
David Kirchner
@daviduschka
Politikwissenschaftler & Redakteur @pw_portal
ID: 902198013678018560
28-08-2017 15:55:43
191 Tweet
367 Followers
1,1K Following

Ein Hauch von 1914 weht durch die Bundesrepublik: Egon Flaig fordert republikanische Tugend durch Opfer-Nationalismus und insinuiert den Ernstfall. Warum Republikanismus Teilhabe statt Unterwerfung braucht, erklären Eberl und ich heute im FAZ Feuilleton zeitung.faz.net/faz/feuilleton…




Auch Linke applaudieren dem Verfassungsschutz zur Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“. Warum der Verfassungsschutz aber für Linke kein positiver Bezugspunkt sein kann, habe ich bei der Freitag aufgeschrieben. Hier die Zusammenfassung ⬇️




Wie stand Marx zum Republikanismus & wie beeinflusste dies sein politisches Denken? Bruno Leipold rekonstruiert, welche Bedeutung Marx demokratischen Institutionen für die Überwindung sozialer Unfreiheit beimaß. Joshua Graf hat das Buch für uns gelesen. pw-portal.de/demokratie-und…


Die Operation „#Spinnennetz“ trifft #Russland ins Mark, doch den Kriegsverlauf dürfte sie wenig verändern. Ist nun die Zeit der #Diplomatie? Alex Yusupov und Simon Weiß im IPG-Journal. ipg-journal.de/rubriken/ausse…


Wie kann wirksame Klimapolitik mehrheitsfähig werden? Zu dieser Frage veröffentlichen wir diese Woche Policy-Briefs, die den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zusammenfassen. Hier zur Einführung von Björn Bremer, hanna schwander & Jane Gingrich. pw-portal.de/demokratie-und…

Wie lässt sich Klimaschutz sozial gerecht gestalten? Federica Genovese & Jacob Edenhofer 🇪🇺 🇺🇦 erläutern das Konzept der Just Transition & unter welchen Umständen Kompensationen für Klimaverlierer*innen Akzeptanz für ambitionierte Klimapolitik stärken können #PPRnet pw-portal.de/demokratie-und…

Unser Kollege David Kirchner (David Kirchner) sprach gestern bei „Demokratie to go“ der Stiftung Wissenschaft und Demokratie im Rahmen der Kieler Woche (Kieler Woche) über die Frage, ob es eine Krise der Demokratie gibt. Heute geht‘s nochmal von 15-18 Uhr weiter. Schaut gern spontan im Wall 40 in Kiel vorbei!


Viel ist darüber debattiert worden, ob radikale Proteste wie etwa von Letzte Generation der Klimabewegung schaden. Daniel Saldivia Gonzatti & Swen Hutter zeigen empirisch: Straßenblockaden polarisieren, doch die Unterstützung für Klimapolitik bleibt stabil. pw-portal.de/demokratie-und…

Warum hinken staatliche Investitionen in Klimaschutz den eigenen Ambitionen so hinterher? Elsa Clara Massoc analysiert, wie sich die Diskrepanz zwischen den Zielen & der tatsächlichen Priorisierung grüner Investitionen erklären lässt. #PPPRnet pw-portal.de/demokratie-und…

🚨🎓 Jetzt bewerben: Essaypreis „Wirtschaft und Demokratie“ 2025 🖊️ Das Zentrum Liberale Moderne und die WirtschaftsWoche WirtschaftsWoche schreiben 2025 wieder den Essaypreis „Wirtschaft und Demokratie“ aus, der diesmal in zwei Kategorien vergeben wird. Die prämierten Texte werden in der


Meine Dissertation „Institutionenpolitik gegen die ‚unteren Klassen‘. Zur Einschränkung von Partizipation in der Ideengeschichte liberaler Demokratie“ ist bei transcript Verlag als E-Book im Open Access erschienen: transcript-verlag.de/978-3-8376-779… (1)


Jetzt online: David Winterhagen hat mich für Demokratiekonflikte (demokratiekonflikte.de) zur institutionellen Einschränkung von Partizipation in der klassischen liberalen Demokratietheorie befragt. Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für das Blogprojekt! bit.ly/4kD9cH6

In kaum einem westl. Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in 🇩🇪 - ein Großteil davon vererbt. Martyna Linartas erklärt, woran das liegt & was politisch dagegen hilft. Christoph Butterwegge lobt das Buch & fordert: Die Eigentumsfrage muss auf den Tisch. pw-portal.de/demokratie-und…
