Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile
Neue Zürcher Zeitung Deutschland

@nzzde

Hier twittert das Berliner Büro der @NZZ.
Support gibt es via @NZZ_Service.

ID: 2893414355

linkhttp://www.nzz.ch/deutschland calendar_today26-11-2014 15:14:07

14,14K Tweet

28,28K Followers

411 Following

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Klöckner argumentiert, Verwaltungsmitarbeiter dürften nicht an politischen Veranstaltungen teilnehmen. Die Empörung linksgerichteter Politiker ist gross. Von Nathan Giwerzew trib.al/aFuVADM

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Jahrzehntelang galt eine Mitgliedschaft in der Nato als beste Sicherheitsgarantie. Doch Donald Trump hat das Bündnis in eine Krise gestürzt. Ein Blick darauf, was der mythische Artikel 5 über die gegenseitige Beistandspflicht überhaupt wert ist. trib.al/s65uq8O

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Im Gespräch erzählt Mahmud Moradkhani, wie nahe er dem iranischen Machthaber stand und weshalb er ihn nun seit über 40 Jahren bekämpft. trib.al/QxW7bs7

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Amerika fordert, dass sich Europas Streitkräfte komplett auf Europa konzentrieren. Diesem Aufruf nachzugeben, wäre falsch. trib.al/iAKoUX2

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Iran ist militärisch klar unterlegen. Wirtschaftlich besitzt das Land aber ein Drohmittel, das weit über die Region hinaus wirken könnte. Vor dessen Einsatz schreckte Iran bisher stets zurück. trib.al/iAx8fi3

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Seit einer Woche fliegen die Raketen zwischen Iran und Israel. Hunderttausende Menschen in Deutschland haben Freunde oder Verwandte in diesen Ländern. Wie geht es ihnen? Von Nathan Giwerzew trib.al/mj1baR1

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Auf abgelegenen Routen ist der «Zeit»-Korrespondent Michael Thumann über die letzten offenen Grenzübergänge Russlands gereist. Sein Buch ist ein Bericht aus einem Europa, das wieder geteilt ist. trib.al/f9AZ8Dg

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Vieles deutet darauf hin, dass Israel in Iran einen Regimewechsel herbeiführen will – doch was würde danach passieren? Drei Szenarien. trib.al/DhgRo65

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Der Durchbruch der Stablecoins dürfte die Nachfrage nach US-Staatsanleihen anregen und den Dollar stärken. Präsident Trump profitiert sogar persönlich von diesen digitalen Währungen. trib.al/1JCvacH

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Vor dem Nato-Gipfel in Den Haag steigt die Nervosität, weil sich Spanien gegen das neue Ausgabenziel stellt – mit einer verwirrlichen Argumentation. trib.al/2rVoaVV

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Die «Kunst der Fuge» von Johann Sebastian Bach wirft von jeher Fragen auf. Neue Forschungen zeigen: Das Wunderwerk ist weder seine letzte Komposition noch ein Fragment, wie man fast drei Jahrhunderte lang glaubte. trib.al/PomNyxR

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Donald Trump hat sich für einen Militärschlag gegen Iran entschieden. Amerikanische Bomber haben am Samstag drei Ziele angegriffen, darunter die unterirdische Einrichtung in Fordo. Nun ist die Frage, wie Teheran reagiert. trib.al/yfF13M1

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Für die Kids im Oderbruch ist der Fussballklub ihr Leben. Dann wird die Sponsorin ermordet. Die Kommissare des #Polizeirufs ermitteln am Spielfeldrand. trib.al/I1tlidn

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Innerhalb von einer Woche unternahm ein 36-jähriger Deutscher auf Kosten eines Zürcher Limousinen-Services lange Plauschfahrten. Nun wurde er per Strafbefehl verurteilt. trib.al/B9b04Nj

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Eines seiner Produkte ist ständig in den Nachrichten, gleichwohl ist MBDA Deutschland wenig bekannt. Am Sitz des Rüstungsunternehmens in der bayrischen Provinz lassen sich konkrete Herausforderungen der Zeitenwende beobachten. (Pro) Von René Höltschi: trib.al/hw125Ml

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Trump versprach, keine «fremden Kriege» zu führen. Nun hofft er, mit einem gezielten Schlag das iranische Atomprogramm zerstört zu haben und das Mullah-Regime zur Kapitulation zu zwingen. Ob sich der Krieg so leicht einhegen lässt, ist fraglich. trib.al/xhF3799

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Erst 2029 könnte die Bundesrepublik im Idealfall die Zivilbevölkerung wieder schützen. Selbst dafür müssen aber hohe Hürden überwunden werden. trib.al/ol9bBF9

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Gespräch mit einem Buren, der mit Vertretern der Genozid-These in Südafrika gut befreundet ist – und trotzdem gemeinsam mit schwarzen Landsleuten Schlaglöcher flickt. trib.al/mijRC46

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum – doch jetzt gibt es einen Deal. trib.al/yhpFngU