Hinter den Kulissen von Food-Influencern: Kreativität, Druck und Wissensvermittlung in einer digitalen Welt! 🍽📱 #FoodieLife #DigitalerGenuss #Emotion
Aus der Zeitschrift OMGC, Band 4, Nr. 2: doi.org/10.1515/omgc-2…
„Warum sehe ich nicht so aus?“ Basierend auf der Sozialen Vergleichstheorie und der Parasozialen Beziehungstheorie bietet hier im OMGC-Journal sich ein Überblick über die negativen Auswirkungen der Wunschidentifikation mit Influencern auf das Wohlbefinden der Follower.
Wie homosexuelle Influencer in Mexiko durch ihre Identität und ihren Ausdruck soziale Neukonfigurationen von Körper und Emotionen hervorrufen.
#Homosexualität #Mexico #Mediabiografie
Aus Zeitschrift OMGC Bd. 4 Nr. 6: doi.org/10.1515/omgc-2…
Diese Studie ist die sechste in der vierten Ausgabe des OMGC Journals. Sie untersucht, wie die Interaktion von Followern mit Social Media Influencern die Einsamkeit durch Vermittlungsmechanismen beeinflusst, die diesem Prozess zugrunde liegen.
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Wie sagen Inhaltsschöpfer als soziale Einflussnehmer das Verhalten bei der Veröffentlichung von Online-Videos vorher?🌷#Umfrage #Einfluss kreativer Inhalte #Nutzen und Gratifikationen #Soziale Medien-Videos
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Wo wird eigentlich geforscht? 📚✨ Unsere Studie zeigt, wie Forschungsförderung, Co-Autorenschaft und Publikationsorte die Wissenschaft in Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft beeinflussen.
Aus der Zeitschrift OMGC: doi.org/10.1515/omgc-2…
Diese Studie untersucht die geografischen Unterschiede bei der akademische Veröffentlichung in führenden Kommunikationszeitschriften mit dem Ziel, die Inklusivität dieser Zeitschriften zu bewerten und die Vielfalt ihrer Redaktionen zu beurteilen.
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Sprache als Ort der Begegnung in der Wissensproduktion und im Wissensaustausch
#akademische Literalität #akademische Publikation #Multilingualismus #akademisches Schreiben
Aus Zeitschrift OMGC Band 4: doi.org/10.1515/omgc-2…
Sind Institutionen und Akademiemitglieder aus dem Globalen Süden auf Redaktionsteams stark unterrepräsentiert ? Diese Studie ist einen Blick wert.
# Globaler Süden
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Diese Studie beleuchtet, wie akademischer und medialer Imperialismus zusammenwirken. Die Autor:innen zeigen, wie US-Institutionen wie das Knight Center Medienimperialismus über intellektuelle Kanäle verstärken.
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Wie das Publizieren in den Kommunikations-/Medienwissenschaften demokratisiert?🌱#Ungleichheiten zwischen dem globalen Norden und Süden #Kommiäunikationsforschung #Redaktionen
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
🇧🇷🇺🇸🖥️Wie sehen die College-Studenten KI in Brasilien und USA?#KI #College-Studenten #Vergleichsstudie
aus OMGC Band 2, Beitrag 1: doi.org/10.1515/omgc-2…
Wie prägt Globalisierung die Medien? 🌐📰
#Medienforschung #Technonationalismus #Globalisierung
Aus der Zeitschrift OMGC, Band 2, Nr. 2: doi.org/10.1515/omgc-2…
Diese Studie ist die vierte in der zweiten Ausgabe des OMGC Journals im Jahr 2025. Sie untersucht den öffentlichen Diskurs auf Twitter (jetzt X) zwischen dem
14. November 2022 und dem 27. Mai 2023 über SB147.
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Wie wird Luxus un sozialen Medien dargestellt?🌱#soziale Medien #Kommiäunikationsforschung #Luxusgüter #Geltungskonsum
Zitiert aus 5. No.2 von der Zeitschrift OMGC
DOI: doi.org/10.1515/omgc-2…
Das soziale Zuhören der WHO Strategie zu X während der Anfangsphase von COVID-19
#CERC-Modell #maschinelles Lernen #Big Data #COVID-19 Schreiben
Aus Zeitschrift OMGC Bd. 1 Nr. 6: doi.org/10.1515/omgc-2…
Framing Huawei: vom Ziel nationaler Debatten zum Schauplatz internationaler Konflikte in Kanadas Mainstream-Online-Zeitungen aus OMGC Band 2, Beitrag 3: doi.org/10.1515/omgc-2…