
Nationales E-Government Kompetenzzentrum
@negz_ev
Fachnetzwerk & Denkfabrik für die Digitale Verwaltung.
ID: 1597951022156193801
http://negz.org 30-11-2022 13:50:08
186 Tweet
87 Followers
21 Following








Der Ansatz „Government as a platform“ sieht Staat und Verwaltung als Plattform, auf der eine Co-Kreation mit Bürgern und Wirtschaft stattfinden kann. Die IT-Basiskomponenten werden dabei zentral finanziert und gesteuert. ➡️ egovernment.de/government-as-… Nationales E-Government Kompetenzzentrum @FITKOfoederal

Das #NEGZ sucht bis Ende Februar Vorschläge für Kurzstudien rund um die #eGovernment-Themen, der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der #Registermodernisierung. ➡️egovernment.de/ausschreibung-… Nationales E-Government Kompetenzzentrum #Studien

💕 Weil wir Verwaltungsdigitalisierung lieben: Kommt zur N3GZ-Frühjahrstagung, 3.-5. April bei Berlin. Themen einbringen, vernetzen, austauschen, diskutieren! Allle Infos zur Anmeldung findet ihr unter: negz.org/termin/n3gz-fr… N3GZ Nationales E-Government Kompetenzzentrum Basanta Thapa

Wo können #KI-Anwendungen in der Verwaltung eingesetzt werden & wie wird die #Datensicherheit gewährleistet? Das und vieles mehr beleuchtete unser Experte Basanta Thapa vom Nationales E-Government Kompetenzzentrum im dritten #CivicCoding-Schlaglicht. Jetzt #ondemand verfügbar👇 civic-coding.de/community/live…

Welchen Erfolg hatte die Pandemie für mehr Innovation im ÖD? Die Frage möchte eine entsprechende NEGZ-Kurzstudie mit den Experten von Nationales E-Government Kompetenzzentrum, Dr. Caroline Fischer (Universität Twente), Andree Pruin (LANDKREISTAG) & Jessica Luft (Vogelsbergkreis) klären. digitaler-staat.online/programm/#1706…


Tolle Diskussion über die disruptiven Folgen der Covid-Pandemie für die Verwaltung m.youtube.com/watch?v=ltanhs… dank an Nationales E-Government Kompetenzzentrum Behörden Spiegel Digitaler Staat fürs organisieren und an Tobias Brandt und Niklas Korte Universität Münster für die Studie!


Jetzt Anmelden! 🤖Die #Merseburg|er Digitaltage finden dieses Jahr unter dem Motto „Smart City und Digitale Verwaltung – Wir machen es vor!“ vom 28. bis 29. August 2024 in der Hochschule Merseburg statt. ➡️Programm & Anmeldung hier: lsaurl.de/Q0qv0o #sachsenanhalt #moderndenken


Infektionsdaten effizient melden: Im Rahmen einer Kurzstudie haben sich das Nationales E-Government Kompetenzzentrum und die Hochschule Pforzheim mit der Qualität meldepflichtiger Infektionsdaten befasst. ➡ healthcare-digital.de/studie-infekti… @hspforzheim #Healthcare #Gesundheitsdaten

🌐 Co-Kreation und vernetztes Arbeiten sind der Schlüssel zur Zukunft. 🔑Prof. Dr. Christian Schachtner und Louise Westphal erklären wie das Nationales E-Government Kompetenzzentrum, NExT und Staat-up e.V. den öffentlichen Dienst agiler machen: vdz.org/politik-strate… #Innovation #Verwaltungsdigitalisierung

eGov-Campus goes NEGZ Herbsttagung 🍂 Am 19.09. findet die Herbsttagung des Nationales E-Government Kompetenzzentrum statt. In diesem Rahmen wird auch ein Teil des #eGovCampus-Produktteams bei einem Workshop mit anschließender Diskussion mitwirken. 🔗 Weitere Informationen: bit.ly/4fXWa5P

„Discover #Digital #Administration“ war das Motto einer virtuellen Konferenz der University of Applied Sciences, der hochschule RheinMain und des NEGZ – ein Rückblick: ➡ egovernment.de/die-verwaltung… Frankfurt University of Applied Sciences Hochschule RheinMain Nationales E-Government Kompetenzzentrum

Die Verantwortlichen des NEGZ haben beschlossen, das eigene Netzwerk umzubenennen. Ab sofort firmiert es unter dem Namen NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung. Der neue Name soll inklusiver sein und zu weniger Missverständnissen führen. ➡️egovernment.de/aus-negz-wird-… Nationales E-Government Kompetenzzentrum

Mit den Experten von Nationales E-Government Kompetenzzentrum klären wir die Frage, wie große #KI-Sprachmodelle effektiv und rechtssicher für die #Verwaltungsarbeit eingesetzt werden können. Doch müssen #Datenschutz und technische Infrastruktur berücksichtigt werden. digitaler-staat.online/events/grosses…
