
MZES Uni Mannheim
@mzesunimannheim
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Mannheim Centre for European Social Research, MZES) - interdisciplinary research institute, Uni Mannheim
ID: 742757220
http://www.mzes.uni-mannheim.de 07-08-2012 11:57:02
1,1K Tweet
1,1K Followers
176 Following

The article is open access and to be found here: onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/sp… Might be of interest for @GrahnMichal Tarik Abou-Chadi Phillip Ayoub on BlueSky @payoub.bsky.social Alberto López





Eine neue Folge von "wissen - handeln?" ist draußen! @J_GurolHaller und Johanna Gereke diskutieren mit Katharina Schmitt Universität Potsdam und Christine Müller Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn u.a. über aktuelle Herausforderungen der #Internationalisierung an deutschen Hochschulen: wissen-handeln.podigee.io





🚨 Wave 28 of the GLES Panel is live! 🚨 🗓️ Dec. 11 – 22 📊 More than 13,000 interviews with active and newly recruited panel members of samples A1-A4 + A5 📝 Explore the questionnaire (DE, EN): gesis.org/en/gles/2025-f… German Longitudinal Election Study (GLES) #Wahl2025 #SurveyResearch #PolSci


Ich freue mich, dass ich für das Jahrbuch Extremismus & Demokratie eine Rezension zu dem - wie ich finde - wunderbaren Werk "Triggerpunkte" von Steffen Mau, @LWestheuser & Thomas Lux beisteuern konnte, die nun erschienen ist. doi.org/10.5771/978374…


🗳️ Einschätzungen zur #BTW2025 Marc Debus über die Wahlkampfstrategie der FDP: "Die Botschaft ‚Wir sind die einzige wirtschaftsliberale Partei, die Schwarz-Rot und Schwarz-Grün verhindert‘ ist eine sinnvolle Strategie für die FDP." Den Artikel der Süddeutsche Zeitung gibt’s hier 👇

Do citizens disobey the law when they feel elections are rigged? Christian Schnaudt (MZES Uni Mannheim) examines how perceptions of electoral integrity relate to citizens’ law compliance: buff.ly/49uZK4g (OPEN ACCESS) #polsci Political Studies Association @SAGECQPolitics Department of Politics and International Relations

📢 Leseempfehlung: "Wagenknecht kostete AfD mehr Stimmen als angenommen" Forschung von Sarah Wagner, Leon Heckmann und MZES-Fellow Constantin Wurthmann - mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES). Die Studie erscheint demnächst bei Research & Politics.

📢 Unsere Pressemitteilung zur Studie von Tarik Abou-Chadi , @denis-cohen.bsky.social und Thomas Kurer: Steigende Mieten und ihre politische Dimension: Sozial Schwächere in Ballungsräumen wenden sich der AfD zu 👇 uni-mannheim.de/newsroom/press…