
Caspar Busse
@casparbusse
Journalist - Süddeutsche Zeitung - Wirtschaft
ID: 467592938
http://www.sz.de 18-01-2012 16:51:10
1,1K Tweet
949 Followers
329 Following


Die Wirtschaftsblockade gegen Russland wird immer noch zu oft umgangen. Die Regierungen müssen härter durchgreifen – und die Firmen müssen reagieren - ein Kommentar von Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.5902383?utm_…

Kasper Rorsted führte zwei Dax-Konzerne. Jetzt hat er überraschend einen neuen Job – doch der ist gleich mehrere Nummern kleiner, berichtet Caspar Busse sz.de/1.5905307?utm_…


Eine Aufspaltung der Deutsche Bahn Personenverkehr würde zwar die vielen Probleme der Bahn nicht sofort lösen. Der Schritt wäre aber wichtig, um dieses Unternehmen endlich zukunftsfähig zu machen, kommentiert Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.5996086?utm_…

Maut-Debakel: Wer die Millionen jetzt bekommt: Deutschland muss 243 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Davon profitiert eine österreichische Firma, ein Konzertveranstalter – und möglicherweise junge Musiker Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6003186?utm_…

Das Bundeskartellamt will gegen Inflationssünder vorgehen: Andreas Mundt, Chef des Bundeskartellamts, macht sich große Sorgen um den Wettbewerb – und es gibt viele Beschwerden wegen angeblich zu hoher Preise. Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6018727?utm_…

Ab in den Norden? Warum das vielleicht bald so ist Sonja Salzburger sueddeutsche.de/wirtschaft/url…

Weg mit klimaschädlichen Subventionen: Die Ampelkoalition ringt um die Finanzierung ihrer umweltpolitischen Maßnahmen. Dabei wäre es ganz leicht: Es gibt viele Hilfen, die jetzt abgeschafft werden müssen – kommentiert Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6174587?utm_…

Bund erwägt Einstieg bei U-Boot-Werft: Thyssenkrupp will seine Marinesparte verkaufen. Die Bundesregierung könnte dies mit einem Investment erleichtern, schreiben Georg Ismar, @casparbusse und @bjoern_finke. sz.de/1.6219653?utm_…

Die Deutsche Bahn Personenverkehr schafft eine eigene gemeinwohlorientiere Gesellschaft für die Infrastruktur. Das ist gut - kann aber nur der Anfang sein, damit die Bahn endlich aus der Krise kommt, kommentiert Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6262464?utm_…

Ja, die deutsche Wirtschaft hat gerade arge Probleme. Und ja, sie wird 2023 schrumpfen. Doch die Lage ist längst nicht so verheerend, wie viele denken, kommentiert Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6284859?utm_…

Der Größenwahn hat ein Ende – endlich: Die Expansion der Deutsche Bahn Personenverkehr ins Ausland war von Anfang an ein schwerer Fehler. Der Staatskonzern muss sich endlich auf das Kerngeschäft konzentrieren, kommentiert Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6290907?utm_…

LOOPING GROUP ist überraschend in Insolvenz - Große Teile der Agentur-Gruppe mit insgesamt 230 Jobs sind betroffen. Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6293784?utm_…

Wer ist schuld an der Insolvenz der Looping Group? Ein wichtiger Kunde der Agentur zahlte nicht. Der Autokonzern BMW sagt, man habe immer alle Rechnungen beglichen. In München beginnt die Suche nach den Verantwortlichen, schreibt Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6294195?utm_…

Die Französin Sabrina Soussan hat fast 20 Jahre lang für Siemens gearbeitet, jetzt leitet sie den Umweltkonzern Suez - und wundert sich, wie unterschiedlich Deutschland und Frankreich ticken Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.6302033?utm_…

😍 Neues Jahr, neue Zielgruppe: Wir starten Süddeutsche Zeitung-Newsletter "Im Südwesten - Neues aus Stuttgart und Baden-Württemberg" für alle, die den Südwesten im Herzen tragen. Kostenlos anmelden👉sz.de/suedwesten👏an Roland Muschel Max Ferstl Karoline Meta Beisel Caspar Busse Joshua Beer et al.


Yaël Meier und Susanne Nickel könnten nicht unterschiedlicher über die Generation Z denken. Kein Wunder, dass sie sich ordentlich streiten. Ein Interview von Caspar Busse und Paulina Würminghausen #SZPlus sueddeutsche.de/projekte/artik…

Goodbye London, servus München: Vom 1. März an werde ich das Ressort Wirtschaft Süddeutsche Zeitung gemeinsam mit Lisa Nienhaus, Caspar Busse und Bastian Brinkmann leiten. Ich freue mich schon sehr auf die großartigen Kolleginnen und Kollegen @SZWirtschaft!

Brauchen wir diese Experten noch? Die Monopolkommission , einst von Willy Brandt gegründet, berät seit 50 Jahren die Bundesregierung in Sachen Wettbewerb. Entscheiden kann sie aber nichts, schreibt Caspar Busse #SZPlus sz.de/1.7685486?utm_…