Melanie Dietz (@delaniemietz) 's Twitter Profile
Melanie Dietz

@delaniemietz

Researcher @fgz_risc / affiliated @goetheuni / political sociology, politics & gender, political participation, quantitative methods

ID: 1379413103021072388

calendar_today06-04-2021 12:38:13

51 Tweet

103 Followers

96 Following

Melanie Dietz (@delaniemietz) 's Twitter Profile Photo

Freue mich auf der FGZ-Jahreskonferenz auch Mal über meinen Quanti-Tellerand hinausschauen zu können und empfehle den Vortrag von Lisa Wessel, Fabian R. Und Nicole Deitelhoff zur partizipativen Konfliktaustragung im Rahmen lokaler Energiewendeprojekte #fgz22

Talk Social Science To Me (@talksoscience) 's Twitter Profile Photo

Es ist zwar noch nicht September, aber einen kleinen Teaser auf unsere neue Folge gibt es trotzdem schon: Freut Euch auf ein Gespräch mit Vicente Pons M. und Niklas Lehrke über Parteienforschung!

Es ist zwar noch nicht September, aber einen kleinen Teaser auf unsere neue Folge gibt es trotzdem schon: Freut Euch auf ein Gespräch mit <a href="/VPonsMarti/">Vicente Pons M.</a> und Niklas Lehrke über Parteienforschung!
Talk Social Science To Me (@talksoscience) 's Twitter Profile Photo

Your favorite podcast team is back from summer break🥳 In unserer neuen Folge geben Vicente Pons M. & @LehrkeNiklas Einblick in die Parteienforschung. Genau, Ihr habt richtig gelesen: Unser Redaktionsmitglied Vicente ist diesmal einer der Studiogäste :) Ein Grund mehr, reinzuhören!

Your favorite podcast team is back from summer break🥳 In unserer neuen Folge geben <a href="/VPonsMarti/">Vicente Pons M.</a> &amp; @LehrkeNiklas Einblick in die Parteienforschung. Genau, Ihr habt richtig gelesen: Unser Redaktionsmitglied Vicente ist diesmal einer der Studiogäste :) Ein Grund mehr, reinzuhören!
Melanie Dietz (@delaniemietz) 's Twitter Profile Photo

I am overjoyed to announce the publication of my first book „Politische Bilder lesen“ with my dearest friend and colleague Nicole Kreckel. Get your copy at transcript-verlag.de/978-3-8376-623… or make a purchase suggestion at your university or city library!

I am overjoyed to announce the publication of my first book „Politische Bilder lesen“ with my dearest friend and colleague Nicole Kreckel. Get your copy at transcript-verlag.de/978-3-8376-623… or make a purchase suggestion at your university or city library!
Talk Social Science To Me (@talksoscience) 's Twitter Profile Photo

Tataa, pünktlich zum Semesterstart gibt es Talk Social Science To Me zusammen mit [email protected] auf die Ohren🎧 Ein Muss für alle, die schon immer mal etwas über Commons erfahren wollten! #commons #commoning #sharingiscaring

Tataa, pünktlich zum Semesterstart gibt es Talk Social Science To Me zusammen mit <a href="/SchmitzLuki/">LukiStardust@mastodon.social</a> auf die Ohren🎧
Ein Muss für alle, die schon immer mal etwas über Commons erfahren wollten!

#commons #commoning #sharingiscaring
Anna Krämling (@akraemli) 's Twitter Profile Photo

Book launch! 📖🥂 My genius friend & colleague Melanie Dietz together with Nicole Kreckel edited this great volume on reading political pictures. So happy for her 😍

Book launch! 📖🥂 My genius friend &amp; colleague <a href="/DelanieMietz/">Melanie Dietz</a> together with Nicole Kreckel edited this great volume on reading political pictures. So happy for her 😍
transcript Verlag (@transcriptweb) 's Twitter Profile Photo

[#Bildwissenschaft] Generalisierende Analyseelemente, die auf sämtliche Bildmaterialien angewendet werden können, ermöglichen das Lesenlernen politischer Bilder. transcript-verlag.de/978-3-8376-623… Melanie Dietz #Bildanalyse #Medien #Politik #Interdisziplinarität #transcriptverlag

[#Bildwissenschaft] Generalisierende Analyseelemente, die auf sämtliche Bildmaterialien angewendet werden können, ermöglichen das Lesenlernen politischer Bilder.

transcript-verlag.de/978-3-8376-623…

<a href="/DelanieMietz/">Melanie Dietz</a> 
#Bildanalyse #Medien #Politik #Interdisziplinarität #transcriptverlag
Talk Social Science To Me (@talksoscience) 's Twitter Profile Photo

Wir sind wieder da! Am letzten Tag des Novembers mit einer Folge zur Soziologie des Alter(n)s! Wir haben mit @WankaAnna, Milena Feldmann und Karla Wazinski gesprochen! Die Folge ist jetzt bei Spotify, Apple und allen anderen Plattformen 🥰

Wir sind wieder da! Am letzten Tag des Novembers mit einer Folge zur Soziologie des Alter(n)s! Wir haben mit @WankaAnna, Milena Feldmann und Karla Wazinski gesprochen! Die Folge ist jetzt bei Spotify, Apple und allen anderen Plattformen 🥰
Alexander Kern (@alkernperez) 's Twitter Profile Photo

Heute schäme ich mich für meine Goethe-Universität, die bei der kleinsten Abweichung vom Alltag keine Sprache spricht, als die der Polizei und der Gewalt.

friederike alm (@almfriederike) 's Twitter Profile Photo

@Luiseb_runner „Damit ist die Goethe-Universität die erste Universität in Deutschland, die Klimaproteste auf ihrem Campus unter Anwendung von Polizeigewalt hat räumen lassen. Das ist eine neue Dimension". 👏🏻unmöglich Goethe-Universität hessenschau.de/panorama/kriti…

Katja Thorwarth (@katjathorwarth) 's Twitter Profile Photo

Ich war da und hab mir das angehört. Der Bericht ist kommentierend #Palmer 'N-Wort. Spoiler: Palmer ist das kleinste Problem journal-frankfurt.de/journal_news/P…

Mariia Tepliakova (@maria_tplk) 's Twitter Profile Photo

One of the coolest things that happened at #EPSA2023 is meeting all the wonderful people I got to know online over the last year 🧵 💔Melanie Dietz, Cyrill Otteni and Katharina Heger , the best co-panellists (at heart 😂)! Here is to more beers and more panels together 🍻

(also @RRResRobot@fediscience.org) (@rrresrobot) 's Twitter Profile Photo

Germany and the #RadicalRight C. Otteni and M. Weisskircher. “Global Warming and Polarization. Wind Turbines and the Electoral Success of the Greens and the Populist Radical Right”. In: European Journal of Political Research 61.4 (2022), pp. 1102-1122.

Germany and the #RadicalRight C. Otteni and M. Weisskircher. “Global Warming and Polarization. Wind Turbines and the Electoral Success of the Greens and the Populist Radical Right”. In: European Journal of Political Research 61.4 (2022), pp. 1102-1122.