Gesine Dornblueth (@dornblueth) 's Twitter Profile
Gesine Dornblueth

@dornblueth

Osteuropa-Reporterin. Co-Autorin von „Putins Gift. Russlands Angriff auf Europa“ + „Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft“[email protected]

ID: 604287439

linkhttp://www.texteundtoene.de calendar_today10-06-2012 07:12:26

1,1K Tweet

4,4K Followers

564 Following

Vassili Golod (@vassiligolod) 's Twitter Profile Photo

Stabil: 67 Prozent der Menschen in Deutschland stehen hinter der militärischen Unterstützung für die Ukraine. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage. 27 Prozent der Befragten sind sogar für mehr militärische Unterstützung. zdf.de/nachrichten/po…

Gesine Dornblueth (@dornblueth) 's Twitter Profile Photo

Putin ist seinem vielleicht wichtigsten strategischen Ziel nähergekommen: die transatlantische Brücke zu zerstören. 2001 wollte er noch die EU herauseisen, jetzt scheinen die USA das zu übernehmen. Einordnungen zum Telefonat Trump/Putin. deutschlandfunk.de/vor-moeglichen…

Gesine Dornblueth (@dornblueth) 's Twitter Profile Photo

Vor einem Jahr starb Aleksej #Nawalny im Lager in Russland. Von der Opposition ist im Land fast nichts mehr übrig. Letzte Freiräume reichen nur so weit, wie die Kreml-Propaganda zum Krieg nicht in Frage gestellt oder sogar geteilt wird, siehe Jabloko. deutschlandfunkkultur.de/ein-jahr-nach-…

Pilecki-Institut (@pileckiinstitut) 's Twitter Profile Photo

Das Lemkin-Dokumentationszentrum im Bestseller-Buch von Gesine Dornblüth und Thomas Franke: „Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit“ Gesine Dorneblüth besuchte im Februar 2024 eine Pressekonferenz und Präsentation unseres Berichts „Sexuelle Gewalt als Waffe im

Das Lemkin-Dokumentationszentrum im Bestseller-Buch von Gesine Dornblüth und Thomas Franke:  „Putins Gift. Russlands Angriff auf Europas Freiheit“

Gesine Dorneblüth besuchte im Februar 2024 eine Pressekonferenz und Präsentation unseres Berichts „Sexuelle Gewalt als Waffe im
Thomas Leurs 🇺🇦 (@thomasleurs1) 's Twitter Profile Photo

Liebe Freunde Osteuropas! Hybride Kriegsführung, wirtschaftliche Erpressung, Infiltration. Putin Taktiken, andere Länder gefügig zu machen oder zu destabilieren sind vielfältig. Wie der Diktator das anstellt, beschreiben Gesine Dornblueth und Klartext Thomas Franke in "Putins Gift". 1/19

Liebe Freunde Osteuropas! Hybride Kriegsführung, wirtschaftliche Erpressung, Infiltration. Putin Taktiken, andere Länder gefügig zu machen oder zu destabilieren sind vielfältig. Wie der Diktator das anstellt, beschreiben <a href="/Dornblueth/">Gesine Dornblueth</a> und <a href="/Klartext_Franke/">Klartext Thomas Franke</a> in "Putins Gift". 1/19
Gesine Dornblueth (@dornblueth) 's Twitter Profile Photo

Ich habe diese Sendung mit einem Zitat von Volodymyr Yermolenko, Präsident des PEN Ukraine , beendet: „Europeans need to learn from Ukrainians how to resist an enemy that is physically stronger.“ Denn darum geht es.

Gesine Dornblueth (@dornblueth) 's Twitter Profile Photo

Wer sagt, Russland sei zu einem Waffenstillstand, gar zu Frieden bereit, hat immer noch nicht verstanden, wie Putin manipuliert. Er sagt das eine, tut das andere, kapert Begriffe und deutet sie um. Putin sagt Frieden und meint Kapitulation. Mein Kommentar. deutschlandfunk.de/kommentar-zu-u…

Simon Ostrovsky (@simonostrovsky) 's Twitter Profile Photo

Some of the best journalism from Eastern Europe comes from RFERL. We are all going to be less informed if this goes through. Hundreds of local language journalists, the best in their fields, will be lost to the profession forever.

Gesine Dornblueth (@dornblueth) 's Twitter Profile Photo

Wieder Geschäfte mit /in Russland? Putin tut so, als stünden westliche Unternehmen Schlange. Das ist nicht so. Es gibt aber einige Politiker und Lobbyisten, die genau das wollen. Auch in Deutschland. Auch darum geht’s in diesem Gespräch: deutschlandfunk.de/gewaltige-wirt…

Margret Vallot (@feuertinte) 's Twitter Profile Photo

Nr. 79: „Putins Gift: Russlands Angriff auf Europas Freiheit“ von Gesine Dornblüth und Thomas Franke literatur-osteuropa.blog/2025/02/27/nr-…