Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile
Martin Lätzel

@martinlaetzel

Jäger der verlorenen Schätze; Direktor Kulturspeicher SH @shlb_kiel und Prof. Kulturwissenschaft @fh_kiel 🇪🇺 #Digitales #Kultur #Bildung

ID: 284582768

linkundefined calendar_today19-04-2011 15:16:11

2,2K Tweet

484 Followers

508 Following

Ayad Al-Ani (@ayad_al_ani) 's Twitter Profile Photo

Über die Rolle der KI als Vermittlerin von Religion, Technologie als Quasi-Religion und als Baustein des globalen Kollektiven Bewusstseins: (ohne Bezahlschranke) Einstein Center Digital Future Martin Lätzel Stimmen der Zeit herder.de/stz/hefte/arch…

Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Eine sehr traurige Nachricht für für das kulturelle Erbe im Land. Und ein Kraftakt für die ehrenamtlichen Feuerwehren: shz.de/lokales/glueck…

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (@shlb_kiel) 's Twitter Profile Photo

Gemeinsam mit dem Bibliotheksverband Schleswig-Holstein und dem Landesbeauftragten für politische Bildung suchen wir nach menschlichen Wegen in der digitalen Gesellschaft und welche Rolle #Bibliotheken dabei spielen können.

Gemeinsam mit dem <a href="/bibverband/">Bibliotheksverband</a> Schleswig-Holstein und dem Landesbeauftragten für politische Bildung suchen wir nach menschlichen Wegen in der digitalen Gesellschaft und welche Rolle #Bibliotheken dabei spielen können.
Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Im ⁦Deutschlandfunk⁩ ⁦⁦Steffen Mau⁩ klug wie immer. Vielen Dank 🙏 Jetzt müssen wir gemeinsam ins Tun kommen und eine positive Erzählung für die Zukunft schreiben. share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-…

Esther Slevogt (@estherslevogt) 's Twitter Profile Photo

Das Denkmal „Passagen“ des israelischen Künstlers Dani Karavan für Walter Benjamin im spanischen Portbou, wo Benjamin sich am 26.9. 1940 auf der Flucht vor den Nazis das Leben nahm. #OnThisDay

Das Denkmal „Passagen“ des israelischen Künstlers Dani Karavan für Walter Benjamin im spanischen Portbou, wo Benjamin sich am 26.9. 1940 auf der Flucht vor den Nazis das Leben nahm. #OnThisDay
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (@shlb_kiel) 's Twitter Profile Photo

Wir werfen mit Tobias Hochscherf von Fachhochschule Kiel in unserer Oktober-Ausgabe des #SHLB-Webcasts einen Blick auf KI&Kultur werfen. Was hat in Bezug auf Voraussetzungen, Chancen, aber auch Problemen von #KI im Kulturbereich getan?Anmeldung an: [email protected]

Wir werfen mit <a href="/THochscherf/">Tobias Hochscherf</a> von <a href="/fh_kiel/">Fachhochschule Kiel</a> in unserer Oktober-Ausgabe des #SHLB-Webcasts einen Blick auf KI&amp;Kultur werfen. Was hat in Bezug auf Voraussetzungen, Chancen, aber auch Problemen von #KI im Kulturbereich getan?Anmeldung an:
Datenmanagement@shlb.landsh.de
Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Alles Grau? Warum nicht! Je mehr wir in unseren gesellschaftlichen Debatten schwarzweiß malen, umso schwieriger wird es, Probleme zu lösen. Also sollten wir mehr Grau wagen. Mein Petitum dazu im KulturkanalSH kulturkanal.sh/2024/10/09/meh…++

Wolfram Eilenberger (@weilenberger) 's Twitter Profile Photo

Gespräch mit Ingolf Blühdorn über den gegenwärtigen Kollaps des öko-emanzipatorischen Projekts - Aufklärung 2024: deutschlandfunkkultur.de/demokratie-und…

Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Danke, dass der Bibliotheksverband sich äußert. Auch freiwillige Leistungen sind #Daseinsvorsorge und selbst die pflichtigen Leistungen sind kaum noch zu stemmen Angespannte kommunale Haushalte - Bibliotheksverband warnt vor finanziellen Kürzungen deutschlandfunk.de/bibliotheksver…

Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Vor 34 Jahren wurde der erste Stolperstein verlegt, um an NS-Opfer zu erinnern. Schleswig-Holstein und Bremen haben die Idee nun digital weiterentwickelt. Eine App soll Schülern die Biografien der Menschen näher bringen. tagesschau.de/inland/gesells…

Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Zurecht! Jetzt aus berufenem Munde! Es gibt Künstlerinnen und Künstler und es gibt eine Gesellschaft, die ihr Miteinander aushandelt. Gesellschaft ist Kultur schaffend, und also mithin wir alle. Was übrigens auch beweist, dass Kultur nicht statisch, sondern immer in Bewegung ist.

Martin Lätzel (@martinlaetzel) 's Twitter Profile Photo

Das neue „Jahrbuch für Kulturpolitik“ der Kulturpolitische Gesellschaft e.V.. Mit dem spannenden Thema #Digitalität und einer weiten Spannbreite von Themen und perspektiven. Tobias Hochscherf von der FH Kiel und ich durften etwas über die KI und Kulturpolitik schreiben transcript-verlag.de/media/pdf/b3/d…