
M_Flueh
@mflueh
M.Ed. Germanistik, PhD-Studentin Literaturwissenschaft und Digital Humanities, WiMi @UniHH
ID: 1279070191184420870
03-07-2020 15:12:03
262 Tweet
283 Followers
343 Following


Heute sind wir mal wieder fleißig wie die Buchlinge und annotieren Genderaspekte in den von euch eingereichten #DisKo-Texten, die wir über die Deutsche Nationalbibliothek bereitgestellt bekommen. #PublicHumanities #Diversity #msternchenw #Sockelbau



Gravierender Wandel: Das mit Mareike Schumacher errichtete Büro-Pfandimperium wird anlässlich des anstehenden Umzugs heute wieder abgebaut. Eine Ära endet. Der Erlös wird in Kaffee investiert ... oder mehr Selter 😏







Online-Vortrag zu Verfahren des maschinellen Lernens im Kontext der Sprachverarbeitung: Natural Language Processing für #DigitalHumanities – Grundlagen und neuste Entwicklungen. Referent: Hans Ole Hatzel, Universität Hamburg Mittwoch, 16.08., 17 - 18:30 Uhr: blog.sub.uni-hamburg.de/?p=36110 /mt


Was geht in der Metropolregion Hamburg in puncto Computing, Data Science und KI? Auf der „Digital Total“ sind natürlich auch Mareike Schumacher und ich mit #DiKo am Start.


Wie gelangt man vom Text auf dem eigenen Rechner zum publikationsfähigen Manuskript? Das erklärt dieser Workshop an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: „Ready to publish“ - Tipps & Tricks, wie man sich die Arbeit mit Manuskriptrichtlinien leichter machen kann" Anmeldung hier: bit.ly/45o3qkJ



Heute um 17:15 begrüßen wir Mareike Schumacher in der Ringvorlesung #DH im Fokus. Sie wird vortragen zu: "Schon eine Abweichung oder noch die Norm? Beobachtungen zu Genderprofilen literarischer Figuren" #RosDH #CLS mehr Infos: germanistik.uni-rostock.de/forschung/digi…

New piece on Digital Gender Studies out by M_Flueh & myself. We categorize gender of literary characters based on roles & features rather than on pronouns: digitalhumanities.org/dhq/vol/17/3/0… Here comes a thread on most important outcomes #DigitalHumanities #CulturalAnalytics #CLS 1/5



Jahrtausend alte Texte entschlüsseln: Im Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg wird zu Keilschriftartefakten geforscht. Wie das geht, fragt ihr euch? Erfahrt es beim Science City Day am 1.6 von 11 bis 19 Uhr! Zum Programm: sciencecityday.de
