GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile
GDD e.V.

@gdd_ev

Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.

ID: 1303224432

linkhttp://www.gdd.de calendar_today26-03-2013 09:39:25

963 Tweet

3,3K Followers

39 Following

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Weitere Schwerpunkte von #DAFTA2024 (14. und 15.11.) und #RDVForum2024 (13.11.) - Künstliche Intelligenz / KI-Governance - Copilot für M365 - Gesetzentwurf Beschäftigtendatenschutz v. 8.10. - Digitalisierung HR-Prozesse - Umgang mit Ransomware-Angriffen datakontext.com/datenschutz/sh…

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Aktueller #DataAgenda Podcast zum Entwurf eines Gesetzes zum #Beschäftigtendatenschutz vom 8.10. @data_agenda dataagenda.podigee.io/69-andreas-jas…

Aktueller #DataAgenda Podcast zum Entwurf eines Gesetzes zum #Beschäftigtendatenschutz vom 8.10.
@data_agenda 

dataagenda.podigee.io/69-andreas-jas…
GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern, Mitglied der Enquete-Kommission #KI des Deutscher Bundestag, über ChatGPT: "Plappernde Papageien oder Superhuman?" #DAFTA2024

Prof. Dr. Katharina Zweig, TU Kaiserslautern, Mitglied der Enquete-Kommission #KI des <a href="/Bundestag/">Deutscher Bundestag</a>, über  ChatGPT: "Plappernde Papageien oder Superhuman?" 
#DAFTA2024
GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Prof. Dr. Katharina Zweig: "Wenn eine Maschine, wie ChatGPT, einen Fehler macht, ist die Maschine selbst fehlerhaft. Das ist ein gewichtiger Unterschied zwischen Maschine und Mensch." #DAFTA2024

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Prof. Dr. Katharina Zweig: "Maschinen können weder nachdenken, noch analysieren, noch moralische Fragen beantworten. Sie können aber Texte assoziieren, die wie das Produkt von Nachdenken, Analyse oder moralische Bewertung aussehen." #DAFTA2024

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, BFDI, Bonn, zum Spannungsverhältnis zwischen der #KIVO, der #DSGVO und dem #DGA: "KI ist auf die Verarbeitung großer Trainings-Datenmengen angewiesen, was allerdings mit erheblicher Rechtsunsicherheit verbunden ist." #DAFTA2024

Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, BFDI, Bonn, zum Spannungsverhältnis zwischen der #KIVO, der #DSGVO und dem #DGA: "KI ist auf die Verarbeitung großer Trainings-Datenmengen angewiesen, was allerdings mit erheblicher Rechtsunsicherheit verbunden ist."
#DAFTA2024
Steve Ritter (@stevejritter) 's Twitter Profile Photo

„Wir brauchen ein #KI-Seepferdchen“, so fasst Kristin Benedikt die Notwendigkeit von KI-Kompetenz bei den Anwendenden pragmatisch zusammen. #DAFTA2024

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Kristin Benedikt, Ri'in VG Regensburg, GDD-Vorstand, Bonn, berichtet über die datenschutzrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von #KI: "Unternehmen müssen #KI verstehen, #KI richtig anwenden und den Einsatz von #KI im Unternehmen umfassend regeln". #DAFTA2024

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Benedikt zur Haftung beim KI-Einsatz: "Wenn ein Arbeitgeber billigt, dass Arbeitnehmer KI-Chatbots verwenden oder den Einsatz von #KI für bestimmte Einsatzszenarien nicht verbietet, haftet der Arbeitgeber. Ausnahmen gelten mglw. beim Mitarbeiter-Exzess." #DAFTA2024

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

KI-Kompetenz nach der KI-VO: "Arbeitgeber tragen die Verantwortung, dass Arbeitnehmer, die mit der Anwendung von KI-Systemen befasst sind, mit der notwendigen KI-Kompetenz ausgestattet sind. Misslingt der Nachweis, haftet der Arbeitgeber." #DAFTA2024

KI-Kompetenz nach der KI-VO:
"Arbeitgeber tragen die Verantwortung, dass Arbeitnehmer, die mit der Anwendung von KI-Systemen befasst sind, mit der notwendigen KI-Kompetenz ausgestattet sind. Misslingt der Nachweis, haftet der Arbeitgeber."
#DAFTA2024
Steve Ritter (@stevejritter) 's Twitter Profile Photo

Bei der #DAFTA2024 geht es mit ⁦Rainer W. Gerling⁩ um #ITSicherheit. C. John erläutert was es aus Risikosicht eigentlich heißt, IT-Sicherheit zu versichern.

Bei der #DAFTA2024 geht es mit ⁦<a href="/itsicherheit/">Rainer W. Gerling</a>⁩ um #ITSicherheit.

C. John erläutert was es aus Risikosicht eigentlich heißt, IT-Sicherheit zu versichern.
Steve Ritter (@stevejritter) 's Twitter Profile Photo

„Das NIS2UmsuCG wird in dieser Legislaturperiode nicht kommen. Die Verlockung, so eine mittelbare Umsetzungsfrist für Unternehmen zu schaffen, ist zu groß.“ So die Einschätzung von Nicolas Ziegler bei der #DAFTA2024.

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

GDD-Stellungnahme zur Entwicklung allgemeiner #EDSA-Guidelines zum Thema „Consent or Pay“: - Privatautonomie achten - Kein generelles Erfordernis für eine "dritte Variante" gdd.de/europa-meldung…

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

#EuGH, C‑394/23 (Mousse) v. 9.1.25: Fehlende #Information über die berechtigten Interessen nach Art. 13 Abs. 1 lit. d #DSGVO schließt Berufung auf #Interessenabwägung aus Geschlechtsidentität des Kunden keine für den Erwerb eines Fahrscheins erforderliche Angabe #Geschlecht

GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Happy Datenschutztag 🎉! (Post 1 von 3) Mit Unterstützung des Verlages C.F. Müller verlost die GDD 10 Bücher zum Datenschutz. gdd.de/europa-meldung…

Happy Datenschutztag 🎉! (Post 1 von 3)
Mit Unterstützung des Verlages C.F. Müller verlost die GDD 10 Bücher zum Datenschutz.
gdd.de/europa-meldung…
GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Happy Datenschutztag 🎉! (Post 2 von 3) Neue #GDD-Praxishilfe zu Benachrichtigungspflichten gem. der Art. 33 und 34 DSGVO (#Datenpannen #Datenschutzverletzung) veröffentlicht gdd.de/europa-meldung…

Happy Datenschutztag 🎉! (Post 2 von 3) 
Neue #GDD-Praxishilfe zu Benachrichtigungspflichten gem. der Art. 33 und 34 DSGVO (#Datenpannen #Datenschutzverletzung) veröffentlicht 
gdd.de/europa-meldung…
GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

Happy Datenschutztag 🎉! (Post 3 von 3) #GDD-Stellungnahme zu den datenschutzrechtlichen Anforderungen an #Betriebsvereinbarungen nach dem #EuGH (Urt. v. 19.12.24 - C-65/23) gdd.de/europa-rechtsp…

Happy Datenschutztag 🎉! (Post 3 von 3) 
#GDD-Stellungnahme zu den datenschutzrechtlichen Anforderungen an #Betriebsvereinbarungen nach dem #EuGH (Urt. v. 19.12.24 - C-65/23)
gdd.de/europa-rechtsp…
GDD e.V. (@gdd_ev) 's Twitter Profile Photo

"Somebody (still) has to do the job." Neue GDD-Praxishinweise zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen und der Absicht, die Anzahl der Betriebsbeauftragten reduzieren zu wollen, veröffentlicht #Datenschutzbeauftragter #DSB #Koalitionsvertrag gdd.de/wp-content/upl…