Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile
Katrin Helling-Plahr

@katrinhelling

Rechtsanwältin & Fachanwältin für Medizinrecht | Stellv. Vorsitzende @fdp_nrw | MdB 2017-2025 @fdpbt | Mutter 3er Söhne

ID: 21267421

linkhttp://www.helling-plahr.de calendar_today19-02-2009 02:19:12

3,3K Tweet

3,3K Followers

1,1K Following

Marco Buschmann (@marcobuschmann) 's Twitter Profile Photo

Wenn ich sehe, was die Union aus ihrem Wahlsieg gemacht hat, hätte die Ampel besser weiter machen sollen. Das wäre finanzpolitisch seriöser, besser für die Bürgerrechte und sogar marktwirtschaftlicher als das, was Union und SPD jetzt vorlegen.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Wer nur einen Funken Hoffnung hatte, Schwarz-Rot würde zumindest kleine Fortschritte im Familienrecht anpeilen, wird natürlich enttäuscht. Nichts.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Auch für Kinderwunschpaare ist der KoaV absolut ambitionslos. Wir brauchen endlich bessere finanzielle Förderung, vor allem aber auch zeitgemäße gesetzliche Rahmenbedingungen. #eSet #Eizellspende #Embryonenspende uvm

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

In der Rechtspolitik sonst: Beschneiden der Rechte der Parteien (Begrenzung Zugang 2. Tatsacheninstanz, strukturierter Parteivortrag), Selbstverständlichkeiten, Kommissionen und Prüfaufträge.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Wer von vornherein keine Ambitionen hat, kann hinterher auch kaum hinter den Erwartungen zurückbleiben. #Koalitionsvertrag #Rechtspolitik

Henning Höne (@henninghoene) 's Twitter Profile Photo

++EIL++ Kommunalwahlrecht NRW von CDU, SPD und Grünen ist verfassungswidrig! Es führe zu einer „systematischen Verschlechterung“ der Erfolgswertgleichheit, so der Verfassungsgerichtshof. Das schwarz-rot-grüne Machtkartell wurde gestoppt - Gewinner sind die Wählerinnen und Wähler.

Henning Höne (@henninghoene) 's Twitter Profile Photo

„Machtkartell“? Ja! Das gescheiterte Wahlrecht hätte genau drei Gewinner gehabt: Die Antragsteller CDU, SPD, Grüne. Wer so Politik macht, beschädigt das Vertrauen in unsere Demokratie.

„Machtkartell“? Ja! Das gescheiterte Wahlrecht hätte genau drei Gewinner gehabt: Die Antragsteller CDU, SPD, Grüne. Wer so Politik macht, beschädigt das Vertrauen in unsere Demokratie.
Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Ohne uns kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse. Dabei war sie, ist sie und (nun leider auch) wird sie investitionsfeindlicher Unfug sein, der keinem hilft. bmj.de/SharedDocs/Pre…

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Parteien sind nicht nur Inhalte, sondern auch Haltung. Union: Hauptsache regieren – Inhalte? Absolute Nebensache. Zweifel? Nie. FDP: Prinzipien auf die 1 – und, wenn man nicht zu 100% umsetzt so viele Selbstzweifel, dass man unsexy wird. Ich weiß, was besser für das Land ist.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Liberale werten nicht ab – auch nicht, was sie nicht verstehen. Liberal sein heißt: Ich muss mich nicht ändern. Aber ich lasse auch andere, wie sie sind.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Die vergangene Bundestagswahl hat einen im Außenauftritt stärkeren Kanzler hervorgebracht. Aber sonst? Inhaltlich stolpert die GroKo von Desaster zu Desaster - abwechselnd auf Kosten kommender Generationen, der Glaubwürdig von Politik oder dem Ansehen des Rechtsstaats.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Dass eine Kandidatin für das Amt einer Bundesverfassungsrichterin öffentlich so auseinander genommen wird, ist unwürdig. Dass eine derart streitbare Person durchgedrückt werden soll, aber ebenso.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Wieso die Causa #Brosius_Gersdorf deshalb besonders schlimm sein soll, weil die Vorgeschlagene eine Frau ist, wissen Rot-rot-grün allein.

Katrin Helling-Plahr (@katrinhelling) 's Twitter Profile Photo

Typisch SPD: Die Gesetzgebung reagiert auf ein Problem, das es in D nicht gibt, mit Goldplating, macht Justiz zum Gesinnungsfilter und setzt ganz nebenbei Rechtsstaatlichkeit aufs Spiel.

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

In Deutschland wird zu wenig gearbeitet, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Dabei war es die Politik selbst, die Leistung unattraktiv gemacht hat. trib.al/CZq7roG