SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile
SpringerMedizin.at

@springermed

Neuigkeiten aus Medizin, Gesundheitspolitik und Praxis. Journale, Zeitungen, Jobanzeigen, Fortbildung für Ärzte.
#sciencestattfiction

ID: 87430913

linkhttp://www.springermedizin.at calendar_today04-11-2009 12:49:39

8,8K Tweet

2,2K Followers

338 Following

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] Bezahlte Partnerschaft mit Gebro Pharma GmbH Schmerzmanagement im Fokus: Aktuelle Ansätze und Erkenntnisse im Überblick Schmerz ist einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Moderne Behandlungsoptionen bieten sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen

[Anzeige] Bezahlte Partnerschaft mit Gebro Pharma GmbH
Schmerzmanagement im Fokus: Aktuelle Ansätze und Erkenntnisse im Überblick

Schmerz ist einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. Moderne Behandlungsoptionen bieten sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige - Seit Kurzem steht ein neuer passiver monoklonaler RSV-Antikörper für Säuglinge im Gratis-Kinderimpfprogramm zur Verfügung. Es dient zur Vorbeugung von RSV-bedingten Erkrankungen der tiefen unteren Atemwege. ➡️ springermedizin.at/paediatrische-… Prof. Dr. Volker Strenger aus Graz

Anzeige - Seit Kurzem steht ein neuer passiver monoklonaler RSV-Antikörper für Säuglinge im Gratis-Kinderimpfprogramm zur Verfügung. Es dient zur Vorbeugung von RSV-bedingten Erkrankungen der tiefen unteren Atemwege. 
➡️ springermedizin.at/paediatrische-…

Prof. Dr. Volker Strenger aus Graz
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige 🔎 Das triple-negative Mammakarzinom ist nach wie vor der Subtyp mit der schlechtesten Prognose und zeichnet sich durch schnelles Wachstum, Aggressivität und eine besonders herausfordernde Behandelbarkeit aus. 🎯 Ziel des DFP-Webcast ist es, Ihnen anhand aktueller

Anzeige
🔎 Das triple-negative Mammakarzinom ist nach wie vor der Subtyp mit der schlechtesten Prognose und zeichnet sich durch schnelles Wachstum, Aggressivität und eine besonders herausfordernde Behandelbarkeit aus. 

🎯 Ziel des DFP-Webcast ist es, Ihnen anhand aktueller
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige 🎧 Wer ist in Österreich von Mangelernährung betroffen – und warum? Im neuen Podcast analysieren Expert:innen die stillen Folgen unzureichender Ernährung, insbesondere im Alter, und zeigen, wie präventive und medizinische Maßnahmen effektiv greifen können. 🥼

Anzeige 
🎧 Wer ist in Österreich von Mangelernährung betroffen – und warum?
Im neuen Podcast analysieren Expert:innen die stillen Folgen unzureichender Ernährung, insbesondere im Alter, und zeigen, wie präventive und medizinische Maßnahmen effektiv greifen können.

🥼
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige - In Kooperation mit BMS. Hand aufs Herz, schon mal von der hypertroph-obstruktiven Kardiomyopathie gehört, kurz HOCM? Keine Schande. Schade wäre es aber, wenn ihr dieses wichtige Gesundheits-Thema ignoriert. Oberärztin Dr. Melanie Hiesberger, Fachärztin für Kardiologie

Anzeige - In Kooperation mit BMS.
Hand aufs Herz, schon mal von der hypertroph-obstruktiven Kardiomyopathie gehört, kurz HOCM? Keine Schande. 

Schade wäre es aber, wenn ihr dieses wichtige Gesundheits-Thema ignoriert. Oberärztin Dr. Melanie Hiesberger, Fachärztin für Kardiologie
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige – Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma Austria GmbH. 𝐃𝐅𝐏-𝐋𝐢𝐭𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐬𝐭𝐮𝐝𝐢𝐮𝐦: Hypophosphatasie - von der biochemischen Signatur zur gezielten Therapie 🦴Hypophosphatasie ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung. Ihre Diagnose stellt

Anzeige – Mit freundlicher Unterstützung von: Alexion Pharma Austria GmbH.
𝐃𝐅𝐏-𝐋𝐢𝐭𝐞𝐫𝐚𝐭𝐮𝐫𝐬𝐭𝐮𝐝𝐢𝐮𝐦: Hypophosphatasie - von der biochemischen Signatur zur gezielten Therapie

🦴Hypophosphatasie ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung. Ihre Diagnose stellt
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] In dieser Fortbildung spricht die Schmerzspezialistin und Past Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) OÄ Dr. Waltraud Stromer, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am NÖ Landesklinikum Horn, über den Einsatz von Spasmolytika zur Therapie

[Anzeige] In dieser Fortbildung spricht die Schmerzspezialistin und Past Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) OÄ Dr. Waltraud Stromer, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am NÖ Landesklinikum Horn, über den Einsatz von Spasmolytika zur Therapie
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] Bezahlte Partnerschaft mit Forum Mobilkommunikation - FMK. Ist Mobilfunk gefährlich? Können Handystrahlen Krebs verursachen? Und wie wirkt sich 5G wirklich aus? Wissenschaftliche Studien zeigen immer wieder: Es gibt keine belastbaren Hinweise auf gesundheitsschädliche

[Anzeige] Bezahlte Partnerschaft mit Forum Mobilkommunikation - FMK.  Ist Mobilfunk gefährlich? Können Handystrahlen Krebs verursachen? Und wie wirkt sich 5G wirklich aus? Wissenschaftliche Studien zeigen immer wieder: Es gibt keine belastbaren Hinweise auf gesundheitsschädliche
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige]🎧 Update gefällig? In diesem DFP-Podcast dreht sich alles um die neuesten Erkenntnisse zur Immunonkologie bei Nierenzell- und Urothelkarzinomen. 💡 Mit dabei: aktuelle Daten vom ASCO-GU und ESMO 2024, die die klinische Praxis maßgeblich verändern. Jetzt reinhören,

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen 𝐃𝐅𝐏-𝐖𝐞𝐛𝐜𝐚𝐬𝐭: „𝐏𝐚𝐭𝐡𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞 𝐭𝐫𝐢𝐟𝐟𝐭 𝐊𝐥𝐢𝐧𝐢𝐤: 𝐁𝐢𝐨𝐦𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐦𝐞𝐭𝐚𝐬𝐭𝐚𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐤𝐨𝐥𝐨𝐫𝐞𝐤𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐊𝐚𝐫𝐳𝐢𝐧𝐨𝐦“ Das kolorektale Karzinom ist im deutschsprachigen Raum

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige 🎧 Wer ist in Österreich von Mangelernährung betroffen – und warum? Im neuen Podcast analysieren Expert:innen die stillen Folgen unzureichender Ernährung, insbesondere im Alter, und zeigen, wie präventive und medizinische Maßnahmen effektiv greifen können. 🥼

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] In diesem DFP-Podcast geht es nicht um die Angst, den Bus zu versäumen oder die Straßenbahn, sondern es geht um Ängste, die so sehr das Leben einschränken, dass es zu körperlichen Symptomen kommt. Anders gesagt: Es geht um Menschen, die auf Körpersensationen mit

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Wir sind zu Besuch im Plasmazentrum Wiener Neustadt. Hier werden im Jahr ungefähr 24.000 Liter gespendet, das sind rund 30.000 Spenden, die hier pro Jahr abgegeben werden. In dieser Stunde im Plasmazentrum passiert aber viel mehr als dass Blut über eine Armvene abgezapft und in

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] In dieser Fortbildung spricht die Schmerzspezialistin und Past Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) OÄ Dr. Waltraud Stromer, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am NÖ Landesklinikum Horn, über den Einsatz von Spasmolytika zur Therapie

[Anzeige] In dieser Fortbildung spricht die Schmerzspezialistin und Past Präsidentin der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) OÄ Dr. Waltraud Stromer, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am NÖ Landesklinikum Horn, über den Einsatz von Spasmolytika zur Therapie
SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige | Für Fachkreise 🔍 Metastasierter Brustkrebs: Welche Sequenztherapie ist nach CDK4/6-Progress optimal? Welche Optionen bestehen nach einem Progress unter CDK4/6-Inhibitoren? Prof. Dr. Rupert Bartsch diskutiert beim HR+/HER2- metastasierten Mammakarzinom aktuelle Daten

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige | Für Fachkreise 🤰 Schwanger und MS? Lange ein heikles Thema – heute lautet die Antwort: Ja, mit sorgfältiger Planung. In der neuen Folge des „Hörgang Exklusiv“ sprechen 🧠 Dr. Bettina Heschl (Medizinische Universität Graz) & 🧬 Prof. Dr. Gabriel Bsteh (Medizinische

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

[Anzeige] Bezahlte Partnerschaft mit Forum Mobilkommunikation - FMK. Ist Mobilfunk gefährlich? Können Handystrahlen Krebs verursachen? Und wie wirkt sich 5G wirklich aus? Wissenschaftliche Studien zeigen immer wieder: Es gibt keine belastbaren Hinweise auf gesundheitsschädliche

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige Diese DFP-Audiofortbildung vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Immunonkologie beim Melanom. Sie reicht von den bahnbrechenden 10-Jahresdaten der Anti-PD-1-Antikörper über die neuesten Entwicklungen in der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie bis zu vielversprechenden

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige 🎙️ DFP-Podcast: Wenn Atmen schwerfällt – Lungenhochdruck verstehen und behandeln Medizinjournalist Christopher Waxenegger spricht mit dem renommierten Pneumologen Prof. Dr. Gabor Kovacs über die komplexe Welt der pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck) – eine

SpringerMedizin.at (@springermed) 's Twitter Profile Photo

Anzeige. Diese Audio-Fortbildung entstand mit freundlicher Unterstützung von MSD Österreich und ist mit zwei Fortbildungspunkten dotiert. Heute geht es um das spannende Thema Biomarker und ihre Testungen. 🎧 Zum Podcast: springermedizin.at/podcasts/onkol… Wichtige Fragen sind: Was