Julia Bock-Schappelwein (@jschappelwein) 's Twitter Profile
Julia Bock-Schappelwein

@jschappelwein

senior economist @WIFOat
| labour economics: #gender, #digitalisation, #education, #migration

ID: 1169252787387060224

calendar_today04-09-2019 14:16:11

403 Tweet

470 Followers

430 Following

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Reminder: Please submit abstracts for the 16th international workshop in honour of Geoffrey J.D. Hewings (24-26 September 2025, #WIFO, Vienna) until 15 July. 🔽 Further information buff.ly/uOTn0jt

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Die Ergebnisse des #WIFO-Konjunkturtests zeigen im Mai eine Verbesserung der unternehmerischen Konjunktureinschätzungen. Der #WIFO-Konjunkturklimaindex notierte mit –4,9 Punkten über dem Wert des Vormonats. Werner Hölzl buff.ly/TKLKt75

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFOMonatsberichte: Die fortgesetzte Konjunkturschwäche dämpfte 2024 das Beschäftigungswachstum und ließ die Arbeitslosigkeit ansteigen. Julia Bock-Schappelwein #RainerEppel buff.ly/ZZedIHZ

#WIFOMonatsberichte: Die fortgesetzte Konjunkturschwäche dämpfte 2024 das Beschäftigungswachstum und ließ die Arbeitslosigkeit ansteigen. <a href="/JSchappelwein/">Julia Bock-Schappelwein</a> #RainerEppel buff.ly/ZZedIHZ
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

#WIFO-Konjunkturbericht: Das österreichische BIP wuchs im I. Quartal 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal. Der konjunkturelle Tiefpunkt dürfte bereits durchschritten sein. Dennoch ist die Unsicherheit weiterhin überdurchschnittlich. buff.ly/Qnuldyg

#WIFO-Konjunkturbericht: Das österreichische BIP wuchs im I. Quartal 2025 um 0,1% gegenüber dem Vorquartal. Der konjunkturelle Tiefpunkt dürfte bereits durchschritten sein. Dennoch ist die Unsicherheit weiterhin überdurchschnittlich. buff.ly/Qnuldyg
Karlheinz Kindler (@khkindler) 's Twitter Profile Photo

die #inflation in 🇦🇹 ❓ wieso ist sie zu hoch? ❓ wer trägt dazu bei? ❓ wie liegt österreich im vergleich? josef baumgartner vom wifo heute im krone wirtschafts magazin Josef Baumgartner WIFO Kronen Zeitung

die #inflation in 🇦🇹 
❓ wieso ist sie zu hoch?
❓ wer trägt dazu bei?
❓ wie liegt österreich im vergleich?

josef baumgartner vom wifo heute im krone wirtschafts magazin

<a href="/Jos_Baumgartner/">Josef Baumgartner</a> <a href="/WIFOat/">WIFO</a> <a href="/krone_at/">Kronen Zeitung</a>
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Zwar liegt das preisbereinigte BIP im ersten Quartal 2025 immer noch unter jenem des Vorjahresquartals, aber unser WWWI deutet an, dass die Wirtschaftsleistung im Mai auf dem Niveau des Monats Mai 2024 gelegen hat. Die Schrumpfung scheint also zum Ende gekommen zu sein."

"Zwar liegt das preisbereinigte BIP im ersten Quartal 2025 immer noch unter jenem des Vorjahresquartals, aber unser WWWI deutet an, dass die Wirtschaftsleistung im Mai auf dem Niveau des Monats Mai 2024 gelegen hat. Die Schrumpfung scheint also zum Ende gekommen zu sein."
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Die Industrie scheint allmählich aus der Rezession herauszufinden. Das Jahr 2025 wird insgesamt aber ein drittes Jahr der Schrumpfung sein. Im kommenden Jahr rechnen wir mit Wachstum in der Industrie von 1,5%." Gabriel Felbermayr 5/13

"Die Industrie scheint allmählich aus der Rezession herauszufinden. Das Jahr 2025 wird insgesamt aber ein drittes Jahr der Schrumpfung sein. Im kommenden Jahr rechnen wir mit Wachstum in der Industrie von 1,5%." <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 5/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Der Konsum dürfte heuer um 0,4% wachsen, geringfügig besser als bisher angenommen, aber immer noch schwach. Pro Kopf wächst der Konsum de facto nicht. Aber immerhin belastet er das Wachstum nicht mehr." Gabriel Felbermayr 6/13

"Der Konsum dürfte heuer um 0,4% wachsen, geringfügig besser als bisher angenommen, aber immer noch schwach. Pro Kopf wächst der Konsum de facto nicht. Aber immerhin belastet er das Wachstum nicht mehr." <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 6/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Ein Grund für den verhaltenen Konsum ist die Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote steigt stärker als noch im März erwartet und dürfte im Jahresmittel 2025 bei 7,5 Prozent liegen. 2026 sinkt sie nur minimal. Gabriel Felbermayr 7/13

"Ein Grund für den verhaltenen Konsum ist die Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote steigt stärker als noch im März erwartet und dürfte im Jahresmittel 2025 bei 7,5 Prozent liegen. 2026 sinkt sie nur minimal. <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 7/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Die nun etwas besseren Zahlen sind zwar erfreulich, aber die wirtschaftliche Situation ist weiterhin nicht gut. Die Kaufkraft des BIP pro Kopf – auch Realwert des BIP genannt – liegt um fast 4% unter dem Wert von 2019." Gabriel Felbermayr 8/13

"Die nun etwas besseren Zahlen sind zwar erfreulich, aber die wirtschaftliche Situation ist weiterhin nicht gut. Die Kaufkraft des BIP pro Kopf – auch Realwert des BIP genannt – liegt um fast 4% unter dem Wert von 2019." <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 8/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"🇦🇹 hat immer noch ein Inflationsproblem und damit Wettbewerbsnachteile. 2025 steigt HVPI in 🇦🇹 um 2,9% – in 💶zone nur um 2,1%. Auch 2026 wird die Inflation mit 2,2% über 💶zone liegen. In den letzten 5 Jahren stiegen 🇦🇹 Preise um 5 %P mehr als in der 💶zone." Gabriel Felbermayr 9/13

"🇦🇹 hat immer noch ein Inflationsproblem und damit Wettbewerbsnachteile. 2025 steigt HVPI in 🇦🇹 um 2,9% – in 💶zone nur um 2,1%. Auch 2026 wird die Inflation mit 2,2% über 💶zone liegen. In den letzten 5 Jahren stiegen 🇦🇹 Preise um 5 %P mehr als in der 💶zone." <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 9/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Die Armutsgefährdungsquote blieb trotz der Rezession der Vorjahre stabil. Die Einkommensungleichheit steigt seit 2020 leicht und liegt im Prognosezeitraum über den Werten der letzten 20 Jahre." Gabriel Felbermayr 10/13

"Die Armutsgefährdungsquote blieb trotz der Rezession der Vorjahre stabil. Die Einkommensungleichheit steigt seit 2020 leicht und liegt im Prognosezeitraum über den Werten der letzten 20 Jahre." <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 10/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Wenn die US-Zollsätze von Ende Mai bis Jahresende 2026 aufrecht bleiben, bedeutet das für für 🇦🇹 einen Anstieg der effektiven Zölle um rund 11,4%P. Laut Basisszenario sinken unsere Warenexporte in die USA dadurch um etwa 11% gegenüber 2024. Das senkt das 🇦🇹 BIP um 0,3%. 11/13

Wenn die US-Zollsätze von Ende Mai bis Jahresende 2026 aufrecht bleiben, bedeutet das für für 🇦🇹 einen Anstieg der effektiven Zölle um rund 11,4%P. Laut Basisszenario sinken unsere Warenexporte in die USA dadurch um etwa 11% gegenüber 2024. Das senkt das 🇦🇹 BIP um 0,3%. 11/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

"Last but not least: Die Treibhausgasemissionen gehen zurück, aber der Abstand zum Zielpfad beträgt besorgniserregende 23% ", Gabriel Felbermayr 12/13

"Last but not least: Die Treibhausgasemissionen gehen zurück, aber der Abstand zum Zielpfad beträgt besorgniserregende 23% ", <a href="/GFelbermayr/">Gabriel Felbermayr</a> 12/13
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Kommentar zur Konjunktur von Gabriel Felbermayr Das gesamte Statement des #WIFO-Direktors im Rahmen der Pressekonferenz zur Sommerprognose 2025 wird im Wortlaut veröffentlicht. Jetzt lesen: wifo.ac.at/wp-content/upl… 13/13

Markus Kiesenhofer (@markuskies) 's Twitter Profile Photo

Licht am Ende des Tunnels - Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück Hier die Aufzeichnung der heutigen Pressekonferenz von WIFO und IHS Gabriel Felbermayr youtube.com/watch?v=WpzC5O…

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Fehlzeitenreport 2025 des #WIFO präsentiert: Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich – Struktur der Langzeitkrankenstände Christine Mayrhuber buff.ly/1NdGF5A

WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Die 🇦🇹 Wirtschaft verblieb 2024 in der Rezession. Die Bundesländer waren aufgrund ihrer spezifischen Branchenstruktur und regional differenzierter Entwicklungen allerdings unterschiedlich stark betroffen. Julia Bachtrögler-Unger Anna M. Burton Peter Huber Michael Klien

Die 🇦🇹 Wirtschaft verblieb 2024 in der Rezession. Die Bundesländer waren aufgrund ihrer spezifischen Branchenstruktur und regional differenzierter Entwicklungen allerdings unterschiedlich stark betroffen. <a href="/JBachtroegler/">Julia Bachtrögler-Unger</a> <a href="/AnnaMBurton/">Anna M. Burton</a> <a href="/Peter_C_Huber/">Peter Huber</a> <a href="/KlienMichael/">Michael Klien</a>
WIFO (@wifoat) 's Twitter Profile Photo

Laut #WIFO-Schnellschätzung ging die Bruttowertschöpfung im Jahr 2024 in allen Bundesländern zurück. Dies spiegelt einen Wertschöpfungsrückgang über beinahe alle Sektoren hinweg wider. Julia Bachtrögler-Unger Anna M. Burton Peter Huber Michael Klien buff.ly/N38pQnp

Laut #WIFO-Schnellschätzung ging die Bruttowertschöpfung im Jahr 2024 in allen Bundesländern zurück. Dies spiegelt einen Wertschöpfungsrückgang über beinahe alle Sektoren hinweg wider. <a href="/JBachtroegler/">Julia Bachtrögler-Unger</a> <a href="/AnnaMBurton/">Anna M. Burton</a> <a href="/Peter_C_Huber/">Peter Huber</a> <a href="/KlienMichael/">Michael Klien</a>  buff.ly/N38pQnp