Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile
Jonas Hermann

@jonas_hermann

Tagesleiter @NZZde

ID: 964669976

calendar_today22-11-2012 17:44:37

7,7K Tweet

6,6K Followers

1,1K Following

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

“Dass staatlich finanzierte Medien und Vereine mithilfe der Bundesregierung Kampagnen gegen politische Gegner führen, ist nicht im Sinne einer freiheitlichen Verfassung.” Hervorragender Kommentar zur NGO-Anfrage der Union: faz.net/aktuell/politi…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Deutschland auf dem Weg ins dunkle Paradies der extremen Staatsverschuldung. Oliver Maksan schreibt, was geplant ist: nzz.ch/international/… René Höltschi kommentiert, weshalb das unklug ist: nzz.ch/meinung/friedr…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Die AfD hat einen steinreichen Spender aus Zürich, von dem nicht mal ein öffentlich bekanntes Foto existiert. Spannende Recherche: nzz.ch/zuerich/aktmal…

Philipp Peyman Engel (@philipppeyman) 's Twitter Profile Photo

Annalena Baerbock hat seit Monaten keine Gelegenheit ausgelassen, Israel weiter zu isolieren, anstatt unter Hochdruck auf die Freilassung der Geiseln hinzuwirken. Eine bessere Qualifikation für den Job als Präsidentin der UN-Generalversammlung könnte es nicht geben. Masal tov!

Bojan Pancevski (@bopanc) 's Twitter Profile Photo

The head of Germany’s asylum authority called for the individual right to asylum to be abolished and replaced with humanitarian contingents. He warned that EU agreements to curb asylum will not succeed. This would mean Germany, which takes more asylum seekers per capita than any

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Deutschland hat ein Problem mit Ausländerkriminalität, die Zahlen aus der Kriminalstatistik sind heftig. Von BKA bis ZDF wird dennoch beschönigt und relativiert: nzz.ch/international/…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Zum ersten Mal in diesem Jahrtausend hat Deutschland mit Friedrich Merz einen konservativen Regierungschef. Das ist eine erfreuliche Nachricht, weil viele Menschen im Land konservativ denken und leben – vor allem im ländlichen Raum.

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Über keine Personalie des neuen Kabinetts wurde mehr geredet als über Wolfram Weimer. Die weltanschauliche Kritik an ihm wirkt überzogen, doch es stellen sich andere Fragen. Ich habe mit Weimer und früheren Weggefährten gesprochen: nzz.ch/feuilleton/wol…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

"Die EU hat in nur drei Jahren mehr als 7 Milliarden Euro an rund 12 000 NGO verteilt. Ohne genau zu definieren, was eine NGO überhaupt ist." Der NZZ-Leitartikel zum NGO-Komplex: nzz.ch/meinung/millio…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Wer sich öffentlich über den Islam lustig macht, lebt gefährlich. Wer sich bissig über Politiker äussert, kann Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen. Die freie Rede in Deutschland ist in Gefahr. nzz.ch/der-andere-bli…

Florian Flade (@florianflade) 's Twitter Profile Photo

„Berlin, Moabit: In der Carl-Bolle-Grundschule gibt es von streng muslimischen Eltern schon Beschwerden, wenn Lehrerinnen zu kurze Röcke tragen. Und dann sagt Oziel Inácio-Stech seinen Schülern, dass er schwul ist. Die Geschichte eines Albtraums.“ sueddeutsche.de/projekte/artik…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Die größte Flüchtlingsunterkunft in Berlin kostet rund 430 Millionen Euro pro Jahr. Warum sie so teuer ist? Unklar. ntv Nachrichten war investigativ drin und hat exklusive Zahlen. n-tv.de/mediathek/vide…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

Deutschlands Verfassungsgericht steht womöglich eine Politisierung bevor. Die Personalie Frauke Brosius-Gersdorf ist brisant. Oliver Maksan beschreibt, weshalb dem Gericht grosser Schaden droht: nzz.ch/der-andere-bli…

Jonas Hermann (@jonas_hermann) 's Twitter Profile Photo

“Schwachkopf Professional,” which translates to “professional idiot”: Nach dem "Economist" berichtet nun auch das "Wall Street Journal" über die Beschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland: wsj.com/world/europe/e…