio. Franken.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Bernhard Eicher wird neuer Leiter der städtischen Steuerverwaltung. Er tritt die Nachfolge von Moritz Jäggi an, der nach über 15 Jahren als Steuerverwalter in den Ruhestand getreten ist. bern.ch/mediencenter/m…

Bernhard Eicher wird neuer Leiter der städtischen Steuerverwaltung. Er tritt die Nachfolge von Moritz Jäggi an, der nach über 15 Jahren als Steuerverwalter in den Ruhestand getreten ist.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Das Referendum gegen den Stadtratsbeschluss für den Weiterbetrieb der Velostation Welle 7 ist zustande gekommen. Vorgesehen ist, die Vorlage im November 2025 den Stimmberechtigten der Stadt Bern zur Abstimmung zu unterbreiten. bern.ch/mediencenter/m…

Das Referendum gegen den Stadtratsbeschluss fĂĽr den Weiterbetrieb der Velostation Welle 7 ist zustande gekommen. Vorgesehen ist, die Vorlage im November 2025 den Stimmberechtigten der Stadt Bern zur Abstimmung zu unterbreiten.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Ab nächster Woche wird die Schulanlage Kirchenfeld saniert und erweitert. Während der Bauzeit ziehen die Schüler*innen für drei Jahre in ein Provisorium auf dem Gaswerkareal um. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2028 abgeschlossen sein. bern.ch/mediencenter/m…

Ab nächster Woche wird die Schulanlage Kirchenfeld saniert und erweitert. Während der Bauzeit ziehen die Schüler*innen für drei Jahre in ein Provisorium auf dem Gaswerkareal um. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2028 abgeschlossen sein.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Aufgrund des erwarteten grossen Personenaufkommens in der Innenstadt von Bern vor dem heutigen EM-Spiel Schweiz gegen Island wird der Zugang zur Fan Zone Bundesplatz vorübergehend beschränkt. Der Einlass erfolgt über je einen Zugang an der Schauplatzgasse und bei der

Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

In der Stadt Bern müssen politische Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, gemäss Transparenzbestimmungen jährlich ihre Einnahmen und Ausgaben offenlegen. Die Meldeformulare für das Jahr 2024 sind nun online: bern.ch/themen/stadt-r…

In der Stadt Bern müssen politische Parteien, die im Stadtrat vertreten sind, gemäss Transparenzbestimmungen jährlich ihre Einnahmen und Ausgaben offenlegen. Die Meldeformulare für das Jahr 2024 sind nun online: bern.ch/themen/stadt-r…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Die Stadt Bern schreibt den Leistungsvertrag für die kulturelle Nutzung der Berner Dampfzentrale für die nächste Beitragsperiode ab 2028 neu aus. Die öffentliche Ausschreibung erfolgt heute, die Eingabefrist ist der 30. September 2025. bern.ch/mediencenter/m…

Die Stadt Bern schreibt den Leistungsvertrag für die kulturelle Nutzung der Berner Dampfzentrale für die nächste Beitragsperiode ab 2028 neu aus. Die öffentliche Ausschreibung erfolgt heute, die Eingabefrist ist der 30. September 2025.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Heisser Juni sorgt für Gäste-Rekord in Berner Badis: Bis zu Beginn der Sommerferien haben bereits mehr als 900'000 Personen die Stadtberner Badis besucht. bern.ch/mediencenter/m…

Heisser Juni sorgt für Gäste-Rekord in Berner Badis: Bis zu Beginn der Sommerferien haben bereits mehr als 900'000 Personen die Stadtberner Badis besucht.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Die Stadt Bern gratuliert ihren Lehrabgänger*innen: Dieses Jahr haben 56 Lernende erfolgreich ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung abgeschlossen. Die Erfolgsquote bei den diesjährigen Lehrabschlussprüfungen der Stadtverwaltung beträgt 90,3 Prozent. bern.ch/mediencenter/m…

Die Stadt Bern gratuliert ihren Lehrabgänger*innen: Dieses Jahr haben 56 Lernende erfolgreich ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung abgeschlossen. Die Erfolgsquote bei den diesjährigen Lehrabschlussprüfungen der Stadtverwaltung beträgt 90,3 Prozent.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Freinacht zu Ehren des Schweizer Nationalteams: Gastgewerbebetriebe dürfen in Innenräumen ihre Gäste die ganze Nacht – von Freitag, 18. Juli, auf Samstag, 19. Juli – bewirten. Die Fan Zone auf dem Bundesplatz ist an diesem Abend bis 00.30 Uhr geöffnet. bern.ch/mediencenter/m…

Freinacht zu Ehren des Schweizer Nationalteams: Gastgewerbebetriebe dürfen in Innenräumen ihre Gäste die ganze Nacht – von Freitag, 18. Juli, auf Samstag, 19. Juli – bewirten. Die Fan Zone auf dem Bundesplatz ist an diesem Abend bis 00.30 Uhr geöffnet.
bern.ch/mediencenter/m…
Stadt Bern (@bern_stadt) 's Twitter Profile Photo

Ab dem Budgetjahr 2025 stehen jährlich 220'000 Franken für die Unterstützung der Nachwuchsarbeit in Vereinen zur Verfügung. Stadtberner Sportvereine können ab sofort bis am 15. September 2025 einen entsprechenden Antrag beim Sportamt einreichen. bern.ch/mediencenter/m…

Ab dem Budgetjahr 2025 stehen jährlich 220'000 Franken für die Unterstützung der Nachwuchsarbeit in Vereinen zur Verfügung. Stadtberner Sportvereine können ab sofort bis am 15. September 2025 einen entsprechenden Antrag beim Sportamt einreichen.
bern.ch/mediencenter/m…