DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile
DWD

@dwd_presse

Hier posten die Pressestelle (Uwe Kirsche/kis, Teresa Grimm/tg, Andreas Walter/Wa) und die Meteorologinnen/Meteorologen der Vorhersagezentrale/V des DWD.

ID: 388200695

linkhttps://www.dwd.de/DE/presse/mediathek_socialmedia/impressumsocialmediaundnetiquette.html calendar_today10-10-2011 10:54:12

22,22K Tweet

141,141K Followers

261 Following

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

MDR berichtet über die neue Berechnungsmethode des DWD, die die dynamische Entwicklung des #Klimawandels genauer abbildet: 🔗 mdr.de/wissen/umwelt-…

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

#Eichenprozessionsspinner-Frühwarnsystem jetzt online! Das Tool ermöglicht eine tagesaktuelle Einschätzung der Gefährdung durch den Eichenprozessionsspinner für Mensch, Tier & Eichenbestände. Weitere Infos: 🔗dwd.de/DE/presse/pres… Foto: Hans Hiller / DWD

#Eichenprozessionsspinner-Frühwarnsystem jetzt online! Das Tool ermöglicht eine tagesaktuelle Einschätzung der Gefährdung durch den Eichenprozessionsspinner für Mensch, Tier & Eichenbestände. 
Weitere Infos: 🔗dwd.de/DE/presse/pres…

Foto: Hans Hiller / DWD
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Heute 10.30 Uhr wird Bundesminister Volker #Wissing in der #DWD-Zentrale das neue #Naturgefahrenportal freischalten. Es soll die Bevölkerung besser auf Risiken von Naturgefahren frühzeitig vorbereiten. Deutschlandfunk Kultur hat schon aktuell berichtet: deutschlandfunkkultur.de/naturgefahrenp…

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

📣 Der DWD hat heute das #Naturgefahrenportal offiziell gestartet! Vor Ort in der Zentrale in Offenbach waren Bundesminister Dr. Volker Wissing, Saarlands Umweltministerin Petra Berg & DWD-Präsidentin Prof. Dr. Sarah Jones. ➡️ dwd.de/presse ➡️ naturgefahrenportal.de

📣 Der DWD hat heute das #Naturgefahrenportal offiziell gestartet!
Vor Ort in der Zentrale in Offenbach waren Bundesminister Dr. Volker Wissing, Saarlands Umweltministerin Petra Berg & DWD-Präsidentin Prof. Dr. Sarah Jones.
➡️ dwd.de/presse
➡️ naturgefahrenportal.de
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

⚠️ Warnungen aus ganz 🇩🇪 im #Naturgefahrenportal auf einen Blick: Ob Starkregen, Sturmflut oder Hochwasser. 📍 Im Bereich „Aktuelle Warnungen“ gibt es eine Interaktive Karte mit 4 Warnstufen (Gelb bis Violett). 🔍 Warnungen können gezielt nach Region & Kategorie gefiltert werden.

⚠️ Warnungen aus ganz 🇩🇪 im #Naturgefahrenportal auf einen Blick: Ob Starkregen, Sturmflut oder Hochwasser.
📍 Im Bereich „Aktuelle Warnungen“ gibt es eine Interaktive Karte mit 4 Warnstufen (Gelb bis Violett).
🔍 Warnungen können gezielt nach Region & Kategorie gefiltert werden.
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Risiken dank #Naturgefahrenportal besser einschätzen: 💧Wie hoch ist das Starkregenrisiko an meinem Wohnort? Ist mein Haus hochwassergefährdet? 🚩 Im Bereich „Gefahren & Risiken“ gibt es standortgenaue Informationen zur potenziellen Gefährdung – von „gering“ bis „sehr hoch“.

Risiken dank #Naturgefahrenportal besser einschätzen: 💧Wie hoch ist das Starkregenrisiko an meinem Wohnort? Ist mein Haus hochwassergefährdet?

🚩 Im Bereich „Gefahren & Risiken“ gibt es standortgenaue Informationen zur potenziellen Gefährdung – von „gering“ bis „sehr hoch“.
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

🛡️ „Vorsorgen & Handeln“ – Für jede Phase gerüstet! 🛠️ Wie bereite ich mich auf #Naturgefahren vor? Was tun bei akuten Ereignissen? Und danach? Der Bereich „Vorsorgen & Handeln“ gibt konkrete Tipps für alle Situationen + Links zu Fachinfos.

🛡️  „Vorsorgen & Handeln“ – Für jede Phase gerüstet!
🛠️ Wie bereite ich mich auf #Naturgefahren vor? Was tun bei akuten Ereignissen? Und danach?
Der Bereich „Vorsorgen & Handeln“ gibt konkrete Tipps für alle Situationen + Links zu Fachinfos.
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

„Das #Naturgefahrenportal macht Informationen nicht nur leicht zugänglich, sondern bereitet sie auch verständlich auf. Denn Warnungen müssen verstanden & richtig eingeordnet werden, um frühzeitiges Handeln zu ermöglichen“, so Prof. Dr. Sarah Jones, Präsidentin des DWD.

„Das #Naturgefahrenportal macht Informationen nicht nur leicht zugänglich, sondern bereitet sie auch verständlich auf. Denn Warnungen müssen verstanden & richtig eingeordnet werden, um frühzeitiges Handeln zu ermöglichen“, so Prof. Dr. Sarah Jones, Präsidentin des DWD.
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Der ARD-Podcast "15 Minuten" klickt sich detailliert durchs neue Naturgefahrenportal (dwd.de/naturgefahrenp…) youtu.be/eEBUaXMGffw?fe… via YouTube

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Erfolgreicher Start des naturgefahrenportal.de: Nach der Freischaltung am 11. April 2025 konnte der DWD knapp 7 Millionen Zugriffe zählen. Am Montag gab es einen weiteren Peak mit 3,5 Mio Zugriffen. So darf es weitergehen. Die Abbildungen zeigen die aktuellen Warnungen.

Erfolgreicher Start des naturgefahrenportal.de: Nach der Freischaltung am 11. April 2025 konnte der DWD knapp 7 Millionen Zugriffe zählen. Am Montag gab es einen weiteren Peak mit 3,5 Mio Zugriffen. So darf es weitergehen. Die Abbildungen zeigen die aktuellen Warnungen.
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Am morgigen Sonntag bilden sich vom Westen über die Mitte bis in den Süden teils kräftige Gewitter (oranger Bereich). Örtlich besteht Unwettergefahr (roter Bereich) durch heftigen/mehrstündigen Starkregen. In der Nacht zum Montag verlagern sich die Gewitter nord-nordostwärts. /V

Am morgigen Sonntag bilden sich vom Westen über die Mitte bis in den Süden teils kräftige Gewitter (oranger Bereich). Örtlich besteht Unwettergefahr (roter Bereich) durch heftigen/mehrstündigen Starkregen. In der Nacht zum Montag verlagern sich die Gewitter nord-nordostwärts. /V
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

DWD-Bilanz April 2025: Siebtwärmster #April in #Deutschland seit 1881 mit 10,5°C. Es fielen nur 53 Prozent des üblichen Niederschlags. Die Sonne schien 56 Prozent mehr als im Mittel der Referenzperiode 1961-1990. Weitere Details auch zu den Ländern: dwd.de/presse

DWD-Bilanz April 2025: Siebtwärmster #April in #Deutschland seit 1881 mit 10,5°C. Es fielen nur 53 Prozent des üblichen  Niederschlags. Die Sonne schien 56 Prozent mehr als im Mittel der  Referenzperiode 1961-1990. Weitere Details auch zu den Ländern: dwd.de/presse
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

🌧️🌡️Der Nationalpark Schwarzwald hat eine neue Wetterstation! Die Messdaten der Station auf dem Seekopf fließen direkt in den Supercomputer des DWD in Offenbach & tragen dazu bei, die Wettervorhersage und Klima-Überwachung weiter zu verbessern. Mehr Infos: dwd.de/presse

🌧️🌡️Der Nationalpark Schwarzwald hat eine neue Wetterstation! Die Messdaten der Station auf dem Seekopf fließen direkt in den Supercomputer des DWD in Offenbach & tragen dazu bei, die Wettervorhersage und Klima-Überwachung weiter zu verbessern.
Mehr Infos: dwd.de/presse
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Gestern liefen letzte Vorbereitungen, heute ist es soweit: Der DWD hat einen neuen Infopavillon auf dem Gelände des Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg eröffnet! Auf rund 40m² gibt es Einblicke in die #Wetter- & #Klimaforschung! Mehr Infos:🔗 dwd.de/presse

Gestern liefen letzte Vorbereitungen, heute ist es soweit: Der DWD hat einen neuen Infopavillon auf dem Gelände des Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg eröffnet! Auf rund 40m² gibt es Einblicke in die #Wetter- & #Klimaforschung!
Mehr Infos:đź”— dwd.de/presse
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

#SaveTheDate: Am 14.06.2025 öffnet die DWD-Niederlassung Hamburg Sasel ihre Türen. Der Standort im Hamburger Norden feiert 50-jähriges Bestehen und zu diesem Anlass wird es einiges zu entdecken & erfahren geben! Mehr Infos: dwd.de/willkommen Video: Frank Kahl / DWD

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Der Deutschlandfunk berichtet über die neue Studie der Weltorganisation für Meteorologie #WMO zu in den kommenden 5 Jahren wohl auch weltweit sehr warmen Temperaturen #WMO deutschlandfunk.de/neuer-bericht-… Bericht der World Meteorological Organization: wmo.int/publication-se…

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Vorläufige DWD-Bilanz zum Frühjahr 2025: Deutlich zu warm, extrem trocken und außergewöhnlich sonnig Mehr Details, auch zu den Bundesländern, gibt es in unserer Pressemitteilung: dwd.de/DE/presse/pres… Foto: Rüdiger Manig / DWD

Vorläufige DWD-Bilanz zum Frühjahr 2025: Deutlich zu warm, extrem trocken und außergewöhnlich sonnig

Mehr Details, auch zu den Bundesländern, gibt es in unserer Pressemitteilung:
dwd.de/DE/presse/pres…
Foto: RĂĽdiger Manig / DWD
DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Am morgigen Samstag von Westen örtlich #Gewitter mit #Unwetterpotenzial. Lokal heftiger #Starkregen, #Hagel und schwere #Sturmböen. Unwetterclip: youtube.com/watch?v=A1_4Vv… Genaue Entwicklung aktuell noch unsicher! Aktuelle Infos: dwd.de und #WarnWetter-App. /V

DWD (@dwd_presse) 's Twitter Profile Photo

Heute liegt die größte Unwettergefahr im Westen und der Mitte, am morgigen Sonntag im Osten und Süden (wo dort genau, ist aber nach wie vor unsicher). Mehr Details im Update des Unwetterclips.youtube.com/watch?v=wL1bIS…