Michael Ertl
@michi_ertl
Economist @Arbeiterkammer | Lecturer @FHWienAT & @wu_vienna | Interests: #inequality & #businesscycle. | Opinions are mine and occasionally published in
@AundW
ID: 4309358435
https://www.awblog.at/author/michaelertl/ 28-11-2015 17:35:58
746 Tweet
962 Followers
534 Following
🇩🇪 wählt am 23.2. u steht vor wirtschaftspolitischer Richtungsentscheidung: Wie weiter mit Konjunktur, Industrie u Budget? WIFO & AK Österreich laden zu Vortrag u Diskussion am 27.11. mit Achim Truger Sachverständigenrat Gabriel Felbermayr Helene Schuberth veranstaltung.akwien.at/de/wirtschafts…
Der Kompass für #Wettbewerbsfähigkeit der European Commission soll die Wirtschaftspolitik in den nächsten 5 Jahren leiten und Wohlstand & Beschäftigung in 🇪🇺 sichern. Doch wird er den großen Herausforderungen gerecht? Dazu Michael Ertl, Frank_Ey & Michael Soder: awblog.at/Wirtschaft/EU-…
Die #Frühjahrslohnrunde startet heute mit der Papierindustrie. Am Freitag folgt der Auftakt für die Elektro- und Elektronikindustrie. Es wird nicht leicht, wir erwarten in allen Branchen harte Verhandlungsrunden. #PROGE Gewerkschaft GPA bit.ly/3FDxSQJ
Österreich steckt das dritte Jahr in der Rezession. Die Wifo-Prognose? Düster. 🌥️ Was jetzt nötig wäre, ist trotz allem Zuversicht, sagt Arbeiterkammer-Ökonom Michael Ertl. 👇 arbeit-wirtschaft.at/wie-geht-es-we…
1/5 Warum weigern Sie sich, H.Bonin und Gabriel Felbermayr, lange etablierte Fakten anzuerkennen; nur ein paar Beispiele👇🧵: derstandard.at/story/30000002…
Coming up 19 May, 17:00 CET OeNB: Schumpeter Lecture with Prof. Réka Juhász (Reka Juhasz) from University of British Columbia on the “The New Economics of Industrial Policy”. In cooperation with Schumpeter Society & OeNB. More: ➡️ shorturl.at/ToEUH REGISTER by 12 May: ➡️ shorturl.at/nhx4T
"Auch das WIFO musste seine Prognosen in den letzten Jahren mehrmals erheblich revidieren. Der mittlere Prognosefehler war jedoch im Vergleich mit anderen nationalen und internationalen Instituten geringer." #WIFOMonatsberichte von Marcus Scheiblecker zur Güte von Konjunkturprognosen