Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile
Kersten Lahl

@kerstenlahl

Sicherheitspolitik und Strategie / wider den Extremismus rechts oder links

ID: 1134045715183865857

calendar_today30-05-2019 10:35:42

8,8K Tweet

4,4K Followers

488 Following

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Es dauert noch lange, bis auf allen relevanten Ebenen die ausgefeilte Übungskultur der „alten“ Bundeswehr aus dem Kalten Krieg wiederhergestellt sein wird. Allzu viel ist verloren gegangen. Aber hier zumindest ein erfreulicher Ansatz.👇

Es dauert noch lange, bis auf allen relevanten Ebenen die ausgefeilte Übungskultur der „alten“ Bundeswehr aus dem Kalten Krieg wiederhergestellt sein wird. Allzu viel ist verloren gegangen. Aber hier zumindest ein erfreulicher Ansatz.👇
Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Es wird sich (hoffentlich) zeigen, welche Fehler gemacht wurden - um aus ihnen zu lernen. Aber mal Hand aufs Herz: Wer hätte zu Beginn der Pandemie schon gern mit dem Gesundheitsminister den Job getauscht?

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Immer wenn Putin im Zuge seiner verbrecherischen Angriffe auf die Ukraine mit Nuklearwaffen droht, sieht er sich mit dem Rücken zur Wand. Eigentlich kein schlechtes Zeichen.

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Und soll das jetzt eine Ungeheuerlichkeit bedeuten??? Dass Kaliningrad isoliert ist, liegt auf der Hand. Und dass VgÜberlegungen eben von solchen Tatsachen ausgehen, ist normale Praxis seit Menschengedenken. Milit Planspiele und polit Absichten sollte man unterscheiden können.🙄

Und soll das jetzt eine Ungeheuerlichkeit bedeuten??? Dass Kaliningrad isoliert ist, liegt auf der Hand. Und dass VgÜberlegungen eben von solchen Tatsachen ausgehen, ist normale Praxis seit Menschengedenken. Milit Planspiele und polit Absichten sollte man unterscheiden können.🙄
Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Das Konzept der wirtschaftlichen Annäherung ist ja auch im Grundsatz nicht falsch. Es wurde und wird nur im Fall Russland so brutal missbraucht, dass es absolut irreleitend ist. Wer das nicht kapiert hat, steht zwangsläufig im Verdacht, latent eigene Süppchen für Putin zu kochen.

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Bei Aktionen gegen die AfD und andere, die hart am Rande unserer Verfassung oder gar schon jenseits stehen, sollte man vorher tunlichst das Hirn einschalten und den Extremisten nicht auch noch in die Karten spielen.😳

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Die Ukraine ist zweifellos ein demokratischer Staat mit Schwächen. Daran darf und muss sie weiter arbeiten. Das alles hat aber nullkommanull zu tun mit unserem Interesse, sie gegen Putins verbrecherische Aggressionen zu schützen - dies auch zugunsten unserer eigenen Zukunft.

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Heute mal wieder Tag der Blockierorgie. Dank an die Trolle, die gnädigerweise immer geballt auftreten, wenn sie nur entsprechend getriggert werden.😊 Große Ehre.

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Nur mal kurz am Rande gefragt: Wie würde wohl Putins Regime mit einem ähnlichen Druck aus der Zivilgesellschaft umgehen? 🤔

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Vielleicht ist Herr Kretschmer noch zu jung um zu wissen, welch gesellschaftliche Rolle die Bundeswehr nach 1990 unter dem Stichwort „Armee der Einheit“ gespielt hat. Dies insgesamt sehr viel konsequenter als so manch andere staatliche Institution. Warum also plötzlich die Sorge?

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

„Wenn die Nato Kaliningrad ausschalten kann, woher die Angst vor russischer Überlegenheit?“ Diese Frage wurde ernsthaft in der Schweizer Weltwoche gestellt und ebenso ernsthaft weiterverbreitet. Wie dümmlich muss die sicherheitspolitische Debatte eigentlich noch werden?

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Verengte Argumentationsebene👇. Klimaschutz und das Streben nach Komfort sind nun mal unterschiedliche und oft auch konkurrierende Ziele. Da braucht man steuernde Regeln, teils auch in Form von Ge- und Verboten. (Ob diese jeweils sinnvoll sind, ist eine spezielle Frage.)

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Der Deal zwischen Trump und von der Leyen gefällt keineswegs allen in der EU. Außenwirtschaftlich nachvollziehbar. Aber noch weniger dürfte er Putin gefallen. Und das wiederum ist gut so.

Alexander Dubowy (@dubowy_alex) 's Twitter Profile Photo

Mein aktueller Kommentar für Berliner Zeitung über eines der widerwärtigsten Verbrechen von Wladimir Putins Russland im Ukrainekrieg - das erschreckende Schicksal der vom Kreml entführten ukrainischen Kinder. Seit Invasionsbeginn entführte Moskau zehntausende ukrainische Kinder.

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Jetzt sind die deutschen Autobauer am Zug, den gestrigen Deal trotz dessen etwas schräger Folgen für die Gesamtwirtschaft zu rechtfertigen. Mit der marktreifen Entwicklung überlegener Produkte im globalen Wettbewerb. So wie das jahrzehntelang der Fall war.

Kersten Lahl (@kerstenlahl) 's Twitter Profile Photo

Tja. Wer anderen eine Grube gräbt … "Russland hat keine Verbündeten": Lawrow löst Erstaunen aus - via BR24 br.de/nachrichten/ku…