
Schweizer Musikzeitung
@smusikzeitung
Drinnen, Draussen und Drumherum der Schweizer Musik
ID: 1059428584497004545
05-11-2018 12:53:52
231 Tweet
119 Followers
158 Following


Wie aus dem Nichts ĂŒber so laut wie möglich bis zum völligen Verlöschen: In diesem Rahmen bewegt sich musikalische LautstĂ€rke. Ohren auf fĂŒr die Ausgabe 6/2023 Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/smz/2023/05/auâŠ

Richard Wagner am Originalschauplatz schimpfen hören? â Musikgeschichte zum Anfassen, genauer: zum Erbummeln bieten Audiowalks durch die ZĂŒrcher Altstadt. Simon Bittermann war an der Vernissage fĂŒr Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/berichte/2023/âŠ

Neurologische BeeintrĂ€chtigungen mit Musik mildern: Dazu forscht die Hochschule Luzern â Musik in mehreren Projekten. Eine «Playlist for Parkinsonâs» stellt Ressourcen zur Musiknutzung bereit. Wolfgang Böhler berichtet Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/berichte/2023/⊠#Parkinson #hslu

Die Konzertgitarre scheine aus der Zeit gefallen. Die Ohren mĂŒssten sich zuerst wieder an diese feinen KlĂ€nge gewöhnen, findet Wolfgang Böhler. Er berichtet von LucerneGuitarConcert Concerts @Smusikzeitung: musikzeitung.ch/berichte/2023/âŠ

Georg Kreisler auf der Moosegg! Niklaus RĂŒegg berichtet von der MusicalauffĂŒhrung «Heute Abend: Lola Blau» Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/berichte/2023/âŠ

Berge â Thema der Juli/August-Ausgabe Schweizer Musikzeitung! Es wandern mit: Ernst Krenek, eifersĂŒchtig belauscht von Othmar Schoeck, Sara Oswald, das Cello auf dem RĂŒcken, Bergfestivals und die «Fifres» aus dem Val dâAnniviers. musikzeitung.ch/smz/2023/06/auâŠ


Nicole JohĂ€nntgen macht Mitmusikerinnen Mut, ins kalte Wasser zu springen. Die Hitparade treibt (oder trieb?) Karrieren an. Beethovens «unsterbliche Geliebte» ass möglicherweise Suppenhuhn in Solothurn. «Ansporn» in der Sept/Okt-Ausgabe Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/smz/2023/09/auâŠ


2 SĂ€nger bauen aus 40 Stimmen ĂŒber 8 Stunden einen Monumentalklang auf. Zudem: die 2 Johns (Dowland + Cage) und die 3-chörige Messe von Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee. Max Nyffeler berichtet ĂŒber das Herbstfestival des Forums Alte Musik ZĂŒrich: musikzeitung.ch/berichte/2023/âŠ

Ein Tessiner Bergdorf erfindet sich als Villaggio della Musica neu. Die Geschichte von Sobrio und Mauro Harsch erzÀhlt Max Nyffeler: musikzeitung.ch/berichte/2023/⊠Max Nyffeler Schweizer Musikzeitung


Die Wucht der Bilder bestimmt den Film «Beyond Tradition». Die Kontroverse zwischen Bewahrern und Neuerern kommt dagegen nur am Rand zur Sprache. Dabei wird sie oft heftig gefĂŒhrt. Wolfgang Böhler Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/rezensionen/20⊠#Beyond Tradition

An den Donaueschinger Musiktagen fand Thomas Meyer Blasses und Diffuses, Nuanciertes und Triebhaftes, BerĂŒhrendes und Ekstatisches. Sein Bericht Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/berichte/auffu⊠#domt23 @SWR2


Sergei Rachmaninow lebte von 1932â1939 in Hertenstein, arbeitete im Garten, wenn er nicht gerade auf Konzertreise war â und fand zum Komponieren zurĂŒck. Von der Sonderausstellung im Hans-Erni-Museum Luzern berichtet Sibylle Ehrismann Schweizer Musikzeitung: musikzeitung.ch/berichte/ausstâŠ

«Geschenk» â Thema der jĂŒngsten Ausgabe der @Smusikzeitung. Michael Eidenbenz, Direktor des Departements Musik ZHdK, ĂŒber Begabung als Geschenk. Hanspeter Kuenzler ĂŒber die mysteriöse Gabe der Inspiration. Ausserdem: Musik schenken und musikalische Hommagen. musikzeitung.ch/smz/2023/11/auâŠ

«Mizmorim: Weit ĂŒber den eigenen Tellerrand hinaus» Schweizer Musikzeitung | Roland Dippel | 13. Februar 2024 musikzeitung.ch/berichte/2024/⊠Ilya Gringolts Lucerne Festival VEIN