Die Kehre (@die_kehre) 's Twitter Profile
Die Kehre

@die_kehre

Zeitschrift für Naturschutz – viermal Ökologie aus einer ganzheitlichen Perspektive (Chefredakteur: Jonas Schick)

ID: 1254012247669706754

linkhttp://die-kehre.de calendar_today25-04-2020 11:40:23

885 Tweet

3,3K Followers

199 Following

Lauf Flo, lauf! (@laufflolauf) 's Twitter Profile Photo

sophia Mal ernsthaft, Sophia: ich kann dir den Beitrag "Mythos Wald - Zwischen Dickicht und Lichtung" in: Die Kehre, Heft Nr. 17, empfehlen. Vlt weckt das ja einen Funken Sehnsucht in dir....

AfD-Fraktion NRW (@afd_fraktionnrw) 's Twitter Profile Photo

++ So holen wir uns den Umweltschutz von den Grünen zurück! ++ Die Grünen haben den Menschen zwei Dinge eingeredet: Erstens, Umweltschutz sei quasi identisch mit Klimaschutz. Und zweitens, es sei damit ein Monopol der Grünen. In seiner Eröffnungsrede bei der Veranstaltung

AfD-Fraktion NRW (@afd_fraktionnrw) 's Twitter Profile Photo

++ Mythos widerlegt: Grün hat nichts mit Öko zu tun! ++ Die Grünen wurden zum Synonym für Umweltschutz hochstilisiert. Dabei ist das Gegenteil richtig – und zwar nicht nur auf der Effektebene, sondern schon im Wesen der grünen Ideologie. Jonas Schick, Chefredakteur der

Fabian Jank (@fabian_jank_afd) 's Twitter Profile Photo

Nach meinem Vortrag in #Düsseldorf war ich auf der Rückreise mit Jonas Schick, Chefredakteur der Naturschutzzeitschrift Die Kehre , im schönen Hessen wandern. Den Nationalpark Kellerwald-Edersee kann ich jedem empfehlen! Anschließend ging es weiter zum Sommerfest nach

Nach meinem Vortrag in #Düsseldorf war ich auf der Rückreise mit Jonas Schick, Chefredakteur der Naturschutzzeitschrift <a href="/Die_Kehre/">Die Kehre</a> , im schönen Hessen wandern. Den Nationalpark Kellerwald-Edersee kann ich jedem empfehlen!

Anschließend ging es weiter zum Sommerfest nach
Fabian Jank (@fabian_jank_afd) 's Twitter Profile Photo

Landtag NRW: Im Gespräch über die Zukunft unserer #Landwirtschaft Vergangene Woche war ich auf Einladung meines Kollegen Zacharias Schalley (MdL) zu Gast im Düsseldorfer Landtag. Mit dabei: Jonas Schick, Chefredakteur der Naturschutzzeitschrift Die Kehre . Thema: Wie sieht

Landtag NRW: Im Gespräch über die Zukunft unserer #Landwirtschaft  Vergangene Woche war ich auf Einladung meines Kollegen Zacharias Schalley (MdL) zu Gast im Düsseldorfer Landtag. Mit dabei: Jonas Schick, Chefredakteur der Naturschutzzeitschrift <a href="/Die_Kehre/">Die Kehre</a> .

Thema: Wie sieht
Die Stimme Der Heimat (@stimmeheimat) 's Twitter Profile Photo

Die Kehre Es ist hervorzuheben, welch ausgezeichnete Autoren wieder einmal in der neuen Ausgabe vertreten sind. Sei es Alain de Benoist oder Erik Lehnert: Alleine aufgrund der Autoren lohnt es sich, Die Kehre zu erwerben.

Klaas Avenstaken (@kavenstaken) 's Twitter Profile Photo

Vorhin die neue Die Kehre aus dem Briefkasten geholt und gleich den sehr guten Artikel von Michael Beleites gelesen. Wer sie noch nicht abonniert hat, sollte das umgehend ändern und ein Abo der Die Kehre abschließen.

Vorhin die neue <a href="/Die_Kehre/">Die Kehre</a> aus dem Briefkasten geholt und gleich den sehr guten Artikel von Michael Beleites gelesen. Wer sie noch nicht abonniert hat, sollte das umgehend ändern und ein Abo der <a href="/Die_Kehre/">Die Kehre</a> abschließen.
Raphael Mayrhofer (@mayrhofer_x) 's Twitter Profile Photo

Ich war selten so gespannt auf eine Ausgabe von Die Kehre wie auf diese. Das Thema Klima verdient eine ausgewogene Auseinandersetzung - zwischen und jenseits von "Klimaleugnung" und "Klimahysterie".

Ich war selten so gespannt auf eine Ausgabe von <a href="/Die_Kehre/">Die Kehre</a> wie auf diese. Das Thema Klima verdient eine ausgewogene Auseinandersetzung - zwischen und jenseits von "Klimaleugnung" und "Klimahysterie".
Fabian Jank (@fabian_jank_afd) 's Twitter Profile Photo

Die neue Ausgabe der Die Kehre ist da! Falls ihr sie nicht kennt: Das ist die rechte Zeitschrift für Naturschutz. Diesmal geht es um ein wirklich heißes Eisen – das Streitthema „Klima“. Die Artikel: wie immer undogmatisch, grundsätzlich und jenseits des Mainstreams. In