Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile
Grünliberale Kanton Bern

@glp_be

🌳Atomausstieg und Klimaschutz 👥Gleichstellung aller Lebensmodelle 💰Liberale Wirtschaftspolitik als Erfolgsmodell 🌍 Eine offene und vernetzte Schweiz

ID: 1083269283721957377

linkhttps://be.grunliberale.ch calendar_today10-01-2019 07:48:18

849 Tweet

825 Followers

478 Following

Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Nach fünf Jahren im Nationalrat gibt Melanie Mettler ihr Mandat per 3. März 2025 ab. Merci, Melanie, für dein grosses Engagement! 💚 Ihre Nachfolge tritt Fabienne Stämpfli an. Viel Erfolg, Fabienne! 🍀 Mehr dazu in der Medienmitteilung auf der Webseite.

Nach fünf Jahren im Nationalrat gibt Melanie Mettler ihr Mandat per 3. März 2025 ab. Merci, Melanie, für dein grosses Engagement! 💚

Ihre Nachfolge tritt Fabienne Stämpfli an. Viel Erfolg, Fabienne! 🍀

Mehr dazu in der Medienmitteilung auf der Webseite.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

🚨 Zukunft der Spitäler, steigende Mieten, faire Enteignungen – die GLP bezieht Stellung! 🚨 In der Frühlingssession des Grossen Rates setzt sich die GLP Kanton Bern für wichtige Themen ein. 🔎 Mehr zu unseren Positionen in der Medienmitteilung: bit.ly/41qGQbg

🚨 Zukunft der Spitäler, steigende Mieten, faire Enteignungen – die GLP bezieht Stellung! 🚨

In der Frühlingssession des Grossen Rates setzt sich die GLP Kanton Bern für wichtige Themen ein.

🔎 Mehr zu unseren Positionen in der Medienmitteilung: bit.ly/41qGQbg
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Der Grosse Rat will das Budget der Stadt Bern um 130’000 Franken entlasten. Grossrat Claude Grosjean (GLP) fordert mit einer Motion, dass Gemeinden mit kantonskonformer Finanzkontrolle kein externes Finanzkontrollorgan mehr brauchen. So spart z.B. Bern jährlich 130’000 Franken.

Der Grosse Rat will das Budget der Stadt Bern um 130’000 Franken entlasten. 

Grossrat Claude Grosjean (GLP) fordert mit einer Motion, dass Gemeinden mit kantonskonformer Finanzkontrolle kein externes Finanzkontrollorgan mehr brauchen. So spart z.B. Bern jährlich 130’000 Franken.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

📢 Klare Gesetze statt Ausnahmen! Die GLP fordert im BLS-Beteiligungsgesetz eine Mindestbeteiligung von über 50 % – ohne Hintertüren. Absatz 2 untergräbt die strategische Kontrolle des Kantons. Hannes Zaugg-Graf, Grossrat fordert: “Keine Wischiwaschi-Gesetze!”

📢 Klare Gesetze statt Ausnahmen! Die GLP fordert im BLS-Beteiligungsgesetz eine Mindestbeteiligung von über 50 % – ohne Hintertüren. Absatz 2 untergräbt die strategische Kontrolle des Kantons. 

Hannes Zaugg-Graf, Grossrat fordert: “Keine Wischiwaschi-Gesetze!”
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Alain Pichard fordert klare Vorgaben für Nachteilsausgleiche an der Sek II. Sie sollen sich auf organisatorische Anpassungen wie Zeitverlängerungen beschränken – ohne grundlegende Bildungsziele oder basale Kompetenzen abzustufen. Chancengleichheit ja, aber mit klaren Standards!

Alain Pichard fordert klare Vorgaben für Nachteilsausgleiche an der Sek II. Sie sollen sich auf organisatorische Anpassungen wie Zeitverlängerungen beschränken – ohne grundlegende Bildungsziele oder basale Kompetenzen abzustufen. Chancengleichheit ja, aber mit klaren Standards!
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Trotz 301 Millionen Franken Mehrausgaben schliesst der Kanton Bern die Jahresrechnung 2024 mit nur 11 Millionen Aufwandüberschuss ab. Klingt gut – doch die GLP sieht dringenden Handlungsbedarf. Jetzt Medienmitteilung lesen: bit.ly/4iECW6c

Trotz 301 Millionen Franken Mehrausgaben schliesst der Kanton Bern die Jahresrechnung 2024 mit nur 11 Millionen Aufwandüberschuss ab. Klingt gut – doch die GLP sieht dringenden Handlungsbedarf. 

Jetzt Medienmitteilung lesen: bit.ly/4iECW6c
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Von Innovationsförderung bis Datenschutz, von Enteignungen bis zur Wolfspolitik: Die GLP Kanton Bern positioniert sich in der Sommersession klar und lösungsorientiert. zur Medienmitteilung: bit.ly/43qaIHc

Von Innovationsförderung bis Datenschutz, von Enteignungen bis zur Wolfspolitik: Die GLP Kanton Bern positioniert sich in der Sommersession klar und lösungsorientiert.

zur Medienmitteilung: bit.ly/43qaIHc
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

📩 Grossrat Casimir von Arx hat eine Motion eingereicht, die den Regierungsrat beauftragt, eine zentrale digitale Plattform für Wahlinformationen zu schaffen – übersichtlich, ressourcenschonend und im Einklang mit modernen Lesegewohnheiten.

📩 Grossrat Casimir von Arx hat eine Motion eingereicht, die den Regierungsrat beauftragt, eine zentrale digitale Plattform für Wahlinformationen zu schaffen – übersichtlich, ressourcenschonend und im Einklang mit modernen Lesegewohnheiten.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

📈 Standort stärken – Innovation gezielt fördern! Tobias Vögeli (GLP) unterstützt die IFG-Revision: Der Kanton Bern soll Innovation nur dort fördern, wo Wirtschaft, Bildung & Forschung gemeinsam Verantwortung tragen. 💬 „Keine Staatsaufgabe, sondern Partnerschaft!“

📈 Standort stärken – Innovation gezielt fördern!

Tobias Vögeli (GLP) unterstützt die IFG-Revision: Der Kanton Bern soll Innovation nur dort fördern, wo Wirtschaft, Bildung & Forschung gemeinsam Verantwortung tragen. 💬 „Keine Staatsaufgabe, sondern Partnerschaft!“
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Grossrat Casimir von Arx fordert: Wer zum ersten Mal einen Hund halten will, soll zuvor einen Grundkurs zur Hundehaltung absolvieren. Das schützt Tier und Mensch, senkt das Risiko von Unfällen – und verhindert unüberlegte Spontankäufe, die für Hunde oft im Tierheim enden.

Grossrat Casimir von Arx fordert: Wer zum ersten Mal einen Hund halten will, soll zuvor einen Grundkurs zur Hundehaltung absolvieren.

Das schützt Tier und Mensch, senkt das Risiko von Unfällen – und verhindert unüberlegte Spontankäufe, die für Hunde oft im Tierheim enden.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

🐺 Grossraubtiere: Symbolpolitik statt Lösung Die GLP lehnt Initiative und Gegenvorschlag ab – sie greifen ins Bundesrecht ein, schaffen aber keine neuen Handlungsmöglichkeiten für den Kanton Bern. 🌱 Weder der Schutz von Nutz- noch Wildtieren wird verbessert.

Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

🚧 Autolärm im Grauholz: Wie lange noch? Roland Lüthi fordert den Regierungsrat auf, sich beim Bund für sofortige Lärmschutzmassnahmen entlang der A1 und A6 im Raum Grauholz einzusetzen. Wie schätzt du die Lage im Raum Grauholz ein?

🚧 Autolärm im Grauholz: Wie lange noch?

Roland Lüthi fordert den Regierungsrat auf, sich beim Bund für sofortige Lärmschutzmassnahmen entlang der A1 und A6 im Raum Grauholz einzusetzen.

Wie schätzt du die Lage im Raum Grauholz ein?
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

🎉 Herzlichen Glückwunsch an Natalie Fritz zur Wahl als Ersatzrichterin am Obergericht! ⚖️💚 Wir freuen uns über die Wahl einer kompetenten und engagierten Persönlichkeit und sind stolz, dass sie für die GLP im Kanton Bern Verantwortung übernimmt. 👏

🎉 Herzlichen Glückwunsch an Natalie Fritz zur Wahl als Ersatzrichterin am Obergericht! ⚖️💚

Wir freuen uns über die Wahl einer kompetenten und engagierten Persönlichkeit und sind stolz, dass sie für die GLP im Kanton Bern Verantwortung übernimmt. 👏
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Der Kanton Bern investiert gezielt in Bewegung, Teilhabe und Nachwuchsförderung. 💬 Marianne Schild setzt sich dafür ein, dass Fördergelder dort ankommen, wo sie nachhaltigen Nutzen stiften – bei den Kids und Jugendlichen, Vereinen und Infrastrukturen.

Der Kanton Bern investiert gezielt in Bewegung, Teilhabe und Nachwuchsförderung.

💬 Marianne Schild setzt sich dafür ein, dass Fördergelder dort ankommen, wo sie nachhaltigen Nutzen stiften – bei den Kids und Jugendlichen, Vereinen und Infrastrukturen.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Datenschutz, der funktioniert: Die GLP unterstützt die Revision des kantonalen Datenschutzgesetzes. Wichtig ist: Der Schutz muss in der Praxis umsetzbar sein. Beat Cattaruzza: «Wir nehmen den Datenschutz ernst – aber so, dass Gemeinden ihn auch umsetzen können.»

Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Sonne an die Fassade – ohne bürokratische Hürden Roland Lüthi fordert in einer Motion, dass nachträglich angebrachte Fassadensolaranlagen an Gebäuden künftig nicht mehr an Abstandsregeln scheitern sollen. Soll der Kanton Hürden für Solaranlagen an bestehenden Gebäuden abbauen?

Sonne an die Fassade – ohne bürokratische Hürden

Roland Lüthi fordert in einer Motion, dass nachträglich angebrachte Fassadensolaranlagen an Gebäuden künftig nicht mehr an Abstandsregeln scheitern sollen.

Soll der Kanton Hürden für Solaranlagen an bestehenden Gebäuden abbauen?
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

⚖️ Die GLP lehnt die Teilrevision des Enteignungsgesetzes ab. Tamara Jost: „Wir anerkennen den Anpassungsbedarf – lehnen aber Lösungen ab, die rechtlich nicht haltbar sind.“ Fair entschädigen – aber verfassungskonform.

⚖️ Die GLP lehnt die Teilrevision des Enteignungsgesetzes ab.

Tamara Jost: „Wir anerkennen den Anpassungsbedarf – lehnen aber Lösungen ab, die rechtlich nicht haltbar sind.“

Fair entschädigen – aber verfassungskonform.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

Ganz nach ihren liberalen Grundsätzen setzt sich die GLP als einzige Partei im Kanton Bern dafür ein, dass die BEKB schrittweise und mit Bedacht in den freien Markt und in die unternehmerische Eigenständigkeit entlassen wird. Der erste Schritt: Die Mehrheitsbeteiligung des

Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

👩‍⚕️ Mehr Medizinstudienplätze gegen den Fachkräftemangel! GLP-Grossrätin Melanie Gasser fordert: gezielt ausbauen für Hausarztmedizin, Kinder-/Jugendpsychiatrie & Co. Versorgungskrise ist Realität. Jetzt braucht es Investitionen – nicht später.

👩‍⚕️ Mehr Medizinstudienplätze gegen den Fachkräftemangel!

GLP-Grossrätin Melanie Gasser fordert: gezielt ausbauen für Hausarztmedizin, Kinder-/Jugendpsychiatrie & Co.

Versorgungskrise ist Realität. Jetzt braucht es Investitionen – nicht später.
Grünliberale Kanton Bern (@glp_be) 's Twitter Profile Photo

🔌 Schweizer Strom zu teuer – und niemand redet drüber? 🔌 Im Interview mit watson zeigt GLP-Präsident Jürg Grossen auf, warum Haushalte in der Schweiz jährlich bis zu 200 Franken zu viel für Strom zahlen – und was jetzt passieren muss. watson.ch/schweiz/interv…

🔌 Schweizer Strom zu teuer – und niemand redet drüber? 🔌

Im Interview mit watson zeigt GLP-Präsident Jürg Grossen auf, warum Haushalte in der Schweiz jährlich bis zu 200 Franken zu viel für Strom zahlen – und was jetzt passieren muss.

watson.ch/schweiz/interv…