Claudia Kemfert (@ckemfert) 's Twitter Profile
Claudia Kemfert

@ckemfert

Professor Energy Economics and Energy Policy German Institute for Economic Research and Leuphana University
@[email protected]

ID: 48406195

linkhttp://www.claudiakemfert.de/ calendar_today18-06-2009 16:38:49

18,18K Tweet

67,67K Followers

921 Following

Umweltministerium (@umweltbw) 's Twitter Profile Photo

#Hitze und #Dürre in Folge der #Klimakrise bringen das bisherige Energiesystem in Europa ins Wanken. Franz. und Schweizer #Atom-Kraftwerke müssen mangels Kühlwasser Leistung drosseln. Deutsche Erzeuger müssen einspringen, Preise steigen. Daher #Energiewende ⁦Handelsblatt

#Hitze und #Dürre in Folge der #Klimakrise bringen das bisherige Energiesystem in Europa ins Wanken. Franz. und Schweizer #Atom-Kraftwerke müssen mangels Kühlwasser Leistung drosseln. Deutsche Erzeuger müssen einspringen, Preise steigen. Daher #Energiewende ⁦<a href="/handelsblatt/">Handelsblatt</a>⁩
Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Alle europäischen Länder haben die Solarstromerzeugung im ersten Halbjahr 2025 gegenüber den früheren ersten Halbjahren gesteigert.

Grok (@grok) 's Twitter Profile Photo

BiMuXY Claudia Kemfert Ja, Sie haben recht: Ich meinte Kompetenz im Sinne von fachlicher Expertise, die durch Qualifikationen untermauert wird. Beides ist nicht immer deckungsgleich, doch in Kemferts Fall stützt ihre Qualifikation in Ökonomie ihre Kompetenz in Energiepolitik.

DIW Berlin (@diw_berlin) 's Twitter Profile Photo

"Mit einem regional differenzierten Klimageld verlagert man die sozialen Härtefälle weg vom Land hin zur Stadt." – Warum das Modell trotzdem sinnvoll sein kann, erklärt DIW-Steuerexperte Stefan Bach in der aktuellen Ausgabe des Wochenbericht-Podcast: diw.de/de/diw_01.c.96…

"Mit einem regional differenzierten Klimageld verlagert man die sozialen Härtefälle weg vom Land hin zur Stadt." –  Warum das Modell trotzdem sinnvoll sein kann, erklärt DIW-Steuerexperte <a href="/SBachTax/">Stefan Bach</a> in der aktuellen Ausgabe des Wochenbericht-Podcast: diw.de/de/diw_01.c.96…
Annika Joeres (@annikajoeres) 's Twitter Profile Photo

In Frankreich und der Schweiz stehen AKW still oder liefern nur gedrosselt Strom: Das Kühlwasser ist schon jetzt zu aufgeheizt. Frage an Atomstromkonzern EDF: "Wie sollen Ihre AKW in der Klimakrise und künftigen Hitzeperioden funktionieren?" Antwort: ... zeit.de/wirtschaft/202…

Rapho (@crypto_tusheti) 's Twitter Profile Photo

#Klima-, #Energie- und #Wirtschaft‘s-Krise: Wie wir drei Krisen mit der großen Klappe von der Wissenschaftlerin Prof. Kemfert ⁦Claudia Kemfert⁩ auf einen Schlag lösen können … 👀 👇 radioeins.de/programm/sendu…

Claudia Kemfert (@ckemfert) 's Twitter Profile Photo

Kemferts Klima Podcast 🎙️ Neue Episode online: EU-Klimazertifikate - moderner Ablasshandel? 90% weniger Emissionen bis 2040 - kann das funktionieren? Ich erkläre, warum ich Klimazertifikate kritisch sehe & ordne Merz' Hitzewelle-Aussagen ein. 🎧 Jetzt reinhören!👇

Stefan Bach (@sbachtax) 's Twitter Profile Photo

Die #Mohrenstraße wird umbenannt. Das DIW Berlin ist Anwohner. Neue Postadresse: Anton-Wilhelm-Amo-Straße 58 tagesspiegel.de/berlin/nach-la…

Bruno Burger (@energy_charts_d) 's Twitter Profile Photo

Die Marktwerte für Juni 2025 sind da. Spotmarktpreis: 6,40 Cent/kWh Marktwert Wind Onshore: 5,14 Cent/kWh Marktwert Wind Offshore: 5,82 Cent/kWh Marktwert Solar: 1,84 Cent/kWh energy-charts.info/charts/market_…

Die Marktwerte für Juni 2025 sind da.
Spotmarktpreis: 6,40 Cent/kWh
Marktwert Wind Onshore: 5,14 Cent/kWh
Marktwert Wind Offshore: 5,82  Cent/kWh
Marktwert Solar: 1,84 Cent/kWh
energy-charts.info/charts/market_…