Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile
Gerhard Wohland

@gerhardwohland

Lernender Berater. Motto: Jede Erkenntnis ist der Irrtum von Morgen. Deswegen sollte sich niemand ohne Humor der Welt zumuten.
#dynamikrobust #systemtheorie

ID: 263739801

linkhttp://dynamikrobust.com calendar_today10-03-2011 17:04:13

309 Tweet

1,1K Followers

122 Following

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Bunte Pflanzen werden abgeschnitten. Ihr Sterben wird mittels Vasen mir Wasser verlängert, denn Blumenliebhaber lieben es, den Pflanzen möglichst lange beim Sterben zusehen.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Gefühl und Instinkt sind viel schneller als Verstand. Manager unter üblichem Zeitdruck können also nur Gefühl und Instinkt benutzen. Auf ihren Verstand müssen sie verzichten. Deswegen erscheinen sie manchmal als dumm. Was sie aber selten sind.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Dynamische Märkte belohnen dynamikrobustes Verhalten. Mitarbeiter, die das spüren, bilden oft heimliche Cliquen. Ich nenne sie Dynamikinseln. Gerade konservative Konzerne haben eine Menge davon. Deswegen können auch sie in dynamischer Umgebung überleben.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Mitarbeiter werden nicht für ihre Leistung bezahlt, sondern gemäß ihres Marktwerts. Lieferanten werden für ihre Leistung bezahlt. Werden auch Mitarbeiter nach Leistung bezahlt (Incentives), werden aus Kollegen Lieferanten.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Da Kultur nicht Ursache, sondern Wirkung der Verhältnisse ist, lässt sie nicht separat verändern - auch von Beratern nicht. Dennoch wird es immer wieder Versucht - ein sich nicht abnutzender Irrtum.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Alles was in einem Unternehmen geschiet, bersonders vermeindlicher Schwachsinn, ist die Lösung eines Problems. Wird das Problem gefunden und gelöst, verschwindet der Schwachsinn. Wird er direkt bekämpft, verändert er nur Ort und Form.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Fast alles ist Usache von etwas und Wirkung für etwas, auch Kultur. Im Verhältnis zu den zugehörigen Verhältnissen ist Kultur aber immer nur Wirkung.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Panik ist ein Beispiel für die Selbstorganisation eines sozialen Systems. Sie bewirkt, dass Menschen, die um ihr Leben kämpfen, genau dieses gefährden. Im Gegensatz zur Selbstbestimmung ignoriert Selbstorganisation menschliche Interessen.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Werte sind Gefühle, die sich beim Handeln einstellen. Sie können beobachtet, aber nicht gewählt werden. Sie können sich ändern, aber nicht geändert werden. Werden Werte vorgegeben oder angestrebt, ist dies romantische Illusion oder gemein. Das gilt auch für das agile Manifest.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Problem ist der Zustand vor einem Schaden. Bleibt das Problem ensteht der Schaden. Ziel ist die Hoffnung auf einen bestimmten Zustand. Bei hoher Dynamik werden sie schneller falsch, als sie korrigierbar sind . Moderne Unternehmen setzen sich keine Ziele, sondern lösen Probleme.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Macht ist der soziale Konsens, mit dem trotz Dissens gehandelt werden kann. Ohne hierarchisch geordnete Macht sind weder Organisation noch Unternehmen möglich. Romantischem New Work ist dieser Zusammenhang peinlich. Aber auch verheimlichte Macht ist Macht - nur weniger nützlich.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Bewusstsein operiert mit Gedanken, Computer mit Daten. Computer können Daten austauschen. Bewusstsein kann nur mit eigenen Gedanken operieren. Computer können also kommunizieren, Bewusstsein nicht. Meschen brauchen zur Koordination soziale Systeme - zum Beispiel Organisation.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Jede Innovation ist das letzte Glied einer langen Kette von Niederlagen. Die zugehörige Trauerarbeit ist leichter, wenn der Frauenanteil im Unternehmen seiner Umgebung entspricht. So ist die Frauenfrage nicht mehr nur ein moralisch politisches Thema, sondern eines der Innovation.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Als Preis für die Freiheit "Straßenverkehr" sind 3000 Tote pro Jahr akzeptiert. Auch Bewegungs- und Kontaktfreiheit kosten aktuell Menschenleben. Die aktuellen Demos gegen aktuelle Corona-Einschränkungen sind erste Preisverhandlungen.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Berlin: Demokratie ist Diktatur der Mehrheit. Minderheiten, die keine Chance haben auch mal Teil Mehrheit zu sein sagen, dass sie in einer Diktatur leben. Sie haben hoffentlich recht.

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

Das Sonnenlicht ist nur dann Medium für Beobachtung, wenn die Sonne möglichst unsichtbar ist. Ein Medium eignet zur Beobachtung, wenn es selbst als blinder Fleck verschwindet. Der b. F. also kein Mangel, sondern Voraussetzung für Beobachtung. Ohne blinden Fleck ist man blind!

Gerhard Wohland (@gerhardwohland) 's Twitter Profile Photo

In einer Krise wird neues Wissen benötigt. Da Diskussion kein Wissen erzeugt, ist auf Basis von Vermutung zu entscheiden. Richtig und falsch ist erst zu sehen, wenn genügend viele die Entscheidung umsetzen, erst dann entsteht Wissen. Freiheit ist Einsicht in diese Notwendigkeit.