DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile
DigitalesDtFrauenarchiv

@ddfarchiv

Das DDF zeigt Bewegungsgeschichte mit Digitalisaten aus feministischen Erinnerungseinrichtungen / #frauenmachengeschichte / ida-dachverband.de/impressum

ID: 819499233527136256

linkhttp://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de calendar_today12-01-2017 11:00:17

1,1K Tweet

2,2K Followers

649 Following

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

#Artikel3 Schwangerschaftsabbruch, Gewaltschutz, Recht auf Asyl, Anerkennung von Sorgearbeit, Quotierung, garantierte Gleichheitsrechte: Feminist. Initiativen in Ost & West bringen ab 1989 konkrete Forderungen in die Debatte um eine neue Verfassung ein. 🔥digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/welchem-s…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

#otd 1883 wird Dorothee von Velsen geboren – international bekannte Frauenrechtlerin, Historikerin und Autorin, die sich in der bürgerlichen Frauenbewegung engagiert und hier vor allem die Netzwerkarbeit und internationale Verbindungen stärkt. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/do…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Neue Podcastfolge! Widerstand gegen den Faschismus – das ist kein historisches Thema, sondern bleibt präsent. Leiser Ungehorsam oder laute Protestaktion: Worin zeigt sich Widerstand und was braucht es dafür? digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/listen-ar…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

In seinem #ddfprojekt bearbeitet der FrauenMediaTurm Dokumente zur feministisch-ökologischen Mobilitäts- & Stadtplanung in der BRD & zeigt damit, dass die Pionierinnen der feminist. Stadtplanung bereits Ende der 1970er Jahre ihrer Zeit weit voraus sind. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/freiraeum…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

2023 verstarb mit Irene Stoehr eine Pionierin der historischen Frauen- und Geschlechterforschung. Ihren Nachlass bereitet das FFBIZ aktuell in einem #ddfprojekt auf. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/wissensch…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Wie wirken sich gesetzliche Regelungen auf Sexarbeitende aus, welche Entwicklungen sind in d. vergangenen Jahrzehnten zu beobachten & welche aktivistischen Formen nutzen sie, um sich für ihre Rechte einzusetzen? Mehr dazu im #ddfprojekt vom Madonna Archiv. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/aktivisti…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

#Texterkennung – Update für den META-Katalog: Die direkte Suche in gedruckten Werken erleichtert nun die Arbeit mit Digitalisaten & eröffnet neue Forschungen. Stefanie Pöschl, Senior-Entwicklerin im DDF, stellt diese neue Funktion im DDF-Blog vor. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/mit-ki-fe…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Die MONAliesA in Leipzig bearbeitet im #ddfprojekt Materialien zu partnerschaftlicher Gewalt an Frauen in der DDR und der daraus entstandenen #Frauenhausbewegung in Ostdeutschland nach 1989/90. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/gewaltvol…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

„… und dann war das Patriarchat am Ende!“ – optimistisch wie kämpferisch verabschieden wir uns mit dieser Illustration unserer Historikerin Dr. Birgit Kiupel in die Winterpause. Wir wünschen allen erholsame wie inspirierende freie Tage & einen guten Start in das kommende Jahr!

„… und dann war das Patriarchat am Ende!“ – optimistisch wie kämpferisch verabschieden wir uns mit dieser Illustration unserer Historikerin Dr. Birgit Kiupel in die Winterpause. Wir wünschen allen erholsame wie inspirierende freie Tage & einen guten Start in das kommende Jahr!
DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

#otd 1859 wird Bertha Pappenheim geboren. Bekanntheit erlangt sie als Anna O. in Freuds Hysterie-Studien. Zudem gilt die deutsch-jüdische Frauenrechtlerin & Schriftstellerin als Pionierin der Sozialen Arbeit & als Kämpferin gegen Mädchen- und Frauenhandel. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/be…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Nach der #BTW25 fordern wir: #Gleichstellung und #Erinnerungsarbeit müssen weiter gestärkt werden. Wir bleiben #unerschrocken. #demokratie #geschichte #herstory #feminismus #frauenbewegung digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/gleichste…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Neue Podcastfolge! Das heutige Grundgesetz garantiert die Gleichberechtigung als Lehre aus dem Nationalsozialismus. Dies ist vielen Akteur*innen & auch Frauenverbänden zu verdanken, die sich für demokratische Rechte engagierten – wie Dr. Elisabeth Selbert. digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/listen-ar…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Seit 1911 ist der Internationale Frauentag feministische Praxis – und wichtiger Teil der weltweiten Demokratiegeschichte. Die jüdische Sozialistin Theresa Malkiel (1874–1949) führt als Gewerkschafterin den ersten #Frauentag in den USA ein. #8M2025 #8maerz digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/mit-freun…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Körper- und Gesundheitspolitiken, Friedensaktivismus und Freiraumkultur: 2025 fördern & begleiten wir acht #ddfprojekte der i.d.a.'s zu feministischer Geschichte – mit einem Gesamtvolumen von einer Million Euro! #digitalisierung digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/start-der…

DigitalesDtFrauenarchiv (@ddfarchiv) 's Twitter Profile Photo

Am 14.5. lädt das DDF unter dem Motto #ThePowerOfNetworking zur Gründung des europaweiten Netzwerkes feministischer Archive META-EU ein – ein festlicher Abend mit Netzwerkgründung, Dialogräumen und einer Soirée. Hier geht es zur Online-Anmeldung: 👇 digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/power-net…