
Pflanzenforschung.de
@pflanzenwissen
Hier twittert die Redaktion von Pflanzenforschung.de
#PLANT2030
ID: 208056889
http://www.pflanzenforschung.de 26-10-2010 15:04:43
1,1K Tweet
1,1K Followers
1,1K Following



"Pflanzendüften auf der Spur" von René Grünwald Julius Kühn-Institut ist in den TopTen im @blattgefluster Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung. Herzlichen Glückwunsch! Details zum Bildinhalt (was da geforscht wird) gibt's unter: instagram.com/p/C0bO42SMu-w/…


Ein Prosit! "Die Qual der Wahl" von Dr. Anna Kicherer vom JKI für Rebenzüchtung am Geilweilerhof in Siebeldingen ist in den TopTen im @blattgefluster Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung. #Traumjob oder nicht? Das erfahrt ihr im Bildtext auf: instagram.com/p/C0gXrKHBx2V/… Julius Kühn-Institut


"In-vitro-Liebe" von Christin Bündig von der Leibniz Uni Hannover ist in den TopTen von 195 Einsendungen im @blattgefluster- Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung. Herzlichen Glückwunsch! Details zum Inhalt unter instagram.com/p/C0lhSNmBue-/…


"Archiv der Biodiversität" von Dr. Sarah Wagner ist in den TopTen beim @blattgefluster Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung. Glückwunsch und Danke für den Einblick in diese wichtige Arbeit im Herbarium der TU Dresden! Details zum Bildinhalt auf: instagram.com/p/C0tPq7gNyC3/


"With light to the future" von Josephy Grewer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf landet in den TopTen im Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung - herzlichen Glückwunsch! Details zum spannenden, optogenetischen Inhalt auf instagram.com/p/C0yZQ14qd5c/



Den 3. Platz im Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung belegt Lorenz Oberkofler Lorenz Oberkofler mit seinem Foto, das er "Mein Rampenlicht" betitelt. Herzlichen Glückwunsch! Spannende Details zum Bildinhalt: instagram.com/p/C0_RLQdIx8L/ Infos zur Forschung unter weiberglab.org



"Moos-Diversität" von Britta Rothgänger Ralf Reski 🇩🇪🇪🇺-Forschungsteam gewinnt den Fotowettbewerb der #Pflanzenforschung. Glückwunsch zum 1. Platz! "In der Forschung läuft nicht immer alles so, wie man es erwartet", beginnt ihre Bildbeschreibung. Mehr unter: instagram.com/p/C1Ea1xeM12f/


Den Sonderpreis "Menschen in der Pflanzenforschung" gewinnt Charlotte Heitmüller am Institut f. Pflanzengenetik Leibniz Uni Hannover mit „Masterstudentin im Gerstenjungle“. Glückwunsch! Details: instagram.com/p/C1G_o0Bs7Qu/ Alle Fotowettbewerbsgewinner zusammengefasst: pflanzenforschung.de/de/blattgeflue…



The Annual Meeting of Plant Research funded by Bildungsmisererepublik Deutschland - BRDigung ended today after 3 days of inspiring presentations and discussions. Here a RECAP. Thanks to everyone for contributing in seeding knowledge, cultiviating connections and growing together. #plantsciencerocks

Gibt's in 50 Jahren noch unsere #Weinstraße? Ohne Pflanzenschutz kein #Weinbau. Hitze ist kritisch. Ergo erfordern Nachhaltigkeit & Klimawandel neue Weinsorten. Forscher Julius Kühn-Institut wollen unser #Wein-Kulturgut erhalten: Feature mit Reinhard Töpfer auf youtu.be/4I6hhDM_nO0

Warum schmeckt #Wein? Damit die benötigten neuen Züchtungen auch schmecken, erforscht Dr. Florian Schwander vom Julius Kühn-Institut für Rebenzüchtung Qualitätsmerkmale mittels MAS, Markergestützter Selektion. Was das ist und warum das sogar gegen #Sonnenbrand hilft: youtu.be/DaZp70WMuW8

Risiko oder Gefahr? Prof Tanja Schwerdtle, neue Präsidentin Max Rubner-Institut, ehemalige Vizepräsidentin BfR | Bundesinstitut für Risikobewertung, erklärt wie #Risikobewertung funktioniert und warum das bei #DMMTA in #Reiswaffeln so kompliziert ist. Ganzes @blattgefluster Filminterview youtu.be/Le4KMT-Zpr4

Hamburger aufgepasst: Schnackt beim PLANT-Science-Café am 1.10.24 ab 18:00 Uhr mit Forstgenetiker Tobias Brügmann Thünen-Institut über Turbo-Evolution für Bäume, im "Park Café Planten un Blomen", Holstenwall 30! Live+kostenlos, aber Anmeldung erbeten via: pflanzenforschung.de/de/events/alle…


Laubbäumen hierzulande geht’s immer schlechter; Tobias Brügmann sucht daher Gene, die die #Trockenstress-Toleranz erhöhen. Der neuer Blattgeflüster-Film featured Pionierforschung zur #Forstgenetik am Thünen-Institut: Ein Rettungsanker für unsere Buchen youtu.be/hB82thTvlwc
