Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile
Pädagogische Hochschule FHNW

@phfhnw

ID: 964089587122524161

linkhttps://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph calendar_today15-02-2018 10:50:44

356 Tweet

605 Followers

89 Following

«Die Volkswirtschaft» (@dievowirtschaft) 's Twitter Profile Photo

🎄🎅 «Warum Jugendliche ihre Lehrverträge auflösen», von Markus P. Neuenschwander, Stefanie Findeisen und Lukas Ramseier Pädagogische Hochschule FHNW, Universität Konstanz. #meistgelesen2023. Platz 7 von 144. dievolkswirtschaft.ch/de/2023/08/war…

🎄🎅 «Warum Jugendliche ihre Lehrverträge auflösen», von Markus P. Neuenschwander, Stefanie Findeisen und Lukas Ramseier <a href="/PHFHNW/">Pädagogische Hochschule FHNW</a>, <a href="/UniKonstanz/">Universität Konstanz</a>.  

#meistgelesen2023. Platz 7 von 144.

dievolkswirtschaft.ch/de/2023/08/war…
Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Alltag und Berufswelt befinden sich im digitalen Wandel. Dieser beeinflusst auch die Sprache. Afra Sturm, Leiterin Zentrum Lesen der PH FHNW, hält die Keynote an der Tagung «Sprachförderung und digitaler Wandel»

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Lesen fördern – eine Aufgabe für alle? Yves Karlen diskutiert mit Afra Sturm, Leiterin des Zentrums Lesen über effektive Ansätze zur Leseförderung im Klassenzimmer und zu Hause.

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

KI bietet für Schulen viele neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Der Workshop von @imdedias richtet sich an Schulleitende, die eine sinnvolle und reflektierte Anwendung von KI in ihrer Schule fördern möchten.

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Das Projekt «Netzwelten – Lernen in Bewegung» der PH FHNW bietet Lösungen gegen Bewegungs- und Platzmangel fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Podcasts sind beliebter denn je. Wie binde ich dieses beliebte Medienformat erfolgreich in meinen Unterricht ein? Und wie produziere ich meinen eigenen Podcast?

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Baue Dein eigenes Videogame, erzeuge einen Wassertornado in einer Flasche und entdecke die Welt Welt der Mathematik mit den eigenen Händen! #tunbasel #fhnw

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Begabungs- und Begabtenförderung ist eine wichtige Aufgabe von Bildung und Schule, um Ressourcen zu nutzen und Potenziale zu entfalten – damit anstehenden Herausforderungen bewältigt werden können. #Begabtenförderung

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Virtuelle Schulreise durchs eigene Dorf: Die Geodaten der Schweiz sind eine Fundgrube für den Unterricht und ermöglichen sogar Zeitreisen #sCHoolmaps swisstopo fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Das neue «HEFT» ist da! Thema: «Praxisbedeutsamkeit». Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Zusammenwirken von Wissen und Können bei pädagogischen Fachpersonen. fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Turnstunde oder Mathe auf Französisch? Im Rahmen Projekts «Bilingualer Unterricht an der Volksschule? Absolument!» im Kanton Solothurn sind Materialien entstanden, welche die Einführung des bilingualen Unterrichts erleichtern sollen. bili-macht-schule.ch

Turnstunde oder Mathe auf Französisch? Im Rahmen Projekts «Bilingualer Unterricht an der Volksschule? Absolument!» im <a href="/KantonSolothurn/">Kanton Solothurn</a> sind Materialien entstanden, welche die Einführung des bilingualen Unterrichts erleichtern sollen. bili-macht-schule.ch
Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Am Schultheatertreffen der PH FHNW zeigten 20 Klassen aus dem Bildungsraum Nordwestschweiz, was sie während eines Jahres erarbeitet haben. Entstanden sind beeindruckende Aufführungen zu Themen, welche die Kinder und Jugendlichen beschäftigen. fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Am Schultheatertreffen der PH FHNW zeigten 20 Klassen aus dem Bildungsraum Nordwestschweiz, was sie während eines Jahres erarbeitet haben. Entstanden sind beeindruckende Aufführungen zu Themen, welche die Kinder und Jugendlichen beschäftigen. fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…
Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Wer arbeitet eigentlich bei der Entstehung von Lehrmitteln mit? Drei Expert*innen der PH FHNW geben Einblicke – und Lehrpersonen erzählen, wie sie mitwirken und warum ihre Klassen stolz darauf sind. fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Durch die Auslandspraktika des Projekts Intermobil bietet die PH FHNW ihren Studierenden eindrucksvolle Erfahrungen und Möglichkeiten zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen in 14 Ländern. #intermobil #InterculturalCompetence fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (@fhnw) 's Twitter Profile Photo

Der Ring-Talk, die öffentliche Vortragsreihe der FHNW In Brugg-Windisch, geht in die nächste Runde. Zum Auftakt zu diesem Zyklus empfängt Alenka Ambrož den Schriftsteller Pedro Lenz. 🏫 FHNW Campus Brugg-Windisch 📅 26.9.2024 🕢️ 18:30 fhnw.ch/de/die-fhnw/ve…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Was macht eine Logopädin in der Schule? Wie wird die Arbeit im Team organisiert? Eine erfahrene Logopädin und eine Primarlehrerin in der Logopädie-Ausbildung geben Einblicke. fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Zentrum Lesen PH FHNW (@zentrumlesen) 's Twitter Profile Photo

#Veranstaltungstipp «Wie schreibt eigentlich…?»: Nils Mohl FHNW Campus Muttenz, 18.10.2024, 17–18:30 Begegnung mit einem Autor, der ebenso erfolgreich wie dicht und sprachgewandt vom Erwachsenwerden erzählt. Pädagogische Hochschule FHNW fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Neu bietet die PH FHNW im Studiengang Sekundarstufe I einen Sonderpädagogik-Schwerpunkt an. Die Nachfrage ist gross – bei den Studierenden und bei den Schulen. fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…

Pädagogische Hochschule FHNW (@phfhnw) 's Twitter Profile Photo

Ausgezeichnet! Drei innovative Schulprojekte für kompetente Mediennutzung erhalten den smart@digital-Award 2024. Herzlichen Glückwunsch! fhnw.ch/de/die-fhnw/ho…