Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile
Institut für Geschichte Darmstadt

@machtgeschichte

Dieser Account ist stillgelegt. Folgen Sie uns gerne auf anderen Plattformen:
linktr.ee/institut_fuer_…

ID: 2473897633

linkhttps://www.geschichte.tu-darmstadt.de/ calendar_today02-05-2014 11:41:27

708 Tweet

497 Followers

261 Following

Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Neue Publikation aus dem Fachgebiet Mittelalter!📚📖 Stephan F. Ebert/Gerrit Jasper Schenk (Hrsg.) Vom Buch aufs Feld - vom Feld ins Buch Verflechtungen von Theorie und Praxis in Ernährung und Landwirtschaft (ca. 1300–1600) shop.kohlhammer.de/vom-buch-aufs-…

Neue Publikation aus dem Fachgebiet Mittelalter!📚📖
Stephan F. Ebert/Gerrit Jasper Schenk (Hrsg.) Vom Buch aufs Feld - vom Feld ins Buch Verflechtungen von Theorie und Praxis in Ernährung und Landwirtschaft (ca. 1300–1600)
shop.kohlhammer.de/vom-buch-aufs-…
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎄✨ Türchen Nr. 19 Das Wochenende steht vor der Tür – wie wäre es mit einer köstlichen Mandeltorte, perfekt für die Vorweihnachtszeit? 🎄✨ Das Rezept stammt aus dem 16. Jahrhundert, aber keine Sorge: Es wurde bereits ausprobiert und funktioniert einwandfrei. 😉

🎄✨ Türchen Nr. 19
Das Wochenende steht vor der Tür – wie wäre es mit einer köstlichen Mandeltorte, perfekt für die Vorweihnachtszeit? 🎄✨
Das Rezept stammt aus dem 16. Jahrhundert, aber keine Sorge: Es wurde bereits ausprobiert und funktioniert einwandfrei. 😉
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎄✨ Türchen Nr. 20 Heute blicken wir auf ein besonderes Stück Geschichte aus dem Darmstädter Johannesviertel: das Haus am Viktoriaplatz 9. 🏠 Erbaut um 1899, steht es heute unter Denkmalschutz und erzählt spannende Geschichten aus seiner Vergangenheit.

🎄✨ Türchen Nr. 20
Heute blicken wir auf ein besonderes Stück Geschichte aus dem Darmstädter Johannesviertel: das Haus am Viktoriaplatz 9. 🏠 Erbaut um 1899, steht es heute unter Denkmalschutz und erzählt spannende Geschichten aus seiner Vergangenheit.
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎄✨ Türchen Nr. 21 Na, habt ihr alle schon eure Geschenke? 🎁 Falls nicht, haben wir hier eine außergewöhnliche Idee aus dem Jahr 1925! 🤪 Quelle: MARCHIVUM über das Deutsche Zeitungsportal der ddb: deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item…

🎄✨ Türchen Nr. 21
Na, habt ihr alle schon eure Geschenke? 🎁
Falls nicht, haben wir hier eine außergewöhnliche Idee aus dem Jahr 1925! 🤪

Quelle: MARCHIVUM über das Deutsche Zeitungsportal der ddb:
deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item…
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

✨ Türchen Nr. 22 Als der britische Ingenieur Neil Papworth am 3.12.1992 die erste SMS verschickte, ahnte er nicht, dass er Geschichte schreiben würde. Die Nachricht, die er an das Orbitel 901-Mobiltelefon seines Kollegen schickte, war simpel und festlich: „Merry Christmas“. 😃

✨ Türchen Nr. 22
Als der britische Ingenieur Neil Papworth am 3.12.1992 die erste SMS verschickte, ahnte er nicht, dass er Geschichte schreiben würde. Die Nachricht, die er an das Orbitel 901-Mobiltelefon seines Kollegen schickte, war simpel und festlich: „Merry Christmas“.  😃
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

📢 Der neue #Newsletter 📰 der #CoffeeLecturesGeschichtsdidaktik ist da! Wir laden herzlich zur Coffee Lecture im Januar 2025 ein, stellen die Webseite jugendopposition.de und “DDR-Geschichte im Klassenzimmer” vor - in der neunten Ausgabe! 🔗telegra.ph/Dezember-2024-…

📢 Der neue #Newsletter 📰 der #CoffeeLecturesGeschichtsdidaktik ist da! Wir laden herzlich zur Coffee Lecture im Januar 2025 ein, stellen die Webseite jugendopposition.de und “DDR-Geschichte im Klassenzimmer” vor - in der neunten Ausgabe!  
🔗telegra.ph/Dezember-2024-…
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎄✨ Türchen Nr. 23 „Wetter und Weihnacht drängten“ Vor genau 55 Jahren fand ein winterlicher Hilfseinsatz mit Hindernissen statt: ein DRK-Konvoi in den Iran aus, um den Opfern eines Erdbebens in der Provinz Khorasan zu helfen. Link zum Beitrag: geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_…

🎄✨ Türchen Nr. 23
„Wetter und Weihnacht drängten“
Vor genau 55 Jahren fand ein winterlicher Hilfseinsatz mit Hindernissen statt:  ein DRK-Konvoi in den Iran aus, um den Opfern eines Erdbebens in der Provinz Khorasan zu helfen. 
Link zum Beitrag: 
geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_…
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Susanne Froehlich DO, 23.01.25, 16:15 Uhr TU Darmstadt Raum S3 13 | 30 Vortragsthema "Die Frau auf der Athene-Karte. Eine Göttin als Role-Model vor zweieinhalbtausend Jahren und heute". Anmeldung: [email protected].

Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Susanne Froehlich
DO, 23.01.25, 16:15 Uhr <a href="/TUDarmstadt/">TU Darmstadt</a> 
Raum S3 13 | 30 
Vortragsthema "Die Frau auf der Athene-Karte. Eine Göttin als Role-Model vor zweieinhalbtausend Jahren und heute".
Anmeldung: susanne.froehlich@tu-darmstadt.de.
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎄✨ Türchen Nr. 24 Heute ist der Tag! Der Augenblick auf den wir alle die letzten 24 Tage gewartet haben. Wir danken all unseren LeserInnen und allen, die die Beiträge für den Adventskalender eingereicht haben. ❤️ Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

🎄✨ Türchen Nr. 24
Heute ist der Tag! Der Augenblick auf den wir alle die letzten 24 Tage gewartet haben.
Wir danken all unseren LeserInnen und allen, die die Beiträge für den Adventskalender eingereicht haben. ❤️
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎄✨ Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr! 🎄✨ Bitte beachtet, dass unsere Weihnachtspause bis zum 10. Januar dauert. Ab dem 13. Januar 2025 sind wir wieder für euch da. Alles Gute und bis zum nächsten Jahr. ❤️

🎄✨ Frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr! 🎄✨
Bitte beachtet, dass unsere Weihnachtspause bis zum 10. Januar dauert. Ab dem 13. Januar 2025 sind wir wieder für euch da.
Alles Gute und bis zum nächsten Jahr. ❤️
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Sonderausgabe von „Historical Social Research" erschienen. Sonderausgabe: J. Hornung, N. Hannig, E. V. Steinbacher und M. Szöllösi-Janze (Hg.): High Society from a Global Perspective: Mass Media and Social Transformation in the Twentieth Century. geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_…

Sonderausgabe von „Historical Social Research" erschienen. 
Sonderausgabe: J. Hornung, N. Hannig, E. V. Steinbacher und M. Szöllösi-Janze (Hg.): High Society from a Global Perspective: Mass Media and Social Transformation in the Twentieth Century.
geschichte.tu-darmstadt.de/institut_fuer_…
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Straße als Ort der Demokratie? Straßenproteste, Medien und Gewalt in historischer. In der neuen Ausgabe des Lernen Geschichte-Magazins skizziert Nicolai Hannig im Gespräch die Entwicklung von Straßengewalt, Proteste u. Medien von 1848 bis in die 1970er Jahre. lernen-aus-der-geschichte.de/sites/default/…

Straße als Ort der Demokratie? Straßenproteste, Medien und Gewalt in historischer.
In der neuen Ausgabe des <a href="/LernGesch/">Lernen Geschichte</a>-Magazins skizziert Nicolai Hannig im Gespräch die Entwicklung von Straßengewalt, Proteste u. Medien von 1848 bis in die 1970er Jahre.
lernen-aus-der-geschichte.de/sites/default/…
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

👉Einladung zum ersten Gastvortrag im neuen Jahr🥳 Prof. Dr. Todd Presner (UCLA) wird einen Online-Vortrag HDSM zum Thema „Using Machine Learning and AI to Analyze Interviewer Questions in Holocaust Oral Histories“ halten. hdsm.hypotheses.org/4435

👉Einladung zum ersten Gastvortrag im neuen Jahr🥳
Prof. Dr. Todd Presner (UCLA) wird einen Online-Vortrag  <a href="/HDSM_Darmstadt/">HDSM</a>  zum Thema „Using Machine Learning and AI to Analyze Interviewer Questions in Holocaust Oral Histories“ halten.
hdsm.hypotheses.org/4435
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Auch das Evenarì-Forum setzt am Montag, 13.01.2025 seine Ringvorlesung mit einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Christof Dipper (em.) fort. Das Thema lautet: „Gültig für alle Länder außer Deutschland“. Die deutsch-israelischen Beziehungen 1948-1965.

Auch das Evenarì-Forum setzt am Montag, 13.01.2025 seine Ringvorlesung mit einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Christof Dipper (em.) fort.
Das Thema lautet: „Gültig für alle Länder außer Deutschland“. Die deutsch-israelischen Beziehungen 1948-1965.
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🌼 Einladung zum Gastvortrag 🌼 Am Dienstag, 14.01.25 lädt das Fachgebiet Technikgeschichte zu einem Gastvortrag von Magnus Rust, Historiker (Assistent/Doktorand) am medienwissenschaftlichen Seminar Universität Basel ein. Der Titel seines Vortrags lautet: "Von der Geburt der KI-Kritik".

🌼 Einladung zum Gastvortrag 🌼
Am Dienstag, 14.01.25 lädt das Fachgebiet Technikgeschichte zu einem Gastvortrag von Magnus Rust, Historiker (Assistent/Doktorand) am medienwissenschaftlichen Seminar <a href="/UniBasel/">Universität Basel</a> ein. Der Titel seines Vortrags lautet: "Von der Geburt der KI-Kritik".
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Das Fachgebiete "Mittelalterliche Geschichte" lädt in im Rahmen seines Oberseminars ebenfalls zu einem Gastvortrag ein. Lena-Mareike Liznerski, M.A. (Mannheim): "Von Lohnarbeitern zu Marktteilnehmern. Preisbildung und Lebenshaltungskosten in Speyer im 16. Jahrhundert"

Das Fachgebiete "Mittelalterliche Geschichte" lädt in im Rahmen seines Oberseminars ebenfalls zu einem Gastvortrag ein.
Lena-Mareike Liznerski, M.A. (Mannheim):
"Von Lohnarbeitern zu Marktteilnehmern. Preisbildung und Lebenshaltungskosten in Speyer im 16. Jahrhundert"
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

🎉 Einladung zu zwei Gastvorträgen von Dr. Franziska Conrad (Historikerin, Geschichtsdidaktikerin und ehemalige Leiterin des Studienseminars Darmstadt) am 29.01.2025 #geschichtsdidaktik #institutfürgeschichtedarmstadt

🎉 Einladung zu zwei Gastvorträgen von Dr. Franziska Conrad (Historikerin, Geschichtsdidaktikerin und ehemalige Leiterin des Studienseminars Darmstadt)
am 29.01.2025
#geschichtsdidaktik #institutfürgeschichtedarmstadt
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

Zeit, neue Wege zu gehen: Wir stellen unsere Aktivitäten auf X ein. Folgen Sie uns gerne auf anderen Plattformen wie Bluesky, Instagram oder Facebook. Weiter Möglichkeiten wie LinkedIn werden zur Zeit geprüft. #byebyeX

Zeit, neue Wege zu gehen: Wir stellen unsere Aktivitäten auf X ein. 
Folgen Sie uns gerne auf anderen Plattformen wie Bluesky, Instagram oder Facebook.
Weiter Möglichkeiten wie LinkedIn werden zur Zeit geprüft. 
#byebyeX
Institut für Geschichte Darmstadt (@machtgeschichte) 's Twitter Profile Photo

ERINNERUNG! 🎉 Einladung zu zwei Gastvorträgen von Dr. Franziska Conrad (Historikerin, Geschichtsdidaktikerin und ehemalige Leiterin des Studienseminars Darmstadt) am 29.01.2025 #geschichtsdidaktik #institutfürgeschichtedarmstadt

ERINNERUNG! 
🎉 Einladung zu zwei Gastvorträgen von Dr. Franziska Conrad (Historikerin, Geschichtsdidaktikerin und ehemalige Leiterin des Studienseminars Darmstadt)
am 29.01.2025
#geschichtsdidaktik #institutfürgeschichtedarmstadt