Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin

@leibniz_ifz

Das #IfZ erforscht die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen.

Dieser Account ist inaktiv.

ID: 1427577630568636419

linkhttp://ifz-muenchen.de calendar_today17-08-2021 10:27:40

987 Tweet

2,2K Followers

220 Following

Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

#75JahreIfZ: Aufschluss über die frühe NS-Forschung am #IfZ gibt der heute bei Wallstein Verlag erscheinende Sammelband „Zeitzeugen, Zeitgenossen, Zeitgeschichte“: ifz-muenchen.de/publikationen/…

#75JahreIfZ: Aufschluss über die frühe NS-Forschung am #IfZ gibt der heute bei <a href="/WallsteinVerlag/">Wallstein Verlag</a> erscheinende Sammelband „Zeitzeugen, Zeitgenossen, Zeitgeschichte“: ifz-muenchen.de/publikationen/…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

#75JahreIfZ: Beim Frankfurter Auschwitz-Prozess fungieren die #IfZ-Mitarbeiter Martin Broszat, Hans Buchheim und Helmut Krausnick als Sachverständige. Ihr für das Gericht erstellte Gutachten erscheint 1965 unter dem Titel „Anatomie des SS-Staates“: open.ifz-muenchen.de/entities/publi…

#75JahreIfZ: Beim Frankfurter Auschwitz-Prozess fungieren die #IfZ-Mitarbeiter Martin Broszat, Hans Buchheim und Helmut Krausnick als Sachverständige. Ihr für das Gericht erstellte Gutachten erscheint 1965 unter dem Titel „Anatomie des SS-Staates“: open.ifz-muenchen.de/entities/publi…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

1993 - erstmals wurde ein Bataillon der Bundeswehr im Rahmen einer VN-Mission zu einem Auslandseinsatz entsandt. Neue Einblicke bietet der neue Band der #AAPD De Gruyter History ➡️ dgb-history.bsky.social, vorgestellt bei unserer Podiumsdiskussion Auswärtiges Amt: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

1993 - erstmals wurde ein Bataillon der Bundeswehr im Rahmen einer VN-Mission zu einem Auslandseinsatz entsandt. Neue Einblicke bietet der neue Band der #AAPD <a href="/dg_history/">De Gruyter History ➡️ dgb-history.bsky.social</a>, vorgestellt bei unserer Podiumsdiskussion <a href="/AuswaertigesAmt/">Auswärtiges Amt</a>: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Frisch erschienen: der IfZ-Jahresbericht 2023. Neben einem Überblick über unsere Arbeit, Forschung und Angebote gibt es diesmal einen Themenschwerpunkt zur 2023 wieder eröffneten #DokuObersalzberg: ifz-muenchen.de/aktuelles/arti…

Frisch erschienen: der IfZ-Jahresbericht 2023. Neben einem Überblick über unsere Arbeit, Forschung und Angebote gibt es diesmal einen Themenschwerpunkt zur 2023 wieder eröffneten #DokuObersalzberg: ifz-muenchen.de/aktuelles/arti…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Über die Fluchtroute Türkei-Palästina spricht Reiner Möckelmann am 2.12. an der Universität München. Er zeigt, welche Rettungs- und Hilfsaktionen für Jüdinnen & Juden im Verlauf des 2. Weltkriegs von der Türkei und speziell von Istanbul aus organisiert wurden: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

Über die Fluchtroute Türkei-Palästina spricht Reiner Möckelmann am 2.12. an der <a href="/LMU_Muenchen/">Universität München</a>. Er zeigt, welche Rettungs- und Hilfsaktionen für Jüdinnen &amp; Juden im Verlauf des 2. Weltkriegs von der Türkei und speziell von Istanbul aus organisiert wurden: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Am 8.12. um 16 Uhr veranstaltet das #ZfHS in Kooperation mit Bellevue di Monaco eine Lesung mit Benet Lehmann. Im Gespräch mit @AndreaLoew1 wird Benet die jüngst bei Wallstein Verlag erschienene Biographie "Esthers Spuren" präsentieren: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

Am 8.12. um 16 Uhr veranstaltet das #ZfHS in Kooperation mit <a href="/bellevue_monaco/">Bellevue di Monaco</a> eine Lesung mit Benet Lehmann. Im Gespräch mit @AndreaLoew1 wird Benet die jüngst bei <a href="/WallsteinVerlag/">Wallstein Verlag</a> erschienene Biographie "Esthers Spuren" präsentieren: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

We would like to invite you to today's online lecture by Dubravka Stojanović. She is one of the authors of the exhibition "The Labyrinth of the 90's", which asks why the Yugoslav peoples entered the labyrinth of ethnic hatred and crimes: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

We would like to invite you to today's online lecture by Dubravka Stojanović. She is one of the authors of the exhibition "The Labyrinth of the 90's", which asks why the Yugoslav peoples entered the labyrinth of ethnic hatred and crimes: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

#75JahreIfZ 2013 beginnt das #IfZ mit dem Aufbau eines Zentrums für Holocaust-Studien. Es entwickelt sich bald zu einem wichtigen internationalen Kompetenz- und Kommunikationszentrum für die Erforschung des Holocaust: 75jahre.ifz-muenchen.de/chronik/2013

#75JahreIfZ 2013 beginnt das #IfZ mit dem Aufbau eines Zentrums für Holocaust-Studien. Es entwickelt sich bald zu einem wichtigen internationalen Kompetenz- und Kommunikationszentrum für die Erforschung des Holocaust: 75jahre.ifz-muenchen.de/chronik/2013
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

"Blood, Toil, Tears and Sweat": Unser Direktor Andreas Wirsching & Nicholas Stargardt Magdalen College diskutieren am 11.12. im LiteraturhausMünchen mit Franziska Augstein über ihre im dtv Verlag erschienene #Churchill -Biografie: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

"Blood, Toil, Tears and Sweat": Unser Direktor Andreas Wirsching &amp; Nicholas Stargardt <a href="/magdalenoxford/">Magdalen College</a> diskutieren am 11.12. im <a href="/LithausMUC/">LiteraturhausMünchen</a> mit Franziska Augstein über ihre im <a href="/dtv_verlag/">dtv Verlag</a>  erschienene #Churchill -Biografie: 
ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Neuigkeiten aus dem IfZ gibt es auch bei 🦋Bluesky – @leibniz-ifz.bsky.social 👩‍💼LinkedIn - linkedin.com/company/instit… 🌐ifz-muenchen.de

Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Über die bemerkenswerte Biografie des Juristen Ernst Hirsch, der in der Türkei Zuflucht vor der NS-Rassenpolitik fand, spricht sein Sohn Enver Hirsch am 16.12. an der @lmu_muenchen in unserer Reihe „Jüdisches Leben zwischen Deutschland und der Türkei“ : ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

Über die bemerkenswerte Biografie des Juristen Ernst Hirsch, der in der Türkei Zuflucht vor der NS-Rassenpolitik fand, spricht sein Sohn Enver Hirsch am 16.12. an der @lmu_muenchen in unserer Reihe „Jüdisches Leben zwischen Deutschland und der Türkei“ : ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Jetzt bewerben! Ein spannendes neues Forschungsprojekt am #IfZ untersucht Spielfilme der NS-Zeit – vergeben werden drei Promotionsstellen (ab Mai 2025). Mehr zu dem Gesamtprojekt und den Teilprojekten: ifz-muenchen.de/das-institut/s…

Jetzt bewerben! Ein spannendes neues Forschungsprojekt am #IfZ untersucht Spielfilme der NS-Zeit –  vergeben werden drei Promotionsstellen (ab Mai 2025). Mehr zu dem Gesamtprojekt und den Teilprojekten: ifz-muenchen.de/das-institut/s…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Wie umgehen mit #Russland ? Darüber diskutiert unser Podium am 18.11. in der Münchner Volkshochschule. Der Abend ist unserem verstorbenen Kollegen Jürgen #Zarusky gewidmet, der in Wissenschaft & Gesellschaft Brücken zwischen Deutschland und Russland gebaut hat: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…

Wie umgehen mit #Russland ? Darüber diskutiert unser Podium am 18.11. in der <a href="/vhs_muenchen/">Münchner Volkshochschule</a>. Der Abend ist unserem verstorbenen Kollegen Jürgen #Zarusky gewidmet, der in Wissenschaft &amp; Gesellschaft Brücken zwischen Deutschland und Russland gebaut hat: ifz-muenchen.de/veranstaltunge…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

#75JahreIfZ Väter & Mütter des Grundgesetzes: Die persönlichen Nachlässe von Fritz Eberhardt, Anton Pfeiffer, Walter Strauß & Helene Weber im #IfZ #Archiv zeichnen den Verfassungsdiskurs für die junge Bundesrepublik nach. 75jahre.ifz-muenchen.de/wissen/archiv/… Archive in München

#75JahreIfZ Väter &amp; Mütter des Grundgesetzes: Die persönlichen Nachlässe von Fritz Eberhardt, Anton Pfeiffer, Walter Strauß &amp; Helene Weber im #IfZ #Archiv zeichnen den Verfassungsdiskurs für die junge Bundesrepublik nach. 75jahre.ifz-muenchen.de/wissen/archiv/…  <a href="/amucblog/">Archive in München</a>
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Neu erschienen: Band 1 der Reihe „Geschichte der Nachhaltigkeiten“ untersucht, wie vier große Unternehmen in Großbritannien & Deutschland das Leitbild der #Nachhaltigkeit umzusetzen versuchten & wie sie dazu beitrugen, den „grünen Konsumenten“ zu schaffen: ifz-muenchen.de/publikationen/…

Neu erschienen: Band 1 der Reihe „Geschichte der Nachhaltigkeiten“ untersucht, wie vier große Unternehmen in Großbritannien &amp; Deutschland das Leitbild der #Nachhaltigkeit umzusetzen versuchten &amp; wie sie dazu beitrugen, den „grünen Konsumenten“ zu schaffen: ifz-muenchen.de/publikationen/…
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Woran scheiterte die Weimarer Republik? Und warum konnte sich zeitgleich die Demokratie in #Frankreich trotz aller Belastungen behaupten? Ein #IfZ-Projekt aus den 1990er Jahren zog den internationalen Vergleich: 75jahre.ifz-muenchen.de/forschung/demo… #75JahreIfZ

Woran scheiterte die Weimarer Republik? Und warum konnte sich zeitgleich die Demokratie in #Frankreich  trotz aller Belastungen behaupten? Ein #IfZ-Projekt aus den 1990er Jahren zog den internationalen Vergleich: 75jahre.ifz-muenchen.de/forschung/demo…  #75JahreIfZ
Institut für Zeitgeschichte München−Berlin (@leibniz_ifz) 's Twitter Profile Photo

Das Justizministerium steht im Fokus des 3. Bands unserer Reihe zum Umgang bayerischer Behörden mit der NS-Vergangenheit. Ana Lena Werner analysiert die Selbst- und Fremdbilder der Justizelite & die Verwaltungspraxis der Nachkriegszeit: ifz-muenchen.de/publikationen/…

Das Justizministerium steht im Fokus des 3. Bands unserer Reihe zum Umgang bayerischer Behörden mit der NS-Vergangenheit. Ana Lena Werner analysiert die Selbst- und Fremdbilder der Justizelite &amp; die Verwaltungspraxis der Nachkriegszeit: ifz-muenchen.de/publikationen/…