DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile
DEHOGA Bundesverband

@dehoga_bv

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)

ID: 1092193038

linkhttp://dehoga-bundesverband.de/impressum/ calendar_today15-01-2013 14:13:50

462 Tweet

1,1K Followers

400 Following

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Dr. Erich Kaub, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) ist am 11. August 2023 in München im Alter von 89 Jahren gestorben. Zum Nachruf auf Dr. Erich Kaub: dehoga-bundesverband.de/presse-events/…

Dr. Erich Kaub, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) ist am 11. August 2023 in München im Alter von 89 Jahren gestorben.
Zum Nachruf auf Dr. Erich Kaub: dehoga-bundesverband.de/presse-events/…
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht eine Rückkehr zur normalen Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants kritisch. Der der gelungene Neustart der Gastronomie dürfe nicht nicht abgewürgt werden. stern.de/gesellschaft/r…

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

„Aktuell sieht es nicht gut aus für das Gastgewerbe“, schreibt die Bild-Zeitung. Es drohe das vierte Verlustjahr in Folge. „Kostet ein Schnitzel bald 30 Euro?“, fragt die „Bild“ und lässt Gastronomen zu Wort kommen… bild.de/politik/inland…

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

7% Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants müssen bleiben, damit wir erhalten, was unser Land lebenswert und liebenswert macht. Thomas Sampl, Gastgeber im Hobenköök in Hamburg, bezieht Stellung im Video...

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

++ FDP-Bundestagsfraktion für Beibehaltung der 7%+++ Gute Nachrichten aus der Klausurtagung der FDP-Bundestagsfraktion Fraktion der Freien Demokraten Dresden. Die Abgeordneten sprechen sich für die Beibehaltung der ermäßigten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie aus.

++ FDP-Bundestagsfraktion für Beibehaltung der 7%+++
Gute Nachrichten aus der Klausurtagung der FDP-Bundestagsfraktion <a href="/fdpbt/">Fraktion der Freien Demokraten</a> Dresden. Die Abgeordneten sprechen sich für die Beibehaltung der ermäßigten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie aus.
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Gastgewerbe Bilanz und Ausblick 2023: Zukunftsängste nehmen zu DEHOGA-Präsident Zöllick fordert: „Steuerfairness mit einheitlich 7% Mehrwertsteuer auf Essen. Deshalb müssen die 7% auf Speisen in der Gastronomie bleiben.“ dehoga-bundesverband.de/presse-events/…

Gastgewerbe  Bilanz und Ausblick 2023:  Zukunftsängste nehmen zu
DEHOGA-Präsident Zöllick fordert: „Steuerfairness mit einheitlich 7% Mehrwertsteuer auf Essen. Deshalb müssen die 7% auf Speisen in der Gastronomie bleiben.“

dehoga-bundesverband.de/presse-events/…
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Eine Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie zum Jahreswechsel lehnen mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland ab. Mehr als jeder Zweite würde in dem Fall seltener essen gehen. Hier alle Informationen...dehoga-bundesverband.de/presse-events/… Foto: Shutterstock

Eine Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie zum Jahreswechsel lehnen mehr als zwei Drittel der Menschen in Deutschland ab. Mehr als jeder Zweite würde in dem Fall seltener essen gehen. 

Hier alle Informationen...dehoga-bundesverband.de/presse-events/…

Foto: Shutterstock
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

DEHOGA-Präsident Zöllick fordert: „Steuerfairness mit einheitlich 7% Mehrwertsteuer auf Essen. Deshalb müssen die 7% auf Speisen in der Gastronomie bleiben.“ tagesschau.de/multimedia/vid…

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Satte Mehrheit für 7%: Alle im Sächsischen Landtag vertretenen Parteien sind für einen reduz ierten Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie über das Jahr 2023 hinaus. welt.de/regionales/sac…

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Im Juli 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,1 Millionen Übernachtungen. Das waren 1,4 Prozent mehr als im Juli 2022. Gegenüber Juli 2019, dem Vergleichsmonat vor der Coronapandemie, lagen die Übernachtungszahlen im Juli 2023 um 2,9 Prozent niedriger.

Im Juli 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 57,1 Millionen Übernachtungen. Das  waren 1,4 Prozent mehr als im Juli 2022. Gegenüber Juli 2019, dem Vergleichsmonat vor der Coronapandemie, lagen die Übernachtungszahlen im Juli 2023 um 2,9 Prozent niedriger.
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Es steht viel auf dem Spiel! 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants müssen bleiben, damit wir erhalten, was unser Land lebenswert und liebenswert macht. Jeff Maisel von der Brauerei Gebr. Maisel bezieht Stellung im Video...

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

ZDF WISO zur reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick argumentieren für die dauerhafte Entfristung der Regelung – also für 7% auf Speisen in der Gastronomie. Hier direkt zum WISO-Beitrag: zdf.de/verbraucher/wi…

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

21 Bürgermeister aus dem Hochschwarzwald haben einen offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann formuliert. Darin fordern sie, beim reduzierten Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von sieben Prozent zu bleiben – suedkurier.de/region/schwarz…

DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

+++ Breite Allianz fordert einheitliche Besteuerung auf Essen mit 7% +++ 17 Verbände unterstützen die Forderung zur einheitlichen Besteuerung auf Essen mit 7% Hier der Appell der Verbände im Wortlaut: bit.ly/3u3IFOe

+++ Breite Allianz fordert einheitliche Besteuerung auf Essen mit 7% +++

 17 Verbände unterstützen die Forderung zur einheitlichen Besteuerung auf Essen mit 7%

Hier der Appell der Verbände im Wortlaut: bit.ly/3u3IFOe
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

++Ampel-Aus // DEHOGA Branchentag am 12. November 2024 in Berlin++ DEHOGA-Präsident Zöllick: „Nur schnellstmögliche Neuwahlen schaffen die dringend benötigte Klarheit und Stabilität“ dehoga-bundesverband.de/presse-events/…

++Ampel-Aus // DEHOGA Branchentag am 12. November 2024 in Berlin++

DEHOGA-Präsident Zöllick: „Nur schnellstmögliche Neuwahlen schaffen die dringend benötigte Klarheit und Stabilität“
dehoga-bundesverband.de/presse-events/…
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Online sind mittlerweile alle Fotos des diesjährigen DEHOGA Branchentags. Werfen Sie gern hier einen Blick in die Impressionen und erleben Sie das stimmungsvolle Branchentreffen in Bildern nach. dehoga-mediathek.de/dehoga-branche…

Online sind mittlerweile alle Fotos des diesjährigen DEHOGA Branchentags. Werfen Sie gern hier einen Blick in die Impressionen und erleben Sie das stimmungsvolle Branchentreffen in Bildern nach. dehoga-mediathek.de/dehoga-branche…
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Bei dem DEHOGA Wahlcheck erwarten konkrete Antworten . dehoga-bundesverband.de/bundestagswahl…

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Bei dem DEHOGA Wahlcheck erwarten konkrete Antworten .
 dehoga-bundesverband.de/bundestagswahl…
DEHOGA Bundesverband (@dehoga_bv) 's Twitter Profile Photo

📄 Weniger Bürokratie – mehr Zeit für Gäste! Wir fordern ✅ Praxischecks für bestehende Vorschriften und für geplante Regelungen ✅ Weniger Berichtspflichten ✅ "One in, two out" f - Für jede neue Auflage zwei alte Auflagen streichen.) ✅ Sofortiger Stopp drohender Belastungen

📄 Weniger Bürokratie – mehr Zeit für Gäste!
 Wir fordern
✅ Praxischecks für bestehende Vorschriften und für geplante Regelungen
✅ Weniger Berichtspflichten
✅ "One in, two out" f - Für jede neue Auflage zwei alte Auflagen streichen.)
✅ Sofortiger Stopp drohender Belastungen