René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile
René Höltschi

@rhoeltschi

Wirtschaftskorrespondent für die Neue Zürcher Zeitung (@NZZ) in Berlin, zuvor in Zürich, Brüssel, Wien und Paris.

ID: 248714344

linkhttps://www.nzz.ch/impressum/rene-hoeltschi-ld.154633 calendar_today07-02-2011 15:36:18

9,9K Tweet

4,4K Followers

898 Following

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Die Regierung will mit ihrem Bau-Turbo-Gesetz die Genehmigung von Bauvorhaben erleichtern. Doch das reicht nicht, um die Wohnungsknappheit zu beseitigen. Dazu müsste vor allem die Mietpreisbremse wegfallen. trib.al/K7rs15i

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Fast 1,3 Milliarden Euro hätte der Stahlkonzern ArcelorMittal für den klimafreundlichen Umbau zweier deutscher Werke erhalten sollen. Sein Rückzug von diesem Projekt beschert ihm scharfe Kritik - aber er stellt auch die Förderpolitik infrage. trib.al/QthH7GU

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

Alle reden vom #Taurus, wenige kennen den Hersteller MBDA Deutschland. Ein Besuch am Hauptsitz tief im Hagenauer Forst im bayrischen Schrobenhausen zeigt die Herausforderungen, die die #Zeitenwende im Konkreten stellt. nzz.ch/wirtschaft/der… via NZZ

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

Eines seiner Produkte ist ständig in den Nachrichten, gleichwohl ist MBDA Deutschland wenig bekannt. Am Sitz des Rüstungsunternehmens in der bayrischen Provinz lassen sich konkrete Herausforderungen der Zeitenwende beobachten. (Pro) Von René Höltschi: trib.al/hw125Ml

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

#Haushaltsentwurf mit Neuverschuldung von 143 Milliarden Euro: Deutschland macht sich auf den Weg in die Schuldenwirtschaft. Ein Kommentar. nzz.ch/der-andere-bli… via NZZ

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

Das Scheitern des Batterieherstellers #Northvolt könnte den deutschen Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Zwei Gutachten werfen kein gutes Licht auf das Wirtschaftsministerium unter Robert #Habeck. Dessen Nachfolgerin #Reiche geht auf Distanz. nzz.ch/wirtschaft/nor… via NZZ

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Das Scheitern des Batterieherstellers Northvolt könnte den deutschen Steuerzahler teuer zu stehen kommen. Zwei Gutachten werfen kein gutes Licht auf das bei der Förderung federführende Wirtschaftsministerium. trib.al/eQHg3No

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Die Bundesregierung will den Beschluss der Mindestlohnkommission unverändert umsetzen. Die Gefahr eines Koalitionsstreits ist damit vom Tisch. Doch Unternehmen und Ökonomen sorgen sich um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. trib.al/7CQXL4A

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Der Staatenbund wollte gegenüber den USA geeint auftreten. Lange hat der Vorsatz gehalten, am EU-Gipfel dieser Woche zerbrach die Geschlossenheit aber. trib.al/a5ZTbAk

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Fast vier Jahre nach einem einschlägigen Volksentscheid will die schwarz-rote Koalition im Bundesland Berlin ein «Vergesellschaftungsrahmengesetz» ausarbeiten. Gemessen an den potenziell schwerwiegenden Folgen wirft das Vorhaben erstaunlich wenig Wellen. trib.al/bJDfoQU

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

«Spekulanten, eure Zeit ist um»: Fast 4 Jahre nach einem einschlägigen Volksentscheid will die schwarz-rote Koalition im Bundesland #Berlin ein #Vergesellschaftungsrahmengesetz ausarbeiten. Die möglichen Folgen sind enorm, das Aufsehen gering. nzz.ch/wirtschaft/woh… via NZZ

NZZ Wirtschaft (@nzzwirtschaft) 's Twitter Profile Photo

Im Kampf gegen Irans Atomanlagen haben Stealth-Bomber der USA ihren Wert gezeigt. Gegenüber einem herkömmlichen Radar sind sie quasi unsichtbar. Doch jetzt ist eine neue Technik auf dem Vormarsch. trib.al/V63Z7fo

René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

Ein Streit über die #Stromsteuer wird zur ersten grossen Belastungsprobe für #SchwarzRot - und holt den #Aussenkanzler Friedrich Merz in die Niederungen der Innen- und Wirtschaftspolitik. nzz.ch/wirtschaft/str… via NZZ

Neue Zürcher Zeitung Deutschland (@nzzde) 's Twitter Profile Photo

In Deutschland hat sich ein Streit um die Stromsteuer zur ersten Belastungsprobe für die schwarz-rote Koalition hochgeschaukelt. Am Mittwoch beginnt ein Schlichtungsversuch. Von René Höltschi trib.al/HeBoFPS

Michael Bröcker 💎 (@michaelbroecker) 's Twitter Profile Photo

+++ ⚫️🔴 schiebt die Stromsteuer-Entlastung auf die lange Bank. Und die „große Rentenreform“ ist eine, die mehr Geld ins System gibt. Schade, dass wieder einmal der Mut zu breiten Entlastungen und Einsparungen an anderer Stelle fehlt.

+++ ⚫️🔴 schiebt die Stromsteuer-Entlastung auf die lange Bank. Und die „große Rentenreform“ ist eine, die mehr Geld ins System gibt. 

Schade, dass wieder einmal der Mut zu breiten Entlastungen und Einsparungen an anderer Stelle fehlt.
René Höltschi (@rhoeltschi) 's Twitter Profile Photo

«Beim automatisierten Fahren bin ich offen für den intellektuellen Wettbewerb mit Elon Musk», sagt Stefan Hartung, Chef des Autozulieferers #Bosch, im #Interview mit Michael Rasch und mir. BoschPresse📰 nzz.ch/wirtschaft/bos… via NZZ

NZZ (@nzz) 's Twitter Profile Photo

Der amerikanische Präsident hat am Samstag eine neue Eskalation im Handelskonflikt eingeleitet. Die Zölle für Waren aus der EU sind höher, als deren Vertreter befürchtet haben. trib.al/ha3q0tT