
Martina Schories
@mschories
research in internet histories @RuhrUniBochum, data & design @sfb1472 @UniSiegen, former data journalist @SZ @[email protected]
ID: 846939019
26-09-2012 07:15:32
199 Tweet
857 Followers
610 Following

Ich mache die Drohungen öffentlich, weil es nicht sein darf, dass Menschen, die sich zu bestimmten Themen äußern, mit Hass und Hetze überzogen werden. Und das betrifft nicht nur bekannte Namen, sondern ganz viele, deren Erfahrungen unsichtbar bleiben. sueddeutsche.de/kultur/querden…

Zusammen mit Süddeutsche Zeitung -Emoji-Expertin @FrauGamperl haben wir uns zu unserem Projekt #hassmessen auch angesehen, welche Bildzeichensprache in den Gruppen und Kanälen gängig ist: sz.de/1.5284108


🇩🇪 The newspaper Süddeutsche Zeitung examined almost 12 million Telegram messages showing how the pandemic has accelerated the spread of hate speech and right-wing extremism through social media in Germany. Top 10 #ddj buff.ly/3fwJc0w Antonie Rietzschel Martina Schories Sabrina Ebitsch



Seit Sonntag ist das Forum Queeres Archiv zu Gast Haus der Kunst. Zu sehen sind Bilder, Videos u.a.m. unterlegt mit Audiospuren, die LGBT-Geschichte erzählen. Aus den Daten der Postersammlung habe ich eine Visualisierung gerechnet. Dort analog, hier digital bit.ly/3lh9zv1


Very happy to have Martina Schories join the Digital Media and Methods Team today! She will be teaching & advancing digital methodologies at Universität Siegen.


In eigener Sache: Der Prototype Fund/@BMBF_Bund fördert mein Projekt “Remove NA”. Das bedeutet: Die kommenden Monate darf ich damit verbringen, etwas neues zu machen 🎉 Ich werde einen Knowledge Graph der LGBTIQ*-Geschichte zu bauen. Was ist das? x.com/prototypefund/…

Also presenting #RESAW2023 @j_passmann Lisa Gerzen, Martina Schories & Anne Helmond talking about history of web commenting systems. These researchers are part of an The Archives Unleashed Project cohort project investigating the Mapping & Tracking Development of Online Commenting Systems.


"The Technograph: Building an instrument for visualising and analysing web archive data" at #resaw2023 by Johannes Paßmann Martina Schories and Lisa Gerzen from ● TDP – Transformationen des Populären
