
Dorothea Hug Peter
@hugdorothea
Wissenschaftliche Mitarbeiterin @biodiversityCH #EnvironmentalScience #rstats
@ZurichRusers @sghl_sshl
ID: 2534691003
08-05-2014 06:08:52
3,3K Tweet
1,1K Followers
2,2K Following



Was genau gehört in den Aufgabenbereich eine:r Wissenschaftler:in? Kann, darf oder soll eine Klimaforscherin auch Aktivistin sein? An der #ScienceComm23 fragen wir Prof Sonia I. Seneviratne und Julia Steinberger.🧑🔬 Ein spannender Beitrag der SCNAT bit.ly/3tgpksR #WissKomm


The prize for most original poster at #AEET2023 so far definitely goes to iBartomeus et al for this amazing effort!


SCNAT Jardin botanique NE Ville de Neuchâtel 🇨🇭 Université Neuchâtel Nous avons visité le Jardin botanique de #Neuchâtel cet été, une excursion du Forum Biodiversité. 🤩


Integrating #CitizenScience & #eDNA 🧬metabarcoding to study #biodiversity of groundwater #amphipods in Switzerland nature.com/articles/s4159…. How to rapidly and comprehensively screen groundwater organisms using drinking water wells. BAFU - OFEV - UFAM - FOEN SVGW | Fachverband für Wasser, Gas und Wärme 1/3 🧵





«Mit den richtigen Metaphern die Menschen für die Biodiversität sensibilisieren», empfehlen Hugo Caviola @CDEunibe und Claudia Keller Claudia Keller University of Zurich in ihrer #Carteblanche. scnat.ch/de/id/XS5nR



This session is organised by our member Clara Zemp, co-speaker of the SYA project "Swiss Young Network for Science Policy and Diplomacy" (swissyoungacademy.ch/de/laufende-pr…) together with Eva Spehn (Forum Biodiversität Schweiz) & Mollie Chapman (D-USYS@ETH). ➡️worldbiodiversityforum2024.org/session-progra… Register now!




Schweizer Bauernverband NZZ Irène Troxler Forum Biodiversität Schweiz Danke für den Hinweis. Wir haben alles gelesen, sorgfältig wie immer ☺️ Die Studie - sie enthält durchaus Interessantes - und in der Kommunikation dazu werden Aussagen zum Zustand der Biodiversität oder zum Flächenbedarf gemacht, die auf Basis der doch sehr punktuellen Analyse



Vor der Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative werden grundsätzliche Einsichten zum Zustand der Artenvielfalt und der Lebensräume in der Schweiz kontrovers diskutiert. Loïc Pellissier hält mit dem wissenschaftlichen Konsens dagegen. brnw.ch/21wMd1a

Lust, einen Unterschied zu machen? Unterstütze die Schweiz bei der Erreichung von Klima-, Energie- und Biodiversitätszielen! Werde Teil unseres Teams als Assistenz der Projektleitung (50–80 %) in der Joint-Initiative SPEED2ZERO des #ETH-Bereichs: jobs.ethz.ch/job/view/JOPG_…