
MHB | Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
@ise_mhb
Hier twittert das Team des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie der MHB Theodor Fontane.
ID: 1266010924378439680
https://www.mhb-fontane.de/institut-fuer-sozialmedizin-und-epidemiologie.html 28-05-2020 14:22:39
249 Tweet
178 Followers
265 Following



Am 1.4.23 startet in 12 #Pflegeheimen die erste Kontrollphase des Innofondsprojekts "SGB #Reha" für mehr Selbstständigkeit, Lebens- und Arbeitsqualität, an dem die Institute für Sozialmedizin & Epidemiologie und für Biometrie & Registerforschung der MHB Fontane beteiligt sind:

Wir gratulieren unserer Kollegin Anke Desch herzlich zur Auszeichnung für den zweitbesten Vortrag im Rahmen des 3. Alterns-Symposiums des #Zentrums für Alternforschung der MHB Fontane


Ein neues, gemeinsames DIPEx International-Paper ist erschienen. Es untersucht Scham und Stigma als Produkte situierter Interaktionen innerhalb spezifischer sozio-politischer Kontexte anhand von 103 Interviews in Japan, Deutschland, USA und UK : sciencedirect.com/science/articl…

Zum kürzlich veröffentlichten Positionspapier "Gute Praxis Erfahrungsberichte" des Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK) hat Frau Prof. Christine Holmberg im Rahmen des Projekts DIPEx Germany (krankheitserfahrungen.de) einen wertvollen Beitrag geleistet hat: dngk.de/erfahrungsberi…




Eine bedürfnisorientierte Unterstützung vulnerabler Zielgruppen ist sehr bedeutsam. Die Identifikation subjektiver ungedeckter Bedarfe kann dabei helfen. Mehr dazu findet sich im folgenden Paper: bmcgeriatr.biomedcentral.com/articles/10.11… NAVICARE Berlin MHB Fontane

Die COVID-19-Pandemie kann ein Stressfaktor für Beschäftigte im Gesundheitswesen sein. In einer Studie haben wir untersucht, ob depressive Symptome bei ihnen während der Pandemie zunahmen und womit diese zusammenhingen: journals.sagepub.com/doi/10.1177/00… Sage Journals

Meldesysteme für kritische Zwischenfälle (CIRS) sollen Fehler bei Krankenhausaufenthalten identifizieren und das Wohlergehen bei Patient*innen sichern. Es mangelt jedoch an Interoperabilität. Vorschläge zu Verbesserung finden sich hier: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37697860/ MHB Fontane

Prospektive Kohortenstudien können spezielle Ideen erzeugen und sich auf die nächste Generation auswirken. Mehr dazu in einem kürzlich veröffentlichen Paper: doi.org/10.1080/095054… MHB Fontane NAKO Gesundheitsstudie

Unser DIPEx-Team ist diese Woche auf dem jährlichen Treffen von DIPEx International in der Tschechischen Republik. Dort treffen sich 56 Forscher*innen aus 12 Ländern und 5 Kontinenten, um sich über ihre Projekterfahrungen auszutauschen. MHB Fontane

Das Wintersemester steht vor der Tür. Wir werden uns in den nächsten Monaten gemeinsam mit den Medizinstudierenden Themen rund um die Sozialmedizin und Epidemiologie widmen. Mehr Informationen auf unserer Homepage: mhb-fontane.de/de/institut-fu… MHB Fontane

Heute startet der 22. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung in Berlin. Auch Mitarbeiter*innen vom ISE sind dort vertreten und freuen sich auf spannende Eindrücke und einen wertvollen Austausch: dkvf.de/de/ MHB Fontane

Auch bei uns ist Digitalisierung ein Thema: Gestern hat Frau Prof. Holmberg am Uniklinikum Brandenburg beim 1. Brandenburger Digital Health Forum zur Gestaltung der digitalen Transformation referiert. MHB Fontane TH Brandenburg uk-brandenburg.de/veranstaltunge…


After a successful first day, we are looking forward to the second day of the final symposium regarding our BMBF-funded NAVICARE research: navicare.berlin/de/ NAVICARE Berlin MHB Fontane

Der Prozess der digitalen Transformation erfordert die Integration entsprechender Inhalte in Aus- und Weiterbildung. Mehr hierzu in der aktuellen Studie MHB Fontane Digitale Technologien in der Allgemeinmedizin | Zeitschrift für Allgemeinmedizin (springer.com)