
Dominik Wabersich
@dwabersich
PhD: RTG 1808: “Ambiguity – Production and Perception“ @uni_tue | 4/2023-2/2024 @DLAMarbach
#faust #time #mediatheory
ID: 943945148844642305
21-12-2017 20:43:55
805 Tweet
398 Followers
603 Following

Ist Kafka ein Heiliger der Literaturgeschichte? Franz Kafkas Einfluss über Länder und Sprachen hinweg diskutieren gerade Sandra Richter @sandrarichterdla.bsky.social Sandra Richter, Julia Franck und Amir Gudarzi im Rahmen der Veranstaltung ›Kafka lesen‹ auf der Leipziger Leipziger Buchmesse. BKM Kultur & Medien


Soeben erschienen: Unser Band zum Werk Karoline von Günderrodes. Mit Beiträgen u.a. von Antonia Villinger Joanna Raisbeck Mareike Schumacher M_Flueh Kann hier runtergeladen werden: link.springer.com/book/10.1007/9…


Was bedeutet es, wenn Studierende im Rahmen eines Seminars eine Exkursion ins Deutsche Literaturarchiv machen und dort mit originalen Manuskripten arbeiten? Mit Marit Heuß UNIVERSITÄT LEIPZIG sprach @AdelaSabban blog.dla-marbach.de



Um 16.30 Uhr startet unsere internationale Seminarreihe im Rahmen der Ausstellung ›Kafkas Echo‹ mit dem Vortrag ›Global Translations and Readerships. The Many Lives of a ›Biblio-Migrant‹ Kafka‹ von B. Venkat Mani GNS+ UW–Madison. Sandra Richter @sandrarichterdla.bsky.social Sandra Richter begrüßt.


Menschen kehrten nach der #Eiszeit früher als gedacht auf die #SchwäbischeAlb zurück: Team der Universität Tübingen und des SENCKENBERG Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment korrigiert Zeitraum der Wiederbesiedlung uni-tuebingen.de/universitaet/a… Elsevier #vogelherd #urgeschichte







»Gibs auf«? Herausforderungen der Interpretation. 17. Tagung der deutschsprachigen Literatur USP - Universidade de São Paulo. Die Tagung (16.&17.9.24, hybrid) ist Kooperationspartner in der Seminarreihe #KafkasEcho (#DLAMarbach, National Library of Israel & Bodleian Libraries, Auswärtiges Amt): dla-marbach.de/kalender/detai…




Heute vor fünfzig Jahren starb in Rom die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz (u.a. Büchner-Preis 1955). Ihr Nachlass befindet sich im Deutsches Literaturarchiv Marbach. Unsere Autorin L. R. erinnert sich an Kaschnitz als ihre Patentante im blog.dla-marbach.de.


Wie nehmen blinde und sehbehinderte Menschen das Literaturmuseum wahr? Die erste Testführung im #DLAMarbach fand gestern anlässlich der ›Woche des Sehens‹ statt. Im Rahmen von #LiteraturmuseumDerZukunft, gefördert von BKM Kultur & Medien.


#Tagung: #Comic und Graphic Novel. Erzählen in Bildern (21./22.11., DLA & online). Eröffnungsvortrag von Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine, Abendveranstaltung mit Anna Haifisch. Anmeldung&Programm: dla-marbach.de/presse/presse-… Gefördert BKM Kultur & Medien, in Koop. mit dem DFK Paris & Maison Heinrich Heine.


