
IKW - Institut für Kulturwissenschaften
@ikw_oeaw
IKW @oeaw | Das IKW pausiert seine Aktivität auf X. Folgt uns auf Instagram.
ID: 697122175770353664
http://www.oeaw.ac.at/ikw 09-02-2016 18:17:33
1,1K Tweet
586 Followers
239 Following

Event-Empfehlung: ZU(ge)HÖREN: Radio, Affekt, Geschichte | 30.9./1.10.2024 Konferenz Haus der Geschichte Österreich ORF - Radiokulturhaus | anlässlich "100 Jahre Radio in Österreich" Konzept: #IKW-fellow Elias Berner, Birgit Haberpeuntner hdgoe.eyepinnews.com/lZGnZ5xiQVpm3A… hdgoe.at/zugehoeren_kon…


SCIENCE DAY | Young Academy OeAW u.a. mit ÖAW-Vizedirektorin Ljiljana Radonić: “Small-Scale Holocausts”, the Holocaust/Genocide Template and Victim Competition. Hier geht es zum Programm: oeaw.ac.at/fileadmin/jk/P… und zur Registrierung: oeaw.ac.at/veranstaltunge…

TV-Tipp zum Nachschauen: Erbe Österreich. Metternich – Diktator und Staatsmann Video verfügbar bis 24.9.2024 | u.a. im Interview: Historiker Franz Fillafer vom #IKW Franz Fillafer @Franz_Fillafer on.orf.at/video/14243148…

Im kommenden Semester (2024W) Universität Wien wird IKW-Vizedirektorin Ljiljana Radonić im Fachbereich Politikwissenschaft eine Vorlesung zu Antisemitismustheorien halten: ufind.univie.ac.at/de/course.html…


14. Oktober 2024 Austrian Academy of Sciences Der 7. Oktober und Österreich. Antisemitismus und öffentlicher Diskurs. Symposion des IKW/Arbeitsgruppe Antisemitismusforschung der ÖAW Details und Anmeldung: oeaw.ac.at/ikw/detail/eve…


Bei der internationalen Konferenz 'Zugänge zu László Krasznahorkais Lebenswerk' von 3.-4.10.2024 Universität Wien hält Literaturwissenschaftler Christoph Leitgeb vom #IKW am 4.10 den Vortrag 'Versuch über Krasznahorkai, die Erinnerung und das Zitieren' Details finno-ugristik.univie.ac.at/fileadmin/user…

23.– 25.10.2024, Wien Wissenschaftliche Expertise gefragt? Die Kommission für Geschichte & Philosophie der Wissenschaften (Obmann #IKW-Direktor Johannes Feichtinger) Austrian Academy of Sciences lädt zu einem Symposium zum Thema Wissenschaftsfeindlichkeit & Wissenschaftsskepsis oeaw.ac.at/fileadmin/komm…

Wer ist "das Volk"? In der neuen Folge von MAKRO MIKRO 🎧 spricht Monika Mokre IKW - Institut für Kulturwissenschaften über den Stand der #Demokratie in Österreich. Wer von politischen Entscheidungen ausgeschlossen wird und wie sich unsere Demokratie entwickelt, hört ihr hier ⤵️ youtube.com/watch?v=SX-DSf…

Wie bildet sich der #Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023 in Sozialen Medien ab? 🤔 Darüber spricht ÖAW-Iranistin Ariane Sadjed ifi_oeaw IKW - Institut für Kulturwissenschaften im Interview anlässlich des Symposiums "Der 7. Oktober und Österreich" an der ÖAW. Jetzt reinlesen ➡️ oeaw.ac.at/news/das-mensc…

17. Oktober 2024, 18h Theatersaal Austrian Academy of Sciences, Sonnenfelsgasse 19, Wien 1. Wieviel Globalität braucht die Geschichte? Eine Podiumsdiskussion mit Jürgen Osterhammel Weitere Teilnehmer:innen Valeska Huber, Juliane Schiel, Franz L. Fillafer Weiter Informationen: oeaw.ac.at/ikw/detail/eve…


'Der 7. Oktober und Österreich' - Antisemitismus und öffentlicher Diskurs. Symposion des IKW/Arbeitsgruppe Antisemitismusforschung der ÖAW - ein kleiner Einblick in die heutige Veranstaltung, die im Theatersaal Austrian Academy of Sciences stattfindet. oeaw.ac.at/ikw/detail/eve…


Als von Austrian Academy of Sciences entsandtes Mitglied des neuen, erweiterten Komitees des Nationalfonds der Republik Österreich nahm Ljiljana Radonić an dessen Konferenz "Erinnerung und Verantwortung: Die Zukunft von NS-Aufarbeitung und Gedenken in Österreich" am 15. Oktober Parlament Österreich teil. nationalfonds.org/meldung/aviso-…


Heute, im Theatersaal Austrian Academy of Sciences, Podiumsdiskussion mit Jürgen Osterhammel, Beginn 18h

Heute, 16h30 im Museumszimmer Austrian Academy of Sciences Imperiale Landschaften in Zentraleuropa des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts jour fixe Kulturwissenschaften mit Paul Bauer oeaw.ac.at/ikw/detail/eve…



