Dorothea Hug Peter (@hugdorothea) 's Twitter Profile
Dorothea Hug Peter

@hugdorothea

Wissenschaftliche Mitarbeiterin @biodiversityCH #EnvironmentalScience #rstats
@ZurichRusers @sghl_sshl

ID: 2534691003

calendar_today08-05-2014 06:08:52

3,3K Tweet

1,1K Followers

2,2K Following

Daniel Probst @skepteis@skepteis.social (@skepteis) 's Twitter Profile Photo

For me, the Nobel Prize (or, as it is less commonly known, the scheme of a weapons manufacturer and salesman to improve his reputation) stands for something science has to get rid of: Awards. Science is an incremental, collaborative effort; awards for specific people is nonsense.

Matthias Huss (@matthias_huss) 's Twitter Profile Photo

Otherworldly! A huge mass of dying ice spread out in a high-alpine desert. There's no way to recover for this #glacier. And it's mid-October, warm air, not the least snow cover. One third of this year's mass loss occurred after 5 Sept. This is highly unusual.

Otherworldly! 
A huge mass of dying ice spread out in a high-alpine desert. There's no way to recover for this #glacier. And it's mid-October, warm air, not the least snow cover.
One third of this year's mass loss occurred after 5 Sept. This is highly unusual.
Science et Cité (@scienceetcite) 's Twitter Profile Photo

Was genau gehört in den Aufgabenbereich eine:r Wissenschaftler:in? Kann, darf oder soll eine Klimaforscherin auch Aktivistin sein? An der #ScienceComm23 fragen wir Prof Sonia I. Seneviratne und Julia Steinberger.🧑‍🔬 Ein spannender Beitrag der SCNAT bit.ly/3tgpksR #WissKomm

Was genau gehört in den Aufgabenbereich eine:r Wissenschaftler:in? Kann, darf oder soll eine Klimaforscherin auch Aktivistin sein? An der #ScienceComm23 fragen wir <a href="/SISeneviratne/">Prof Sonia I. Seneviratne</a> und <a href="/JKSteinberger/">Julia Steinberger</a>.🧑‍🔬 

Ein spannender Beitrag der <a href="/scnatCH/">SCNAT</a>
bit.ly/3tgpksR 

#WissKomm
Florian Altermatt @florianaltermatt.bsky.social (@altermatt_lab) 's Twitter Profile Photo

Integrating #CitizenScience & #eDNA 🧬metabarcoding to study #biodiversity of groundwater #amphipods in Switzerland nature.com/articles/s4159…. How to rapidly and comprehensively screen groundwater organisms using drinking water wells. BAFU - OFEV - UFAM - FOEN SVGW | Fachverband für Wasser, Gas und Wärme 1/3 🧵

Integrating #CitizenScience &amp; #eDNA 🧬metabarcoding to study #biodiversity of groundwater #amphipods in Switzerland nature.com/articles/s4159….
How to rapidly and comprehensively screen groundwater organisms using drinking water wells. <a href="/bafuCH/">BAFU - OFEV - UFAM - FOEN</a> <a href="/svgw_ssige/">SVGW | Fachverband für Wasser, Gas und Wärme</a> 
1/3 🧵
Dr Katherine Whyte (@katey_whyte) 's Twitter Profile Photo

Join our team! 😀 This is a really exciting opportunity to work on applications of spatial statistics in several projects, mainly on interactions between offshore wind and wildlife.🌊 Permanent position in a supportive organisation, with strong career development opportunities.

Isabella Eckerle (@eckerleisabella) 's Twitter Profile Photo

Ich dachte, dass ich diesen Account nicht mehr nutze, aber aus aktuellen Gründen ein paar Gedanken zur aktuellen Infektionswelle: #Atemwegserkrankungen sind zur Zeit hochprävalent, angeführt von #SARSCoV2. Nichts daran ist gesund, willkommen oder gesellschaftlich von Vorteil!

Isabella Eckerle (@eckerleisabella) 's Twitter Profile Photo

Akuter respiratorischer Infekt: ❌Wovon man keinen bekommt: Zugluft, nasse Haare, kein Unterhemd, kalte Füße. 🦠Wovon man ihn bekommt: Viren oder Bakterien ❌Was nicht davor schützt: Zuckerkügelchen, Salze o.ä. Schwurbel-Präparate 😷Was schützt: sich nicht anstecken

Carte Blanche SCNAT (@cb_scnat) 's Twitter Profile Photo

«Mit den richtigen Metaphern die Menschen für die Biodiversität sensibilisieren», empfehlen Hugo Caviola @CDEunibe und Claudia Keller Claudia Keller University of Zurich in ihrer #Carteblanche. scnat.ch/de/id/XS5nR

«Mit den richtigen Metaphern die Menschen für die Biodiversität sensibilisieren», empfehlen Hugo Caviola @CDEunibe und Claudia Keller <a href="/__clia/">Claudia Keller</a> <a href="/UZH_en/">University of Zurich</a> in ihrer #Carteblanche. scnat.ch/de/id/XS5nR
Forum Biodiversität Schweiz (@biodiversitych) 's Twitter Profile Photo

«Auch Biodiversitätscommunity hofft auf grünes Wirtschaftswachstum. Aber: Dies ist sehr unwahrscheinlich. Wir müssen darauf hinarbeiten, wachstumsunabhängig zu werden. Ein langer Weg, aber ein Wandel durch Design ist besser als durch Desaster!» Irmi Seid @wsl_research #swifcob24

«Auch Biodiversitätscommunity hofft auf grünes Wirtschaftswachstum. Aber: Dies ist sehr unwahrscheinlich. Wir müssen darauf hinarbeiten, wachstumsunabhängig zu werden. Ein langer Weg, aber ein Wandel durch Design ist besser als durch Desaster!» Irmi Seid @wsl_research #swifcob24
Swiss Young Academy (@youngacademy_ch) 's Twitter Profile Photo

This session is organised by our member Clara Zemp, co-speaker of the SYA project "Swiss Young Network for Science Policy and Diplomacy" (swissyoungacademy.ch/de/laufende-pr…) together with Eva Spehn (Forum Biodiversität Schweiz) & Mollie Chapman (D-USYS@ETH). ➡️worldbiodiversityforum2024.org/session-progra… Register now!

ipbes (@ipbes) 's Twitter Profile Photo

Invasive alien species are a threat to #nature, nature’s contributions to people, and good quality of life. 🦟🌱 Read the ipbes #InvasiveAlienSpecies Report at: ipbes.net/ias to learn more.

Invasive alien species are a threat to #nature, nature’s contributions to people, and good quality of life.  🦟🌱

Read the <a href="/ipbes/">ipbes</a> #InvasiveAlienSpecies Report at: ipbes.net/ias to learn more.
Forum Biodiversität Schweiz (@biodiversitych) 's Twitter Profile Photo

Ein innovativer Pilotlehrgang von Agrofutura, AGRIDEA und FiBL, um die #Biodiversität-sberatung von Landwirtschaftsbetrieben zu fördern. Mehr dazu in der neuen Ausgabe von #HOTSPOT 👉 bit.ly/hotspot49d

Natural Hazards and Earth System Sciences (NHESS) (@egu_nhess) 's Twitter Profile Photo

Discussion open for comments: Applying recession models for low-flow prediction: a comparison of regression and matching strip approaches doi.org/10.5194/nhess-…

SCNAT (@scnatch) 's Twitter Profile Photo

Schweizer Bauernverband NZZ Irène Troxler Forum Biodiversität Schweiz Danke für den Hinweis. Wir haben alles gelesen, sorgfältig wie immer ☺️ Die Studie - sie enthält durchaus Interessantes - und in der Kommunikation dazu werden Aussagen zum Zustand der Biodiversität oder zum Flächenbedarf gemacht, die auf Basis der doch sehr punktuellen Analyse

Florian Altermatt @florianaltermatt.bsky.social (@altermatt_lab) 's Twitter Profile Photo

Öffentliche Stellungnahme >100 Forscher*Innen zur Situation der #Biodiversität in der #Schweiz🇨🇭🐝🌼🐞🌳 🐛 "Wir sehen grossen Bedarf für rasche & griffige Massnahmen, um Schutz und Förderung der Biodiversität in der Schweiz zu sichern & verstärken" wissenschaft-zu-biodiversitaet.ch 1/3

Forum Biodiversität Schweiz (@biodiversitych) 's Twitter Profile Photo

Geht die Biodiversität zurück? Machen wir genug? Über #Biodiversität wird wegen der #Biodiversitätsinitiative intensiv diskutiert. Forum Biodiversität Schweiz der SCNAT beantwortet die wichtigsten Fragen in einem Q&A 👉 naturwissenschaften.ch/id/AeTFy

Geht die Biodiversität zurück? Machen wir genug? Über #Biodiversität wird wegen der #Biodiversitätsinitiative intensiv diskutiert. <a href="/biodiversityCH/">Forum Biodiversität Schweiz</a> der <a href="/scnatCH/">SCNAT</a> beantwortet die wichtigsten Fragen in einem Q&amp;A 👉 naturwissenschaften.ch/id/AeTFy
ETH-Zukunftsblog (@ethzukunftsblog) 's Twitter Profile Photo

Vor der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative werden grundsätzliche Einsichten zum Zustand der Artenvielfalt und der Lebensräume in der Schweiz kontrovers diskutiert. Loïc Pellissier hält mit dem wissenschaftlichen Konsens dagegen. brnw.ch/21wMd1a

Cyril Brunner (@brunncy) 's Twitter Profile Photo

Lust, einen Unterschied zu machen? Unterstütze die Schweiz bei der Erreichung von Klima-, Energie- und Biodiversitätszielen! Werde Teil unseres Teams als Assistenz der Projektleitung (50–80 %) in der Joint-Initiative SPEED2ZERO des #ETH-Bereichs: jobs.ethz.ch/job/view/JOPG_…