André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile
André Kühnlenz

@keinewunder

*Kramatorsk 💙💛 #KeineLügen ❤️🤍 #Eisern 💪
FuW, Zurich | pre FT Deutschland & WirtschaftsBlatt, Vienna @[email protected]
@KeineWunder.de (@bsky)

ID: 14286629

linkhttp://www.weitwinkelsubjektiv.com calendar_today02-04-2008 19:26:56

80,80K Tweet

7,7K Followers

2,2K Following

André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Bevor ⚫️🔴 verzweifelten Inländern ohne Kitaplatz auf den Geist geht, ihre Arbeitszeit zu erhöhen: Deutschland zählt 1,1 Millionen ausländische Arbeitskräfte ohne Job, was 2,5% der Erwerbstätigen entspricht. Falls sich tatsächlich jemand um das künftige Arbeitsvolumen sorgt...

Bevor ⚫️🔴 verzweifelten Inländern ohne Kitaplatz auf den Geist geht, ihre Arbeitszeit zu erhöhen: Deutschland zählt 1,1 Millionen ausländische Arbeitskräfte ohne Job, was 2,5% der Erwerbstätigen entspricht.

Falls sich tatsächlich jemand um das künftige Arbeitsvolumen sorgt...
André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Spannende Grafiken von Sabine Mauderer (Bundesbank) auf Linkedin... linkedin.com/posts/sabine-m… Niederländer und Dänen haben fast ein doppelt so hohes Rentenniveau als die Deutschen, aber auch enormes Sparkapital in Pensionfonds...

Spannende Grafiken von Sabine Mauderer  (Bundesbank) auf Linkedin... linkedin.com/posts/sabine-m…

Niederländer und Dänen haben fast ein doppelt so hohes Rentenniveau als die Deutschen, aber auch enormes Sparkapital in Pensionfonds...
André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Lobbyisten, Politiker und Journalistenkollegen glauben den Blödsinn, verkaufen ihn als Gewissheit... So bewegen wir uns schleichend noch tiefer ins postfaktische Trump-Zeitalter. Danke, Fr. Grimm. (Gab es auch unter Lars Feld und allen anderen Lobbyökonomen vor ihm... Na und?)

André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

#K_Notizen. Das läuft ja fast wie nach Drehbuch: Eine hochinteressante Preisentwicklung zeigt sich in den Einkaufsmanagerumfragen vom Mai: In den USA nimmt der Inflationsdruck zu, während er in den Kern-Euroländern Deutschland und Frankreich eher abnimmt.

#K_Notizen. Das läuft ja fast wie nach Drehbuch: Eine hochinteressante Preisentwicklung zeigt sich in den Einkaufsmanagerumfragen vom Mai: In den USA nimmt der Inflationsdruck zu, während er in den Kern-Euroländern Deutschland und Frankreich eher abnimmt.
André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Der Export dürfte das Wachstum auch im zweiten Quartal stützen... Schön zu sehen, wie die Realität die Ordoökonomen und ihre Vortragsfreunde unter den Lobbyfunktionären eines Besseren belehrt: Es braucht eben doch immer Impulse, die man nicht als Strohfeuer diffamieren sollte...

André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Mit dem starken Plus von 0,4% zu Beginn des Jahres müssen jetzt alle Prognosen erheblich revidiert werden... Stand heute sind 0,4% oder mehr im Gesamtjahr realistisch. Vielleicht sollte der Sachverständigenrat seine Frühjahrsprognose wieder einstellen, braucht eh kein Mensch...

André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Nicht nur Ökonomen wie Achim Truger sind von «allerhand ordnungspolitisches Raunen» der Veronika Grimm genervt, auch Bert Rürup und Michael Hüther halten ihre Voten für überflüssig... pca.st/1n91088k Vielleicht einfach aufhören, sich um Kopf und Kragen zu schreiben...🙏

André Kühnlenz (@keinewunder) 's Twitter Profile Photo

Wer sich um das künftige Arbeitsvolumen in Deutschland sorgt, muss sich nur einmal die Autonummern vor Tesla in Grünheide ansehen... Dass Deutschland die Arbeitskräfte ausgehen, scheint das geringste Problem zu sein... (Ja, Hochqualifizierte - schon klar: lässt sich lösen...)