DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile
DWD Klima und Umwelt

@dwd_klima

Hier posten #Klima- und #Umwelt-ExpertInnen des #DWD. Mehr Infos unter dwd.de/klima. Bitte beachten Sie unsere Netiquette unter u.g. link!

ID: 3822243563

linkhttp://www.dwd.de/DE/presse/mediathek_socialmedia/impressumsocialmediaundnetiquette.html calendar_today30-09-2015 07:46:50

8,8K Tweet

16,16K Followers

1,1K Following

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Der #Februar 2025 war laut NOAA global der 3.-wärmste Februar seit 1850. Die mittlere globale Meereisausdehnung war die geringste der letzten 47 Jahre. Mehr 👉 ncei.noaa.gov/news/global-cl… x.com/NOAA/status/18…

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Die #WMO hat den Bericht „State of the Global Climate #2024” veröffentlicht. ▪️ wichtige Indikatoren für den Klimawandel erreichen erneut Rekordwerte ▪️ langfristige Erwärmung (über Jahrzehnte gemittelt) bleibt unter 1,5 °C Mehr 👉 wmo.int/publication-se…

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Laut NASA und NSIDC erreichte die #Meereisbedeckung der #Arktis am 22.3.2025 ihr jährliches Maximum. Dies lag bei 14,33 Mill. Quadratkilometern und war das bislang niedrigste Maximum seit 47 Jahren. Mehr 👉 nasa.gov/earth/arctic-w… x.com/NASAEarth/stat…

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Die Kernbotschaften der DWD-#Klimapressekonferenz2025 in Berlin: 👉Deutschland erlebt bereits gravierende #Klimawandel-Folgen 👉Neue Klimatrendlinie beschreibt die beschleunigte Erwärmung in Deutschland deutlicher Pressemitteilung & Reden: 🔗 dwd.de/pressekonferen… (1/4)

Die Kernbotschaften der DWD-#Klimapressekonferenz2025 in Berlin:
👉Deutschland erlebt bereits gravierende #Klimawandel-Folgen
👉Neue Klimatrendlinie beschreibt die beschleunigte Erwärmung in Deutschland deutlicher

Pressemitteilung & Reden:
🔗 dwd.de/pressekonferen…

(1/4)
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Tobias Fuchs, DWD-Vorstand Klima und Umwelt, nannte konkrete Beispiele für die Folgen des Klimawandels in Deutschland: 🌧️/☀️Stärkere Wechsel zwischen nassen und trockenen Jahren 🌡️Mehr Hitzewellen ⚡️Stärkere Beeinträchtigung der Energieversorgung durch Wetterbedingungen (2/4)

Tobias Fuchs, DWD-Vorstand Klima und Umwelt, nannte konkrete Beispiele für die Folgen des Klimawandels in Deutschland:
🌧️/☀️Stärkere Wechsel zwischen nassen und trockenen Jahren
🌡️Mehr Hitzewellen
⚡️Stärkere Beeinträchtigung der Energieversorgung durch Wetterbedingungen

(2/4)
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Dr. Andreas Becker, Leiter Klimaüberwachung des DWD, stellte eine neue Klimatrendlinie vor, mit der die beschleunigte Erwärmung der letzten 50 Jahre besser dargestellt werden kann. Mehr Details zum #LOESSFilter unter 🔗dwd.de/pressekonferen… (3/4)

Dr. Andreas Becker, Leiter Klimaüberwachung des DWD, stellte eine neue Klimatrendlinie vor, mit der die beschleunigte Erwärmung der letzten 50 Jahre besser dargestellt werden kann. 
Mehr Details zum #LOESSFilter unter 🔗dwd.de/pressekonferen…

(3/4)
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Dr. Renate Hagedorn, Vizepräsidentin des DWD, nahm die Auswirkungen des #Wetter|s auf #ErneuerbareEnergien in den Blick: 🔋Bei der Energieerzeugung ergänzten sich Wind und Sonne auch im Jahr 2024 gut, so ihr Fazit. (4/4)

Dr. Renate Hagedorn, Vizepräsidentin des DWD, nahm die Auswirkungen des #Wetter|s auf #ErneuerbareEnergien in den Blick:
🔋Bei der Energieerzeugung ergänzten sich Wind und Sonne auch im Jahr 2024 gut, so ihr Fazit.

(4/4)
DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Gerade einmal 17 l/m² landeten im März in den Messbechern. Gegenüber 1991 bis 2020 war es also 70 % trockener und damit gehörte der März zu den zweittrockensten seit Messbeginn. Verantwortlich dafür waren Hochdruckgebiete, die sich immer wieder über Mitteleuropa festsetzten.

Gerade einmal 17 l/m² landeten im März in den Messbechern. Gegenüber 1991 bis 2020 war es also 70 % trockener und damit gehörte der März zu den zweittrockensten seit Messbeginn. Verantwortlich dafür waren Hochdruckgebiete, die sich immer wieder über Mitteleuropa festsetzten.
DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Wir suchen Unterstützung! Lust auf Arbeit beim Deutschen Wetterdienst, mit Kunden und in unserem Social Media Team? Dann schaut hier: bav.bund.de/SharedDocs/Ste…

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Die Analysen zur #Globaltemperatur im #März von NASA und NOAA sind veröffentlicht. Der März 2025 war laut #NOAA der 3.-wärmste März seit 1850 und laut #NASA mit März 2016 der 2.-wärmste März seit 1880. 👉 data.giss.nasa.gov/gistemp/ 👉 ncei.noaa.gov/news/global-cl…

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

EUROPEAN STATE OF THE CLIMATE 2024 Der Sachstandsbericht zum #Klima in #Europa 2024 von WMO und C3S, zu dem auch der DWD beitrug, zeigt: ▪️ 2024 war das wärmste verzeichnete Jahr in Europa ▪️ Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt 👉 wmo.int/publication-se…

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Gestern kam es ab den Nachmittagsstunden in ST, NI, BY + BW zu heftigen ⛈️, teils mit #Hagel. In 1 h fielen bei Osterwieck (ST) + Vienenburg (NI) > 50 mm, bei d. Gem. Nordharz > 40 mm, in 2 h bei Osterwieck + Gem. Huy sogar > 65 mm #Niederschlag (Radardaten), #Wiederkehrzeit>100a

Gestern kam es ab den Nachmittagsstunden in ST, NI, BY + BW zu heftigen ⛈️, teils mit #Hagel. In 1 h fielen bei Osterwieck (ST) + Vienenburg (NI) > 50 mm, bei d. Gem. Nordharz > 40 mm, in 2 h bei Osterwieck + Gem. Huy sogar > 65 mm #Niederschlag (Radardaten), #Wiederkehrzeit>100a
DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Im April fielen mit 30 l/m² knapp 68 % des #Niederschlags im Vergleich zu 1991-2020. Bis zur zweiten Monatshälfte verzeichnete der DWD eine außergewöhnliche Trockenheit, die sich von Anfang Februar bis Mitte April als die stärkste seit Beginn der Auswertung im Jahr 1931 erwies.

Im April fielen mit 30 l/m² knapp 68 % des #Niederschlags im Vergleich zu 1991-2020. Bis zur zweiten Monatshälfte verzeichnete der DWD eine außergewöhnliche Trockenheit, die sich von Anfang Februar bis Mitte April als die stärkste seit Beginn der Auswertung im Jahr 1931 erwies.
DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Der #April 2025 war #global der 2.-wärmste April seit Analysebeginn. Mehr dazu von Copernicus ECMWF 👉 climate.copernicus.eu/surface-air-te… x.com/CopernicusECMW…

DWD Klima und Umwelt (@dwd_klima) 's Twitter Profile Photo

Wir ziehen weiter! Ab 1. Juni 2025 lassen wir unsere Beiträge auf X ruhen. Wir sind weiterhin mit wissenswerten Inhalten zum Thema #Klima & vielem mehr aktiv auf: Mastodon: social.bund.de/@DeutscherWett… Bluesky: bsky.app/profile/dwdder…

Wir ziehen weiter!
Ab 1. Juni 2025 lassen wir unsere Beiträge auf X ruhen.
Wir sind weiterhin mit wissenswerten Inhalten zum Thema #Klima & vielem mehr aktiv auf:
Mastodon: social.bund.de/@DeutscherWett…
Bluesky: bsky.app/profile/dwdder…