
Christoph Gisiger
@cgisiger
U.S. Correspondent for The Market/NZZ
ID: 323962919
https://themarket.ch/ 25-06-2011 18:57:29
10,10K Tweet
563 Followers
1,1K Following


Das The Market Risk Barometer sinkt moderat. Der Gang der Börsen dürfte weiterhin durch die laufende Berichtssaison bestimmt werden. Die bisher publizierten Abschlüsse stimmen zuversichtlich, schreibt Gregor Mast. themarket.ch/risk-barometer…


Diese deutschen Aktien sind immun gegen die Dollarschwäche. Von Mark Böschen Mark Böschen themarket.ch/analyse/diese-…

Das Spekulationsfieber von 2021 ist zurück. Von Bill Smead Smead Capital Management themarket.ch/meinung/das-sp…

Der #Dollar hat zum #Euro gerade einmal seinen Durchschnittswert seit Einführung der Gemeinschaftswährung 1999 erreicht. Der Währungsdruck für viele deutsche Unternehmen kann also durchaus noch steigen. Wer leidet und wer nicht: Die Übersicht, jetzt bei The Market NZZ


Halbjahreszahlen von Nestlé, Roche, Galderma, Bachem, Sulzer, Kühne+Nagel und Cembra: viel Licht, aber auch Schatten. Die Übersicht meiner Kollegen Henning Hölder und Manu B themarket.ch/mister-market/… via The Market NZZ

«Das Risiko einer Rezession wird massiv unterschätzt»: David Rosenberg (David Rosenberg) erklärt, warum sich die Börsen leichtsinnig verhalten und welche Anlagen das Portfolio vor Problemen schützen. Interview von Christoph Gisiger themarket.ch/interview/das-…



«The Risk of a Recession Is Being Grossly Underestimated»: David Rosenberg explains why stock markets are behaving recklessly, how to protect portfolios from the coming turmoil – and why #gold will reach 6000 $ cc Jesse Felder Christoph Gisiger Ronnie Stoeferle themarket.ch/english/david-…

Schaum an den Märkten – das weckt Besorgnis: Die Börsen stecken die US-Zölle scheinbar problemlos weg. Doch sie können die Wirtschaft noch hart treffen. In niederwertigen Aktien steigt das Spekulationsfieber gefährlich. The Big Picture von Mark Dittli themarket.ch/makro-maerkte/…

Während Aktien vielerorts haussieren, resultiert für die meisten ETF-Anleger in Franken oder Euro ein Verlust. Grund ist die schwache US-Valuta. Wie geht es mit dem Dollar weiter, und wie können sich Investoren vor weiteren Verlusten schützen? Gregor Mast themarket.ch/makro-maerkte/…


Die Zollabkommen der USA mit Japan und nun auch mit der Europäischen Union sorgen für gute Stimmung unter den Anlegern. Das The Market Risk Barometer legt leicht zu. Von Sandro Rosa themarket.ch/makro-maerkte/…



Das Verhältnis zu Europa bewegt in der Schweiz die Gemüter. Mit den Bilateralen III wird eine wichtige Weichenstellung vorgenommen – und zwar nicht einzig was das Verhältnis zu Europa betrifft, schreibt Stephan Mumenthaler. themarket.ch/meinung/bilate…

