Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile
Krebsforschung Schweiz

@krebs_forschung

Die Stiftung Krebsforschung Schweiz fördert mit Hilfe von Spendengeldern sämtliche Bereiche der Krebsforschung.
«Damit Heilung zur Regel wird»

ID: 983351185108238336

linkhttps://www.krebsforschung.ch/ calendar_today09-04-2018 14:29:27

298 Tweet

251 Followers

106 Following

Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Unnötige Operationen vermeiden Manchmal entdecken Ärztinnen und Ärzte bei einer Blinddarmentzündung einen seltenen Tumor. Forschende herausgefunden: In diesen Fällen wäre es besser, das Tumorgewebe im Körper zu belassen statt zu operieren.  Mehr dazu: kont.ly/6cdb15e4

Unnötige Operationen vermeiden
Manchmal entdecken Ärztinnen und Ärzte bei einer Blinddarmentzündung einen seltenen Tumor. Forschende herausgefunden: In diesen Fällen wäre es besser, das Tumorgewebe im Körper zu belassen statt zu operieren. 

Mehr dazu: kont.ly/6cdb15e4
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Jeder Durchbruch in der Krebsforschung fühlt sich an wie ein Zaubertrick - aber es ist harte Arbeit, Hingabe und ein unerschütterlicher Glaube an die Wissenschaft. Jede Entdeckung bringt uns der Lösung dieses Rätsels näher.  Lassen Sie uns weiter forschen, helfen und glauben.

Jeder Durchbruch in der Krebsforschung fühlt sich an wie ein Zaubertrick - aber es ist harte Arbeit, Hingabe und ein unerschütterlicher Glaube an die Wissenschaft. Jede Entdeckung bringt uns der Lösung dieses Rätsels näher. 
Lassen Sie uns weiter forschen, helfen und glauben.
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Podcast 🎧: Bewegung und Sport – positive Effekte bei Krebs   Körperliches Training bei Krebs kann positive Effekte haben. Prof. Christoph Handschin von der Universität Basel erklärt, warum das so ist, und welche Mechanismen dahinter stecken könnten. ➡ krebsforschung.ch/podcast

#Podcast 🎧: Bewegung und Sport – positive Effekte bei Krebs
 
Körperliches Training bei Krebs kann positive Effekte haben. Prof. Christoph Handschin von der Universität Basel erklärt, warum das so ist, und welche Mechanismen dahinter stecken könnten.

➡ krebsforschung.ch/podcast
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Wofür sich Forschende täglich einsetzen  Die neuste Ausgabe des Magazins «#Krebsforschung in der Schweiz» stellt von uns unterstützte Projekte vor und zeigt auf 50 Seiten: Krebsforschung lohnt sich.   ➡Forschungsbericht: krebsforschung.ch/ueber-uns/publ… #damitHeilungzurRegelwird

Wofür sich Forschende täglich einsetzen 
Die neuste Ausgabe des Magazins «#Krebsforschung in der Schweiz» stellt von uns unterstützte Projekte vor und zeigt auf 50 Seiten: Krebsforschung lohnt sich.  

➡Forschungsbericht: krebsforschung.ch/ueber-uns/publ…

#damitHeilungzurRegelwird
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Heute ist #Weltkrebsforschungstag Die #Krebsforschung und die #Krebsliga Schweiz erhalten jährlich rund 200 Forschungsprojekte. Bei der Prüfung dieser Gesuche kommt der unabhängigen Wisschenschaftlichen Kommission eine zentrale Rolle zu.  ➡ issuu.com/krebsliga/docs… #WCRD

Heute ist #Weltkrebsforschungstag
Die #Krebsforschung und die #Krebsliga Schweiz erhalten jährlich rund 200 Forschungsprojekte. Bei der Prüfung dieser Gesuche kommt der unabhängigen Wisschenschaftlichen Kommission eine zentrale Rolle zu. 

➡ issuu.com/krebsliga/docs…

#WCRD
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Podcast 🎧: Lymphödem nach Brustkrebs – neue Behandlungsmöglichkeiten Bei der Behandlung von Brustkrebs werden häufig auch Lymphknoten entfernt oder bestrahlt. Bis zu 1/4 der Frauen entwickelt danach ein schmerzhaftes Lymphödem.   Zum Podcast: krebsforschung.ch/podcast

#Podcast 🎧: Lymphödem nach Brustkrebs – neue Behandlungsmöglichkeiten
Bei der Behandlung von Brustkrebs werden häufig auch Lymphknoten entfernt oder bestrahlt. Bis zu 1/4 der Frauen entwickelt danach ein schmerzhaftes Lymphödem.  

Zum Podcast: krebsforschung.ch/podcast
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Einladung: «Sinnvoll vorsorgen – unbeschwert in die Zukunft» am 08.11.2024 in Olten Wann regeln Sie Ihren Nachlass? Wissen Sie, worauf Sie achten müssen?  Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Nachlassanlass in Olten an: krebsforschung.ch/informationsve… #vorsorgen

Einladung: «Sinnvoll vorsorgen – unbeschwert in die Zukunft» am 08.11.2024 in Olten

Wann regeln Sie Ihren Nachlass? Wissen Sie, worauf Sie achten müssen? 
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Nachlassanlass in Olten an: krebsforschung.ch/informationsve…

#vorsorgen
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. «Unser #Forschungsprojekt zielt darauf ab, Männern mit metastasiertem Prostatakrebs eine auf ihren Tumor abgestimmte Therapie anzubieten», erklärt Urologe Ashkan Mortezavi. 🎧 #Podcast anhören: krebsforschung.ch/podcast

#Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. «Unser #Forschungsprojekt zielt darauf ab, Männern mit metastasiertem Prostatakrebs eine auf ihren Tumor abgestimmte Therapie anzubieten», erklärt Urologe Ashkan Mortezavi.
🎧 #Podcast anhören: krebsforschung.ch/podcast
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Meinungsumfrage: Heute forschen wir zusammen! Um Krebs zu heilen, dazu braucht es unermüdliche Forschung, Fortschritt und: Ihre Mitarbeit.  Dürfen wir Sie heute herzlich dazu einladen: umfrage.krebsforschung.ch/umfrage/?i_sur… #krebsforschung #DamitHeilungzurRegelwird #gemeinsamgegenkrebs

#Meinungsumfrage: Heute forschen wir zusammen!
Um Krebs zu heilen, dazu braucht es unermüdliche Forschung, Fortschritt und: Ihre Mitarbeit. 

Dürfen wir Sie heute herzlich dazu einladen: umfrage.krebsforschung.ch/umfrage/?i_sur…

#krebsforschung #DamitHeilungzurRegelwird #gemeinsamgegenkrebs
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

«Wir wissen immer noch zu wenig, welche Faktoren bei Kindern und Jugendlichen Krebs auslösen», erklärt Dr. Nicolas Waespe. Deshalb möchte der Kinderarzt des Inselspitals Bern den Fokus auf die erblichen Ursachen von Krebs im Kindesalter legen.  ➡ krebsforschung.ch/unser-engageme…

«Wir wissen immer noch zu wenig, welche Faktoren bei Kindern und Jugendlichen Krebs auslösen», erklärt Dr. Nicolas Waespe. Deshalb möchte der Kinderarzt des Inselspitals Bern den Fokus auf die erblichen Ursachen von Krebs im Kindesalter legen. 

➡ krebsforschung.ch/unser-engageme…
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Tausende Mutationen im menschlichen Erbgut stehen im Verdacht, bei Krebserkrankungen eine Rolle zu spielen, ohne dass ihre genaue Funktion je aufgeklärt wurde. Wir gratulieren R. Platt und ETH Zürich-Team zu dieser Studie, die wir mit unterstützen konnten. ➡ ethz.ch/de/news-und-ve…

Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Podcast 🎧: Behandlung von #Kinderkrebs – die optimale Dosierung «Einen Tag vor ihrem 3. Geburtstag erhielten wir die Diagnose Leukämie», erzählt Maries Mutter. Doch: Kinder haben deutlich bessere Heilungschancen als Erwachsene. krebsforschung.ch/podcast #Krebs #Krebsforschung

#Podcast 🎧: Behandlung von #Kinderkrebs – die optimale Dosierung

«Einen Tag vor ihrem 3. Geburtstag erhielten wir die Diagnose Leukämie», erzählt Maries Mutter. Doch: Kinder haben deutlich bessere Heilungschancen als Erwachsene.
krebsforschung.ch/podcast

#Krebs #Krebsforschung
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Forschungsprojekte bewilligt 💙  Die Stiftung Krebsforschung Schweiz investiert 15.8 Millionen Schweizer Franken in neue Forschungsprojekte, um Fortschritte im Kampf gegen #Krebs voranzutreiben. Wir gratulieren allen Forschenden! ➡️krebsforschung.ch/unser-engageme…

#Forschungsprojekte bewilligt 💙 
Die Stiftung Krebsforschung Schweiz investiert 15.8 Millionen Schweizer Franken in neue Forschungsprojekte, um Fortschritte im Kampf gegen #Krebs voranzutreiben. Wir gratulieren allen Forschenden!
➡️krebsforschung.ch/unser-engageme…
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Forschende des Kantonsspitals St. Gallen und der Universität Zürich Universität Zürich haben mit Unterstützung der #Krebsforschung Schweiz herausgefunden, wie Bindegewebszellen Immunzellen im Tumor beeinflussen und die Wirkung von Immuntherapie kontrollieren. ➡ punkt4.info/nachrichten/de…

Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

#Podcast 🎧: Einblick ins Labor – Wie Spenden die Krebsforschung vorantreiben Die #Forschung greifbarer machen. Das war das Ziel des diesjährigen Spendenanlasses der Krebsforschung Schweiz: krebsforschung.ch/podcast #Krebs #Krebsforschung #Labor #Leukämie #Testament

#Podcast 🎧: Einblick ins Labor – Wie Spenden die Krebsforschung vorantreiben

Die #Forschung greifbarer machen. Das war das Ziel des diesjährigen Spendenanlasses der Krebsforschung Schweiz: krebsforschung.ch/podcast

#Krebs #Krebsforschung #Labor #Leukämie #Testament
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

💙 Ein grosses Dankeschön, dass Sie an der #Meinungsumfrage zur Krebsforschung Schweiz mitgemacht haben! 💙  Ihr Feedback zeigt, dass Sie mit unserer Arbeit grösstenteils schon zufrieden sind. Wir werden nun unsere Dienstleistungen noch weiter verbessern. krebsforschung.ch

💙 Ein grosses Dankeschön, dass Sie an der #Meinungsumfrage zur Krebsforschung Schweiz mitgemacht haben! 💙 
Ihr Feedback zeigt, dass Sie mit unserer Arbeit grösstenteils schon zufrieden sind. Wir werden nun unsere Dienstleistungen noch weiter verbessern.
krebsforschung.ch
Krebsforschung Schweiz (@krebs_forschung) 's Twitter Profile Photo

Zeit, neue Wege zu gehen: Wir beenden unsere Aktivitäten auf X. Bleibt mit uns im Dialog – auf unseren anderen Plattformen: #LinkedIn: linkedin.com/company/swiss-… Facebook: facebook.com/krebsforschung… #eXit #ByeByeX #QuitX