
Wilhelm Sander-Stiftung
@sanderstiftung
Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert innovative medizinische Krebsforschung: Zielorientiert, transparent und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
ID: 1524719056372342785
https://www.wilhelm-sander-stiftung.de/ 12-05-2022 11:57:43
45 Tweet
113 Followers
95 Following

Interested to work on #LiquidBiopsy & personalized cancer care in #LiverCancer #oncology? Open positions on all levels in my group UKE Hamburg #postdocjobs #PhDposition + technician ➡️vonfeldenlab.com ESMO - Eur. Oncology ILCA EASLnews Deutsche Krebshilfe Wilhelm Sander-Stiftung

Wir gratulieren den Antragsteller:innen Jochen Gaedcke Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Manfred Marschall FAU Erlangen-Nbg, Florian van Bömmel Florian van Boemmel UNIVERSITÄT LEIPZIG, Matthias Eder DKFZ, Samuel Peña-Llopis Samuel Peña-Llopis Uni Duisburg-Essen @unidue.bsky.social, Sebastian Bäumer Uniklinik Münster und Duncan Odom DKFZ 🥳 #CancerResearch


Krebs des Thymus: Forschende des MPI of Immunobiology & Epigenetics in Freiburg um Prof. Thomas Boehm haben das erste Tiermodell entwickelt, um den Ursprung des Thymuskrebses zu finden. Die vollständige Pressemitteilung: wilhelm-sander-stiftung.de/neues/


Wie regen Mutationen in DNA-Methyltransferasen das Wachstum von Tumoren an? Forschende um Prof. Albert Jeltsch von der Uni Stuttgart versuchen nun, die biologischen Auswirkungen dieser Mutationen zu verstehen. Wilhelm Sander-Stiftung idwf.de/-DE_sAC

Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Tumorarten. Forschende um Prof. Christine Engeland, NCT Heidelberg und @UniWH, entwickeln eine neuen Kombinations-Immuntherapie. Wir unterstützten mit 175.000€. wilhelm-sander-stiftung.de/neues/




Inhalations-Anästhetika Isofluran machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger. Forschende um Gesine Saher vom MPI for Multidisciplinary Sciences beenden erfolgreich ein Wilhelm Sander-Forschungsprojekt, dass wir mit 119.000 € unterstützt haben. wilhelm-sander-stiftung.de/neues/


#NeuesausderForschung Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert Projekt zu #Bauchspeicheldrüsenkrebs: Die Forschenden wollen wissen, wie der Stoffwechsel im Inneren dieser Tumoren abläuft & neue Ansätze für die Behandlung entwickeln 👏 uni-due.de/med/meldung.ph… Uniklinikum Essen Uni Duisburg-Essen @unidue.bsky.social VomLaborInDiePraxis


#Darmkrebs: Forschende um Pharmazeutin Sonja Keßler der Universität Halle (inaktiv) finden mögliche Ursache für Chemoresistenz in dem Protein IGF2BP2. Die Studie wurde im Fachjournal Molecular Cancer BMC veröffentlicht und von der Wilhelm Sander-Stiftung unterstützt. idwf.de/-DHPDAC

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst fanden Forschende um Andreas Weigert und Bernhard Brüne von der Goethe-Universität mit unserer Unterstützung heraus. 👉 die ganze PM hier: wilhelm-sander-stiftung.de/neues/


#Neuroblastome: Neuer Krankheitsmechanismus bei bösartigem Tumor aufgedeckt. Forschende um Holger Scholz von der Charité - Universitätsmedizin Berlin haben mit unserer Unterstützung einen neuen molekularen Signalweg entdeckt. wilhelm-sander-stiftung.de/neues/


#Eierstockkrebs: Forschende von der Philipps-Universität haben in einem von uns mit 142.000 € geförderten & in der Zeitschrift #Theranostics veröffentlichtem Projekt die Wirkung eines Fettes im Aszites auf die Grundlagen der Metastasierung von Tumorzellen aufgeklärt. wilhelm-sander-stiftung.de/neues/






Weißer Hautkrebs: Forschende um Prof. Sabine Werner von der ETH Zürich entdecken neues tumorhemmendes Protein namens NRF3 in der Haut. Wir haben das Projekt mit 418.000 € gefördert. Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier: wilhelm-sander-stiftung.de/neues/


#urologie Forschende um Felix Bremmer (Uni Göttingen) und Daniel Nettersheim (Daniel Nettersheim & Uniklinik Düsseldorf) entschlüsseln möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumore. Wir förderten das Projekt mit 375.000 €. 👉Die ganze PM: wilhelm-sander-stiftung.de/neues/
