Prof of Macroeconomics @TUChemnitz. AE at Journal of Economic Surveys. Fellow @FMM_macro #Macro #Climate #FiscalPolicy #Inequality. #Econtwitter Opinions=my own
ID: 809303220019494912
https://sites.google.com/site/gechertecon/research 15-12-2016 07:44:58
2,2K Tweet
2,2K Followers
1,1K Following





++25.9, 20 Uhr++ Freue mich sehr auf die Buchvorstellung von „Gutes Geld“ & das Gespräch mit Micky Beisenherz 🍌, der in 5 Min Podcast mehr sinnvolle Fragen zur Schuldenbremse stellt als mancher Politiker in einer ganzen Sachverständigenanhörung. Tickets 👉 eventbrite.de/e/gutes-geld-w…



Just published: "Debt Sustainability Analysis in Reformed EU Fiscal Rules: The Effect of Fiscal Consolidation on Growth and Public Debt Ratios" by Philipp Heimberger, @lennardwelslau, Bernhard Schütz, Sebastian [email protected], Dario Guarascio & Francesco Zezza intereconomics.eu/contents/year/… #openaccess

Dans les nouvelles règles budgétaires, la Commission européenne sous-estime les effets négatifs d'une consolidation budgétaire sur la croissance. Nouveau papier instructif de Philipp Heimberger @lennardwelslau, Bernhard Schütz, Sebastian [email protected], Dario Guarascio & Francesco Zezza Un petit 🧵


Zu Recht warnt Philipp Heimberger im Handelsblatt vor den Bremseffekten der neuen EU-Fiskalregeln: Wenn Italien, Spanien+Frankreich mit je fast einem Prozent des BIP auf die Bremse träten, wäre das eine schwere Belastung - auch für die deutsche Konjunktur! handelsblatt.com/meinung/homo-o…

Über das Interview im DER SPIEGEL mit David Böcking freue ich mich besonders, weil es ausnahmsweise nicht nur um gewürfelte Schuldenkennzahlen geht, sondern darum wie wir denn die Bahn finanziert bekommen: spiegel.de/wirtschaft/deu… /1


Achim Truger Handelsblatt .Sebastian [email protected] und ich haben das Argument, dass die Bremseffekte der Sparpolitik unterschätzt werden, hier noch detaillierter ausgeführt: makronom.de/neue-eu-fiskal…

Unser Blog-Beitrag zu Auswirkungen der neuen EU-#Fiskalregeln auf große EU-Ökonomien + insb. auf das konjunkturell gebeutelte Deutschland + Bundesministerium der Finanzen #Finanzminister #Lindner. Makronom Philipp Heimberger TU Chemnitz Dezernat Zukunft @dezernatzukunft.bsky.social IMK Sebastian Dullien makronom.de/neue-eu-fiskal…

Achtung Multiplikator ! Neue EU Fiskalregeln drohen EU Wirtschaft zu destabilisieren. Besorgniserregender Befund von Sebastian [email protected] und Philipp Heimberger intereconomics.eu/contents/year/… Hans-Böckler-Stiftung Institut für Sozioökonomie @ifso.bsky.social

I am happy to see my piece on European #industrialpolicy published in the latest issue of Intereconomics 👇


Our Master Economics delegation from TU Chemnitz just arrived at the #28FMM conference in Berlin. So proud to have our students with us. Looking forward to a great conference with more than 400 experts in macroeconomics and economic policies. FMM Microeconomics TU Chemnitz IMK


Hilft hier die Empirie? Leider nein. Positive, negative oder insignifikante Effekte – verschiedene Studien kommen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Sebastian [email protected] und Philipp Heimberger schätzen in einer Meta-Analyse: keine signifikanten Wachstumseffekte. sciencedirect.com/science/articl….


3 Faktoren lassen daran zweifeln, dass Unternehmenssteuersenkungen der 🇩🇪 Wirtschaft gerade helfen: 1⃣ In Rezessionen sind die Multiplikatoreffekte von Steuersenkungen niedriger als von Staatsausgaben. Spricht also eher für finanzpolitische Nachfragepumpe. onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.111…
